ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Reload

Wissenschaftszentrum für Sozialforschung gGmbH - Logo

Zwei bis drei studentische Hilfskräfte (m/w/d) (ID 368)
Wissenschaftszentrum für Sozialforschung gGmbH

Befristet
Teilzeit
Veröffentlicht am: 31.10.2025
Berlin
Fester Arbeitsplatz
Ich bin interessiert
Zum Arbeitgeberprofil
Wissenschaftszentrum für Sozialforschung gGmbH - Logo
Zwei bis drei studentische Hilfskräfte (m/w/d) (ID 368)
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert

Über uns

Das WZB ist eine öffentlich geförderte Einrichtung für problemorientierte sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung. Als außeruniversitäres Forschungsinstitut ist es Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und gehört zu den führenden Einrichtungen der Sozialforschung. Am WZB arbeiten ca. 450 Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen und Mitarbeiter*innen in den wissenschaftsunterstützenden Bereichen. Untersucht werden Entwicklungen, Probleme und Innovationschancen moderner Gesellschaften. Die Ergebnisse der WZB-Forschung richten sich an die wissenschaftliche Community, an Expert*innen und Entscheider*innen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, an die Medien und die interessierte Öffentlichkeit.

Beide Projekte liegen im Bereich der verhaltensökonomischen Forschung im Forschungsschwerpunkt „Markets and Choice“. Verhaltensökonomie ist ein Forschungsansatz innerhalb der Volkswirtschaftslehre, der auch psychologische Sichtweisen in eine mathematisch rigorose Modellierung einfließen lässt. Diese wird einer empirischen Überprüfung unter Hinzunahme von Experimenten im Labor oder Feld unterzogen, die mit ökonometrischen Methoden ausgewertet werden. Die Forschung setzt bei den Veränderungsfaktoren des Verhaltens wie Information, Anreizen oder institutionellen Veränderungen an.

Ein Projekt ist in der Forschungsgruppe „Incentives, Information, Inequality“ (III) angesiedelt, das von Prof. Dr. Maja Adena geleitet wird. Die Forschungsgruppe III beschäftigt sich aus verhaltensökonomischer Forschungsperspektive mit den Themen Spendenverhalten und Fundraising; Medien und Populismus; (Geschlechter-)Ungleichheit. 

Das zweite Forschungsprojekt „Präferenzen über Politikinstrumente zur Korrektur von Externalitäten“ (DFG-Förderung, Dr. Renke Schmacker) untersucht aus verhaltensökonomischer Sicht, welche Politikinstrumente wie Steuern, Subventionen oder Verbote von Bürgern bevorzugt werden, um umweltökonomische Probleme (z.B. Wasserknappheit) anzugehen. Das Projekt verwendet experimentelle Methoden im Labor und in Umfragen um zu verstehen, wie diese Präferenzen entstehen.

 

Über uns

Ihre Aufgaben

Unterstützung der laufenden empirischen Forschungsarbeiten, vor allem:

  • Pflege und den Aufbau unterschiedlicher Datensätze
  • Auswertungen mit Hilfe von STATA oder R
    Unterstützung bei der Durchführung von Experimenten und Surveys
  • Daten- und Literaturrecherchen
  • Erstellung von Grafiken
  • weitere administrative und organisatorische Aufgaben, wie zum Beispiel Vorbereitung und Betreuung von Projektworkshops am WZB

Ihr Profil

  • guter bis sehr guter Bachelorabschluss in Volkswirtschaftslehre oder in einem nahverwandten Fach
  • hohes inhaltliches und wissenschaftliches Interesse an ökonomischen Forschungsfragen, v.a. im Bereich der Verhaltens- und der experimentellen Wirtschaftsforschung
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse schriftlich und mündlich
  • gute STATA oder R Kenntnisse
  • grundlegende Statistikkenntnisse und -erfahrung
  • nachgewiesene Fähigkeit zur Teamarbeit
  • erwünscht sind: Erfahrungen in der Bearbeitung großer Datensätze, Programmierkenntnisse (z.B. Python, otree)

