Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) im Projekt "Dein Weg - Lernhindernisse überwinden"
Hochschule Niederrhein

Die Hochschule Niederrhein fördert durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer eine neue Generation verantwortungsbewusster Fachkräfte, die den Herausforderungen unserer Zeit gewachsen sind. Wir sind ein familiengerechter Arbeitsort, an dem Vielfalt und persönliche Entfaltung gelebt werden. Wir laden Sie ein, Teil unseres Teams zu werden. Gestalten Sie gemeinsam mit uns den nachhaltigen und digitalen Wandel für eine vielseitige Gesellschaft!
Werden Sie Teil unserer Hochschul-Community als
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)
im Projekt „Dein Weg – Lernhindernisse überwinden“
Entgeltgruppe 13 TV-L, Teilzeit, befristet
Ihre Aufgaben:
- Wissenschaftliche Begleitforschung zur Wirksamkeit von Lehr- und Prüfungsinnovationen in den Technikwissenschaften
- Entwicklung und Umsetzung qualitativer und quantitativer Forschungsdesigns
- Transfer der Ergebnisse in hochschulweite Entwicklungsprozesse
- Beratung und Unterstützung von Lehrenden bei der Beforschung von Lehr-, Lern- und Prüfungsformaten im Sinne des SoTL
- Publikation und Dissemination der Forschungsergebnisse
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
- Kenntnisse empirischer Bildungs- und Sozialforschung
- Erfahrung in der Planung und Durchführung von Studien
- Publikationserfahrungen sind wünschenswert
Wir bieten:
Flexible Arbeitszeiten & Mobiles Arbeiten | Werteorientierte Führungskultur | Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und persönlicher Situation | 30 Tage Urlaub/Jahr | Fort- und Weiterbildungsangebote | Gesundheitsförderung, Sportangebote & betriebliche Altersvorsorge (VBL) | Vermögenswirksame Leistungen & Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte | Kostenlose Parkplätze | Mensa | Entgeltumwandlung | Sportangebote | Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und persönlicher Situation
Auf einen Blick
ein geringerer Beschäftigungsumfang ist möglich
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sowie Gleichgestellte im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben Sie noch Fragen?
Wenden Sie sich gerne an:
Fr. Esters, E-Mail: Hanna.Esters@hs-niederrhein.de, Tel.: 02151 822-2415 für Fragen zum Bewerbungsverfahren
Fr. Dr. Ruschin, E-Mail: Sylvia.Ruschin@hs-niederrhein.de, Tel.: 02161 186-3553 für fachliche Fragen
Gehen Sie Ihren Weg mit uns!
Bewerben Sie sich jetzt online bis zum 21.10.2025 unter der Kennziffer 11-0925-4 über unser Online-Portal. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Hochschule Niederrhein, z. Hd. Frau Esters, Reinarzstraße 49, 47805 Krefeld.
Fehlende Nachweise werden nicht nachgefordert. Es gelten die eingereichten Bewerbungsunterlagen.
Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der KW 45 stattfinden.

Weitere Aktionen
Weitere Informationen zum Arbeitgeber
Hochschule Niederrhein
Wer wir sind
Die Hochschule Niederrhein ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften (FH), gegründet 1971 mit ca. 14.000 Studierenden, 10 Fachbereichen, 70 Studiengängen sowie 260 Professor:innen. Sie zählt zu den größten in Nordrhein-Westfalen.
Die Hochschule Niederrhein ist Teilnehmerin am BMBF-Förderprogramm "FH-Personal" (Etablierung eines Karriereweges hin zu FH-Professur) und versteht sich als regionale Hochschule mit einer engen Verzahnung in die Wirtschaft. Zwei weitere wichtige Ziele sind die Forschung und der Wissenstransfer, welche auch in der Lehre einen immer größeren Bereich einnehmen.
Ausdruck der Forschungsaktivitäten sind die Gründung zahlreicher Forschungsinstitute und Kompetenzzentren an der Hochschule Niederrhein, eine wachsende Anzahl von kooperativen Promotionen sowie steigende Drittmittel.
- 3 Standorte
- 10 Fachbereiche
- 70 Studiengänge
Benefits
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg