Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Lichtmikroskopie
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 11.09.2025
Veröffentlicht am: 15.08.2025
Düsseldorf
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht für das Center for Advanced Imaging zum 01.01.2026 eine*n
Startdatum: 01.01.2026
Einsatzort: Düsseldorf
Art der Anstellung: Vollzeit
Tätigkeitsbereich: Wissenschaft / Forschung / Lehre
Entgeltgruppe: EGr. 14 TV-L
Bewerben bis: 11.09.2025
wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Lichtmikroskopie
Job-ID: J000000491Startdatum: 01.01.2026
Einsatzort: Düsseldorf
Art der Anstellung: Vollzeit
Tätigkeitsbereich: Wissenschaft / Forschung / Lehre
Entgeltgruppe: EGr. 14 TV-L
Bewerben bis: 11.09.2025
Das Center for Advanced Imaging ist die zentrale Mikroskopie-Plattform der Heinrich-Heine-Universität. Wir betreuen Arbeitsgruppen aus der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen sowie der Medizinischen Fakultät bei der Anwendung modernster Mikroskopietechniken aus der Licht- und Elektronenmikroskopie in ihren Forschungsprojekten. Dabei arbeiten wir mit unterschiedlichen Modellorganismen aus der biologischen und biomedizinischen Forschung, aber auch mit Materialien, die in der chemischen, physikalischen und pharmakologischen Forschung zum Einsatz kommen. Außerdem arbeiten wir an der Weiterentwicklung und Etablierung neuer Techniken, z. B. zur gleichzeitigen Verwendung von Licht- und Elektronenmikroskopie in einer Probe. Zusätzlich vermitteln wir Kenntnisse in fortgeschrittener Mikroskopie in unterschiedlichen Lehrveranstaltungen.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Anwendung fortgeschrittener Lichtmikroskopietechniken in Forschungsprojekten
- Probenpräparation und Weiterentwicklung von Präparationsmethoden
- Bildverarbeitung und -analyse
- Beratung von Forschergruppen zur Anwendung und Methodenentwicklung im Bereich Lichtmikroskopie
- Mitarbeit in Verbundprojekten wie z. B. Sonderforschungsbereichen
- Unterstützung bei der Organisation des Nutzungsbetriebs des CAi, insbesondere:
- Organisation und Betreuung von Wartungs- und Reparatureinsätzen
- Instandhaltung und Qualitätskontrolle der lichtmikroskopischen Systeme des CAi durch regelmäßige Durchführung standardisierter Kalibrierungs- und Kontrollmessungen
- Einweisung von Forschenden in die Nutzung der Lichtmikroskopie-Systeme sowie in das Bilddatenmanagement (u.a. in die Verwendung von OMERO)
- Mitarbeit in den Mastermodulen M4457, M4467, in Kursen der Graduiertenschulen
- Anleitung von Masterstudent*innen bei ihrer Abschlussarbeit
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium sowie eine Promotion
- Erfahrung in der Anwendung von Lichtmikroskopietechniken bei biologischen, proteinbiochemischen, medizinischen, physikalischen oder chemischen Proben wie Pflanzengewebe, tierisches Gewebe, Zellkulturen, Prokaryoten und Pilze in lebendem und fixiertem Zustand, sowie Proben der Materialwissenschaften
- Erfahrung mit folgenden Mikroskopie-Techniken: Epifluoreszenz, konfokale Laserscanningmikroskopie, Fluoreszenz-Lebenszeit-Mikroskopie (FLIM), Expansions-Mikroskopie (ExM), Single Molecule Localization Microscopy (z. B. PAINT), Total Internal Reflection Microscopy (TIRF), Fluorescence Recovery After Photobleaching (FRAP), Acceptor Photobleaching (APB), korrelative Mikroskopieanwendungen, Super-Resolution-Mikroskopie wie strukturierte Beleuchtungsmethoden (SIM), Airyscan und Stimulated Emission Depletion (STED)
- Erfahrung mit Software der Mikroskopie-Anwendungen und verbundener Analysen: NIS-Elements, Zeiss ZEN, Leica LAS X, Olympus/Evident Fluoview, Abberior Lightbox, Fiji, Macro-Sprache IJmacro, Imaris Bitplane, Ilastik, CellProfiler, Huygens Deconvolution, Leica Lightning, PicoQuant SymPhoTime
- Routinemäßige Anwendung eines elektronischen Laborbuches zur Dokumentation der präparativen Arbeit
- Routinemäßige Anwendung von Bilddatenmanagement und -analyse (Einsatz von OMERO, Fiji etc.)
- Erfahrung in der Anwendung molekularbiologischen und zellbiologischen Techniken zur Probenpräparation
- Erfahrung in der Unterweisung von Nutzer*innen
- Erfahrung in der Anleitung von technischen Angestellten mit dem Schwerpunkt Lichtmikroskopie
- Erfahrung in den Organisationsabläufen eines universitären Gerätezentrums
Was bieten wir Ihnen?
Eine unbefristete Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Lichtmikroskopie im Center for Advanced Imaging der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bis zum 11.09.2025 direkt über unser Bewerbungstool: https://karriere.hhu.de/index.php?ac=login&jobad_id=491
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Dezernat Personal
hhu.de
Eine unbefristete Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Lichtmikroskopie im Center for Advanced Imaging der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
- betriebliche Altersvorsorge
- tarifgebundene Bezahlung
- Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- flexible Arbeitszeit
- gute Verkehrsanbindung
- kostenfreie Parkplätze
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bis zum 11.09.2025 direkt über unser Bewerbungstool: https://karriere.hhu.de/index.php?ac=login&jobad_id=491
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Dezernat Personal
hhu.de

Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!