Ihre Vorteile

  • Vergütung entsprechend der Richtlinien der TdL (zurzeit 13,98 € pro Stunde ohne Bachelorabschluss und 14,59 € pro Stunde mit Bachelorabschluss)
  • ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz im Zentrum Berlins: Arbeitsort ist Berlin
  • internationales, kollegiales und vielseitiges Arbeitsumfeld
    umfassende Einarbeitung
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens (mindestens 20% der vertraglich vereinbarten wöchentlichen Arbeitszeit)
  • Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, zertifiziert durch das Audit berufundfamilie
  • Kantine mit modernen Aufenthaltsräumen
  • vergünstigte Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten bei einer Mitgliedschaft im Sozialwerk.Bund
  • Beratungs- und Unterstützungsangebote für WZB-Mitarbeitende in schwierigen Lebenssituationen

Ihre Bewerbung

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Das WZB fordert Frauen und Personen mit Migrationshintergrund ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Für Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Dr. Renke Schmacker oder Prof. Dr. Maja Adena.

Weitere Informationen über den Forschungsschwerpunnkt „Markets and Choice“ unter https://www.wzb.eu/en/research/markets-and-choice.

Weitere Informationen über das WZB unter www.wzb.eu.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungstool bis zum 9. November 2025.

Arbeitsort

Kontakt

Dr. Renke Schmacker

renke.schmacker@wzb.eu

+49 30 25491 412

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Zum Arbeitgeberprofil

Weitere Informationen zum Arbeitgeber

Leibniz-Gemeinschaft
Leibniz-Gemeinschaft - Logo
Berlin
> 10000 Mitarbeiter:innen
Deutsch + 1
1997 gegründet
13 Jobs

Forschung für die beste der möglichen Welten

Die Leibniz-Gemeinschaft verbindet 96 eigenständige Forschungseinrichtungen. Ihre Ausrichtung reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Raum- und Sozialwissenschaften bis zu den Geisteswissenschaften.

Leibniz-Institute widmen sich gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevanten Fragen. Sie betreiben erkenntnis- und anwendungsorientierte Forschung, auch in den übergreifenden Leibniz-Forschungsverbünden, sind oder unterhalten wissenschaftliche Infrastrukturen und bieten forschungsbasierte Dienstleistungen an. Die Leibniz-Gemeinschaft setzt Schwerpunkte im Wissenstransfer, vor allem mit den Leibniz-Forschungsmuseen. Sie berät und informiert Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit.

Leibniz-Einrichtungen pflegen enge Kooperationen mit den Hochschulen - in Form der Leibniz-WissenschaftsCampi, mit der Industrie und anderen Partnern im In- und Ausland. Die Leibniz-Institute unterliegen einem transparenten und unabhängigen Begutachtungsverfahren. Aufgrund ihrer gesamtstaatlichen Bedeutung fördern Bund und Länder die Institute der Leibniz-Gemeinschaft gemeinsam. Die Leibniz-Institute beschäftigen rund 20.500 Personen, darunter 11.500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Das Finanzvolumen liegt bei 2 Milliarden Euro.

mehr anzeigen
weniger anzeigen
Zum Arbeitgeberprofil
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Technische Hochschule Augsburg - Logo
Projektmanager KI & Automatisierung (w/m/d) befristet in Vollzeit

Technische Hochschule Augsburg

Augsburg
31.10.2025
Berufliche Hochschule Hamburg (BHH) - Logo
Top Job
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in mit Lehraufgaben im Bereich Wirtschaft

Berufliche Hochschule Hamburg (BHH)

Hamburg
30.10.2025
Universität St.Gallen - Logo
Assistant Professorship in Business Information Sys-tems, especially Management of Generative & Agentic AI (75%, non-tenure track)

Universität St.Gallen

St. Gallen (Schweiz)
30.10.2025

Ähnliche Jobs

Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) e.V. - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen - Logo
eine studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)

Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) e.V. - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen

Bonn
09.10.2025
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) e.V. - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen - Logo
eine studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (m, w, d)

Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) e.V. - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen

Bonn
30.10.2025
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB) - Logo
Studentische Hilfskräfte (m/w/d)

Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB)

Berlin
06.10.2025
Wirtschaftsinformatik Jobs Studentische Hilfskraft Jobs Lehre & Forschung, Wissenschaft Jobs Berlin Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo

ZEIT Stellenmarkt

Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz

Cookies

Barrierefreiheit FAQ DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

ZEIT Stellenmarkt

Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz

Cookies

Barrierefreiheit FAQ DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Facebook
Instagram
LinkedIn