ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

MLU Halle, Institute of Chemistry, Biophysical Chemistry - Logo

Zwei wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (m-w-d) in Graduiertenschulen
MLU Halle, Institute of Chemistry, Biophysical Chemistry

13 TV-L
Befristet
Teilzeit
Arbeitsbeginn: 01.11.2025
Bewerbungsfrist: 21.09.2025
Veröffentlicht am: 25.08.2025
Halle
Fester Arbeitsplatz
Reisetätigkeit 20%
Ich bin interessiert
MLU Halle, Institute of Chemistry, Biophysical Chemistry - Logo
Zwei wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (m-w-d) in Graduiertenschulen
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert

Über uns/ About us:

Modern, vernetzt, traditionsbewusst: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist die größte Hochschule des Landes Sachsen-Anhalt. Sie kann auf eine Geschichte von über 500 Jahren zurückblicken und hat heute rund 20.000 Studierende. 

 

Modern, interconnected, conscious of tradition: Martin Luther University Halle-Wittenberg (MLU) is the oldest and largest university in the State of Saxony-Anhalt with a history dating back more than 500 years. Today more than 20,000 students are enrolled at the university. 

Arbeitsaufgaben/ Job requirements:

Die Möglichkeit der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung im Rahmen einer Promotion ist jeweils gegeben. 

 

Stelle mit Reg.-Nr.  5-8018/25-D:

• Forschungstätigkeit als Promotionsstudent*in: Untersuchung von polyphilen Protein-Protein- und Protein Membran-Wechselwirkungen mittels Fluoreszenzkorrelationsspektroskopie und Mikroskopie

• Erfolgreiche Teilnahme am Qualifizierungsprogramm des GRK2670 

• Anfertigung von Publikationen, Präsentationen und einer Dissertation 

 

bzw.

 

Stelle mit Reg.-Nr.  5-8873/25-D:

• Forschungstätigkeit als Promotionsstudent*in:  Konzeption und Herstellung von polymerhaltigen Lipid-Nanopartikeln (LNPs), Proteinpräparation und -fluoreszenzmarkierung, Charakterisierung der Beschaffenheit, Beladung und Protein-Interaktion von LNPs mittels physikochemischer und fluoreszenzfluktuationsspektroskopischer Methoden  

• Arbeit im Team, mit Studierenden und mit MLU-internen und externen Kooperationspartnern, insbesondere Universität Jena, auch im Rahmen von Dienstreisen  

• Anfertigung von Dokumentationen, Publikationen, Präsentationen und einer Dissertation

 

 

English version

 

The opportunity for personal scientific qualification within the framework of a doctoral thesis will be provided. 

 

Job offer with registration no. 5-8018/25-D:

• Research activities as a doctoral student:  Investigation of polyphilic protein-protein and protein-membrane interactions using fluorescence correlation spectroscopy and microscopy 
• Successful participation in the qualification program of the RTG 2670 
• Preparation of publications, presentations, and a dissertation

 

and

 

Job offer with registration no. 5-8873/25-D:

• Research activities as a doctoral student: Design and production of polymer-containing lipid nanoparticles (LNPs), protein preparation and fluorescence labeling, characterization of the properties, cargo loading and protein interaction of LNPs using physicochemical and fluorescence fluctuation spectroscopy methods. 
• Working in a team, working with students and with internal collaboration partners at MLU and external collaboration partners, in particular at the University of Jena, including business trips. 
• Preparing documentations, publications, presentations, and a dissertation. 

Ihr Profil/ Your profile:

Stelle mit Reg.-Nr.  5-8018/25-D:

• Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master of Science) in Biochemie, Chemie, Physik oder einem vergleichbaren Fach 
• Erfahrung in der Untersuchung von Proteinen in verschiedenen Umgebungen oder unter verschiedenen Einflussfaktoren 
• Erfahrung mit molekularbiologischen und proteinanalytischen Methoden (PCR, Gelelektrophorese, Western Blot etc.)  
• Erfahrungen in der Anzucht von Zellen (Zellkultur, Proteinexpression) sind wünschenswert 
• Erfahrung mit biophysikalischen Methoden (spektroskopische Methoden, insbesondere Fluoreszenzspektroskopie, dynamische Lichtstreuung, Fluoreszenzmikroskopie, thermochemische Methoden) 
• Kenntnisse weiterer biophysikalischer Methoden sind wünschenswert 
• Erfahrung in der Untersuchung nanoskaliger Systeme sind wünschenswert 
• Erfahrung in der quantitativen Auswertung biophysikalischer Untersuchungen mittels Datenanalyse-Software 
• Sehr gute Englischkenntnisse; Erfahrungen im Verfassen englischer Präsentationen und Publikationen wünschenswert. 

 

bzw.

 

Stelle mit Reg.-Nr.  5-8873/25-D:

• Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master of Science) in Biochemie, Chemie, Physik oder einem vergleichbaren Fach mit sehr gutem oder gutem Abschluss 

• Erfahrungen auf mehreren der folgenden Gebiete: 
          • Herstellung von Nanopartikeln, die Lipide, Nukleinsäuren und Polymere enthalten 
          • Proteinpräparative und proteinanalytische Methoden (FPLC, Gelelektrophorese, Western Blot etc.), Fraktionierung komplexer biochemischer Proben (z.B. subzelluläre Fraktionierung) 
          • Physikochemische Charakterisierung nano- und mikroskaliger Systeme 
          • Biophysikalische und optische Methoden, insbesondere Fluoreszenzfluktuationsspektroskopie 

• Erfahrung in der quantitativen, rechnergestützten Auswertung biophysikalischer Untersuchungen mittels Software wie Origin oder Matlab. Vertiefte Erfahrungen in der Entwicklung mathematischer Modelle, der Auswertung und Visualisierung mit Matlab und Programmierkenntnisse sind wünschenswert.   

• sehr gute Kenntnisse biophysikalischer Methoden, vor allem spektroskopischer Methoden, insbesondere 
Fluoreszenzspektroskopie und dynamische Lichtstreuung. Kenntnisse fluoreszenzfluktuationsspektroskopischer Methoden sind wünschenswert. 

• sehr gute mathematische, physikalische und biochemische Kenntnisse. Kenntnisse der Polymerchemie sind wünschenswert. 

• sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift,  

• Verständnis der deutschen Sprache ist wünschenswert. 

• Erfahrungen im Verfassen englischer Präsentationen und Publikationen sind wünschenswert. 

• kritisches, analytisches und problemorientiertes Denken 

• gute kommunikative Fähigkeiten, Engagement und Eigeninitiative, Begeisterungsfähigkeit, sorgfältige und 
verlässliche Arbeitsweise, Teamfähigkeit

 

 

English version

 

Job offer with registration no. 5-8018/25-D:

• Completed scientific university degree (Master of Science or Diplom) in Biochemistry, Chemistry, Physics, or a comparable field 
• Experience in the investigation of proteins in various environments or under different influencing factors 
• Experience with molecular biological and protein analytical methods (PCR, gel electrophoresis, Western blot, etc.) 
• Experience in cell culture and protein expression is desirable 
• Experience with biophysical methods (spectroscopic methods, particularly fluorescence spectroscopy, dynamic light scattering, fluorescence microscopy, thermochemical methods) 
• Knowledge of additional biophysical methods is desirable 
• Experience in the investigation of nanoscale systems is desirable 
• Experience in the quantitative evaluation of biophysical studies using data analysis software 
• Very good English language skills; experience in writing English presentations and publications is desirable 

 

and

 

Job offer with registration no. 5-8873/25-D:

• Completed scientific university degree (Master of Science or Diplom) in Biochemistry, Chemistry, Physics, or a comparable field with a very good or good grade. 
• Experience in several of the following areas:  
         -  Production of nanoparticles containing lipids, nucleic acids, and polymers.  
         - Protein preparation and protein analytical methods (FPLC, gel electrophoresis, Western blot, etc.), fractionation of complex biochemical samples (e.g., subcellular fractionation). 
         - Physicochemical characterization of nano- and microscale systems. 
         - Biophysical and optical methods, particularly fluorescence fluctuation spectroscopy. 
• Experience in quantitative, computer-based evaluation of biophysical studies using software such as Origin or Matlab. Advanced experience in developing mathematical models, evaluation, and visualization with Matlab, as well as programming skills, are desirable. 
• Very good knowledge of biophysical methods, especially spectroscopic methods, particularly fluorescence spectroscopy and dynamic light scattering. Knowledge of fluorescence fluctuation spectroscopic methods is desirable. 
• Very good mathematical, physical, and biochemical knowledge. Knowledge of polymer chemistry is desirable.

• Very good English language skills, both spoken and written. Understanding of the German language is desirable. 
• Experience in writing English presentations and publications is desirable. 
• Critical, analytical, and problem-oriented thinking. 
• Good communication skills, commitment, and initiative, enthusiasm, a careful and reliable working style, and the ability to work in a team. 

Ihre Vorteile/ We offer:

• interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Gestaltungsspielraum bei der größten Arbeitgeberin 
der Region, 
• die Möglichkeit, mit Ihrer Tätigkeit die Bildung junger Menschen zu unterstützen und dazu beizutragen, dass neue Erkenntnisse gewonnen und wichtige wissenschaftliche Forschungsfragen beantwortet werden können, 
• eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst, Vergütung gem. Tarifvertrag der Länder (TV-L) einschließlich einer Jahressonderzahlung und einer betrieblichen Altersvorsorge, 
• 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember, 
• eine weltoffene, vielfältige und internationale Arbeitsumgebung, die auch als familiengerecht zertifiziert 
ist (incl. Ferienbetreuung), 
• umfassende Personalentwicklung in allen Phasen des Berufslebens mit vielfältigen Weiterbildungs- und 
Qualifizierungsmöglichkeiten einschließlich Bildungsurlaub, 
• Angebote zur Förderung und Erhaltung Ihrer Gesundheit im Rahmen unseres Gesundheitsmanagements sowie vielfältige Angebote im Hochschulsport, 
• die Möglichkeit der Teilhabe an vielfältigen sozialen Gemeinschaften (u. a. Universitätssportteams, Universitätschor oder Universitätsorchester) und der Teilnahme an spannenden Veranstaltungen, z. B. Lange Nacht der Wissenschaften, Hochschulinformationstag, Winterball der Universität, 
• vergünstigte Speisenversorgung in den Mensen des Studentenwerks Halle.  

 

English version:

 

• interesting and varied fields of activity with creative freedom at the largest employer in the region 
• the opportunity to support the education of young people through your work and to contribute to gaining new insights and answering important scientific research questions 
• public service employment with remuneration according to the Tarifvertrag der Länder (TV-L) (‘Collective Agreement for the Public Service’) including an annual special payment and a company pension 
• 30 days of annual vacation plus additional days off on December 24 and 31 
• a family-friendly, diversity-oriented, and intercultural work environment at a certified family-oriented university, including holiday childcare 
• comprehensive staff development throughout all career stages with diverse training and qualification opportunities, including educational leave 
• a health management framework to promote and maintain good health, as well as a broad university sports program 
• the opportunity to participate in diverse social communities (e.g. university sports teams, university choir or university orchestra) 
• exciting events such as the Lange Nacht der Wissenschaften (Long Night of the Sciences), University Information Day, and the University Winter Ball 
• reduced-price meals in the cafeterias of the Studentenwerk (Student Services) Halle  

Ihre Bewerbung/ Your application: 

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten ist ausdrücklich erwünscht. Bewerber*innen mit einem Abschluss, der nicht an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit bei Abschluss des Arbeitsvertrages eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement of Comparability for Foreign Higher Education Qualifications) der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (https://www.kmk.org/zab/central-office-for-foreign-education) vorlegen. Möglichkeiten zur Beantragung eines finanziellen Zuschusses hierfür, finden Sie unter: https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/pro/anerkennungszuschuss.php#.


Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Dr. Kirsten Bacia, E-Mail: kirsten.bacia@chemie.uni-halle.de, 
Tel.: 0345 55-24924. 


Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr. 5-8018/25-D und/oder 5-8873/25-D mit den üblichen Unterlagen einschließlich lückenlosem tabellarischen Lebenslauf und Qualifikations- und Studiennachweisen mit detaillierten Notenübersichten sowie zwei Referenzen in einem pdf (max. 8 MB) bis zum 21.09.2025 ausschließlich per Mail an Frau Prof. Dr. Kirsten Bacia, kirsten.bacia@chemie.uni-halle.de.  

Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen. Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Eine elektronische Bewerbung ist erwünscht. 

 

Die Stellenausschreibungen finden Sie auch unter:

https://www.chemie.uni-halle.de/bereiche_der_chemie/physikalische_chemie/prof_bacia/2874238_3632160/

 

 

English version:

 

Applications from disabled persons, including those of equal status (as certified by the Bundesagentur für Arbeit 
/ Federal Employment Agency), will be given preferential consideration if they are equally suitable and qualified. 
Women are strongly encouraged to apply. Applications from individuals of all nationalities are explicitly 
welcome. Applicants with a degree that was not obtained at a German university must submit a Statement of 
Comparability for Foreign Higher Education Qualifications from the Central Office for Foreign Education (ZAB) 
(https://www.kmk.org/zab/central-office-for-foreign-education) as proof of equivalence upon conclusion of the 
employment contract. You can find ways to apply for a financial grant for this under: https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/pro/anerkennungszuschuss.php#.
If you have any questions, please contact Prof. Dr. Kirsten Bacia, email: kirsten.bacia@chemie.uni-halle.de,   
phone:  ++49 345 55-24924. 
Please send your application, including registration no. 5-8018/25-D and/or 5-8873/25-D, with the required documents, including an uninterrupted tabular CV and proof of qualifications and studies with detailed grades (transcripts of records), as well as two names of references in a single PDF file (max. 8 MB) by September 21, 2025, exclusively by email to Prof. Dr. Kirsten Bacia, email: kirsten.bacia@chemie.uni-halle.de. 


This job posting is subject to potential budgetary restrictions. Application costs will not be reimbursed by Martin Luther University. Application documents will only be returned if a sufficiently stamped envelope is enclosed. Electronic applications are welcome.

 

The job advertisements can also be found by following the link:

https://www.chemie.uni-halle.de/bereiche_der_chemie/physikalische_chemie/prof_bacia/2874238_3632160/

Arbeitsort

Kontakt

Prof. Dr. Kirsten Bacia

kirsten.bacia@chemie.uni-halle.de

0345-55-24924

Kennziffer

5-8873/25-D; 5-8018/25-D

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Universität Wien - Logo
PhD: Paramagnetic NMR

Universität Wien

Wien
25.08.2025
Universität zu Köln - Logo
Fully Funded PhD Positions

Universität zu Köln

Köln
18.08.2025
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
Research Data Managerin / Manager (w/m/d)

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Eggenstein-Leopoldshafen
15.08.2025

Ähnliche Jobs

Hochschule für angewandte Wissenschaften München - Logo
Top Job
Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (Doktorand) auf dem Gebiet der Wechselwirkungen zwischen Windenergiesystemen in der Luft (AWES) und Stromnetzen (m/w/d)

Hochschule für angewandte Wissenschaften München

München
29.07.2025
Technische Universität Braunschweig - Logo
Zwei wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (Doktorand*innen) (m/w/d) im Projekt ,Teaching Labs für die Analyse und Förderung von Core Teaching Practices'

Technische Universität Braunschweig

Braunschweig
15.08.2025
Technische Hochschule Deggendorf (THD) - Logo
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) in der Abteilung Innovative Lehre

Technische Hochschule Deggendorf (THD)

Deggendorf
14.08.2025
Biochemie Jobs Doktorand, Doktorandin Jobs Lehre & Forschung, Wissenschaft Jobs Sachsen-Anhalt Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo

ZEIT Stellenmarkt

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutz

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

FAQ

DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

ZEIT Stellenmarkt

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutz

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

FAQ

DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo