Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Institut der Experimentalphysik auf dem Projekt "Miniaturisierung von Antiprotonentransportfallen"
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Befristet
Teilzeit
Bewerbungsfrist: 03.09.2025
Veröffentlicht am: 06.08.2025
Düsseldorf
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht für das Institut der Experimentalphysik auf dem Projekt "Miniaturisierung von Antiprotonentransportfallen" zum 01.10.2025 eine*n
Startdatum: 01.10.2025
Befristet bis: 30.09.2028
Einsatzort: Düsseldorf
Art der Anstellung: Teilzeit, 65 %
Tätigkeitsbereich: Wissenschaft / Forschung / Lehre
Organisationseinheit: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Entgeltgruppe: EGr. 13 TV-L
Bewerben bis: 03.09.2025
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Job-ID: J000000479Startdatum: 01.10.2025
Befristet bis: 30.09.2028
Einsatzort: Düsseldorf
Art der Anstellung: Teilzeit, 65 %
Tätigkeitsbereich: Wissenschaft / Forschung / Lehre
Organisationseinheit: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Entgeltgruppe: EGr. 13 TV-L
Bewerben bis: 03.09.2025
Unsere Forschungsgruppe ist eine der führenden Gruppen im Bereich der Antimateriephysik und arbeitet insbesondere an Hochpräzisionsmessungen mit Antiprotonen in Penningfallen und leitet die BASE-Kollaboration am CERN. Wir haben insbesondere Methoden entwickelt, um das magnetische Moment des Antiprotons durch Spinquantensprünge eines einzelnen gespeicherten Teilchens zu messen, und haben die präzisesten Messungen des Proton- und Antiproton-magnetischen Moments durchgeführt. Details zu unserer Gruppe und unserer Forschungsarbeit finden sie auf https://www.antimatter.hhu.de/.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie insbesondere folgende Aufgaben:
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie insbesondere folgende Aufgaben:
- Aufbau und Charakterisierung einer Penningfalle basierend auf Permanentmagneten
- Charakterisierung der Vakuumbedingungen in der kryogenen Fallenkammer
- Entwicklung und Erprobung kryogener Vakuumventile
- Konzeption und Auslegung einer miniaturisierten Transportfalle für Antiprotonen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fachbereich der Physik oder ein abgeschlossenes Bachelorstudium mit voraussichtlich abgeschlossenem Masterabschluss bis zum Dienstantritt
- Sehr gute Fachkenntnisse in der Physik sowie Fähigkeit zur eigenständigen Konzipierung technischer Neuentwicklungen
- Fundierte praktische Kenntnisse im Bereich experimenteller Physik und sicherer Umgang mit Laborinstrumenten
- Teamfähigkeit, eigenständige und eigeninitiativ geprägte Arbeitsweise
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere in englischer Sprache
- Bereitschaft und Fähigkeit, sich im Rahmen der Einarbeitung fundiertes Fachwissen im Bereich Präzisionsmessungen mit Penningfallen anzueignen
- Sie erfüllen die Voraussetzungen zur Aufnahme als Doktorand*in an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf gemäß Promotionsordnung
Was bieten wir Ihnen?
Die wissenschaftliche Mitarbeit erfolgt im Rahmen des o.g. Projektes, wobei ein eigenständiges Promotionsvorhaben verfolgt werden kann. Es handelt sich daher um eine Qualifikationsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die der Förderung der wissenschaftlichen Qualifizierung der*des Mitarbeiterin*Mitarbeiters dienen soll.
Die Anstellung erfolgt zunächst befristet für die Dauer von 3 Jahren.
Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern. Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bis zum 03.09.2025 direkt über unser Bewerbungstool: https://karriere.hhu.de/index.php?ac=login&jobad_id=479
Kontakt:
Christian Smorra, Projektleiter
christian.smorra@hhu.de
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Dezernat Personal
hhu.de
- Flexible Arbeitszeit
- Betriebliche Altersvorsorge
- Tarifgebundene Bezahlung
- Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- Gute Verkehrsanbindung
- Kostenfreie Parkplätze
Die wissenschaftliche Mitarbeit erfolgt im Rahmen des o.g. Projektes, wobei ein eigenständiges Promotionsvorhaben verfolgt werden kann. Es handelt sich daher um eine Qualifikationsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die der Förderung der wissenschaftlichen Qualifizierung der*des Mitarbeiterin*Mitarbeiters dienen soll.
Die Anstellung erfolgt zunächst befristet für die Dauer von 3 Jahren.
Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern. Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bis zum 03.09.2025 direkt über unser Bewerbungstool: https://karriere.hhu.de/index.php?ac=login&jobad_id=479
Kontakt:
Christian Smorra, Projektleiter
christian.smorra@hhu.de
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Dezernat Personal
hhu.de

Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
Universität Konstanz
Konstanz
28.08.2025

Doctoral candidate in physics (f/m/d)
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) - Hauptsitz Braunschweig
Braunschweig
22.08.2025

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Doktorand*in
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Frankfurt
19.08.2025