Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
W3-Universitätsprofessur für das Fachgebiet "Theoretische Grundlagen für Deep Learning"
Technische Universität Berlin
Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 12.01.2026
Veröffentlicht am: 28.11.2025
Berlin
W3-Universitätsprofessur für das Fachgebiet „Theoretische Grundlagen für Deep Learning“
Fakultät IV – Elektrotechnik und Informatik, Institut für Softwaretechnik und Theoretische InformatikKennziffer: IV-521/25 (besetzbar ab 01.01.2026 / unbefristet / Bewerbungsfristende 12.01.2026) Über uns:
Die Technische Universität Berlin ist mit rund 35.000 Studierenden, rund 350 Professuren und rund 7000 Beschäftigten Exzellenzuniversität im Rahmen der Berlin University Alliance. Das Berliner KI‑Kompetenzzentrum BIFOLD (Berlin Institute for Foundations of Learning and Data) an der Technischen Universität Berlin ist eines der fünf nationalen universitären KI‑Zentren. BIFOLD verfolgt das Ziel, Grundlagenforschung, Ausbildung und Technologietransfer in den Bereichen Big Data und Maschinelles Lernen sowie an deren Schnittstelle zu fördern und die internationale Spitzenstellung Berlins in diesem Bereich weiter auszubauen. www.bifold.berlin Wir schätzen die Vielfalt unserer Mitglieder, verfolgen die Ziele der Chancengleichheit und sind als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihre Aufgaben:
Die zu besetzende Professur soll Forschung und Lehre in einem oder mehreren der folgenden Gebiete durchführen:
- Theorie des überwachten und unüberwachten Deep Learning sowie generative AI‑Methoden,
- Grundlagen der statistischen Eigenschaften und Optimierung von Deep Learning,
- Einbeziehung von a-priori-Wissen in das Training sowie die Gestaltung der Architekturen,
- theoretische Erforschung, wie Invarianzen, Symmetrien, Äquivarianzeigenschaften etc. modelliert oder gelernt werden können (mit Anwendungen in den Wissenschaften),
- theoretische Grundlagen tiefer Lernarchitekturen und Inferenzprinzipien,
- Grundlagen Generativer KI.
Die Einstellungsvoraussetzungen nach § 100 ff. BerlHG müssen erfüllt sein.
Dazu gehören:
- ein abgeschlossenes, einschlägiges Hochschulstudium mit Schwerpunkt Informatik,
- besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion im Bereich Maschinelles Lernen/Deep Learning nachgewiesen wird,
- zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, z. B. positiv evaluierte Juniorprofessur, Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen sowie
- pädagogische Eignung, nachgewiesen durch Ihr Lehrportfolio, vgl. hierzu https://www.tu.berlin/go209650/.
Die Technische Universität Berlin strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen. Die TU Berlin möchte ihre Berufungsverfahren chancengerechter gestalten und hat dazu ein Formular zur Berücksichtigung des akademischen Alters in Berufungsverfahren entwickelt. Bitte füllen Sie das Formular aus und reichen es als Teil der Bewerbungsunterlagen ein: https://www.tu.berlin/go209647/. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 12.01.2026 unter Angabe der Kennziffer IV-521/25 mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Forschungskonzept, Lehrportfolio, Publikationsliste, den 5 wichtigsten Publikationen und dem Nachweis von durchgeführten bzw. beantragten Drittmittelprojekten, dem Formular zur chancengerechten Gestaltung des Berufungsverfahrens) per E‑Mail im PDF‑Format an den Dekan der Fakultät IV, Prof. Marc Alexa, berufungen@eecs.tu-berlin.de. Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.tu.berlin/abt2-t/services/rechtliches/datenschutzerklaerung-bei-bewerbungen.
Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter:
https://www.jobs.tu-berlin.de/stellenausschreibungen
https://www.jobs.tu-berlin.de/stellenausschreibungen
Kontakt
berufungen@eecs.tu-berlin.de
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs
Professur für Information Technology
SPARKS University of Applied Sciences
München
27.11.2025
Two Full Professorships (W 3) for Artificial Intelligence
Universität Potsdam
city
27.11.2025
Assistant Professorship in Business Information Sys-tems, especially Management of Generative & Agentic AI (75%, non-tenure track)
Universität St.Gallen
St. Gallen (Schweiz)
27.11.2025
