ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Reload

Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Neue Suche starten
Zur Arbeitgeberübersicht
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz - Logo

Juniorprofessur für Computational Systems Medicine
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Befristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 12.06.2025
Veröffentlicht am: 15.05.2025
Mainz
Ich bin interessiert
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz - Logo
Juniorprofessur für Computational Systems Medicine
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert

Mit rund 8.000 Beschäftigten in den unterschiedlichsten Berufsgruppen ist die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz einer der größten Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz. Wir betreuen über 300.000 Patient_innen jährlich - und sind gleichzeitig eine bedeutende Forschungs- und Ausbildungsstätte. Als Maximalversorger bieten wir Interessierten vielfältige Möglichkeiten, sich fachlich und persönlich weiter zu entwickeln.
An der Universitätsmedizin Mainz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die

Juniorprofessur für
Computational Systems Medicine

(analog. Bes.-Gr. W1 LBesG, auf Zeit, 6 Jahre, mit Tenure Track nach W2) zu besetzen.
Gesucht wird eine Persönlichkeit (m/w/d) mit ausgeprägtem Potenzial, das Gebiet Computational Systems Medicine in Forschung und Lehre (einschließlich wissen-schaftlicher Nachwuchsförderung) zu vertreten. Die Professur ist in der Klinischen Epidemiologie und Systemmedizin des Centrums für Thrombose und Hämostase (CTH) sowie im Zentrum für Kardiologie angesiedelt und Teil des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungskerns DIASyM. Da mit der Position die Leitung einer Nachwuchsgruppe mit zwei PhD-Doktorandenstellen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit akademischen und industriellen Partnern verbunden ist, gehören Kooperationsfähigkeit sowie erste Erfahrungen in der Personalführung und Netzwerkkompetenz zum Anforderungsprofil der Professur.
Zu den wissenschaftlichen Aufgaben der künftigen Stelleninhaber_in gehört die Entwicklung, Implementierung und Anwendung von computerbasierten systemmedizinischen Ansätzen mit Fokus auf die Untersuchung und Entschlüsselung des Herzinsuffizienz-Syndroms (HF-Syndrom). Dies umfasst die Anwendung von Verfahren des maschinellen Lernens auf mehrdimensionale Daten sowie die Integration von verfügbarem Wissen mit dem Ziel der Entwicklung wissensbasierter und mechanistischer Modelle. Diese Modelle sollen in der Lage sein, die generierten Massenspektrometrie-basierten Proteomics-, Metabolomics- und Lipidomics-Daten zu integrieren, um ein tieferes molekulares Verständnis bezüglich der Entwicklung und dem Verlauf einer Erkrankung zu bekommen. Der Forschungsansatz kann auch auf andere medizinische Gebiete (z.B. Immunologie, Hämostaseologie, aber auch Onkologie) zur interdisziplinären Erweiterung des implementierten Forschungskerns übertragen werden.
Entscheidend dabei sind hervorragendes Wissen auf dem Gebiet der Statistik und des maschinellen Lernens, besonders im Hinblick auf deren Anwendung auf hochdimensionale Omics-Daten. Von Vorteil ist Expertise auf dem Gebiet wissens-basierter Modellerstellung, um die datenbasierten Analyseergebnisse zu mechanistischen systemmedizinischen Modellen zu erweitern. Das Wissen und idealerweise eine Ausbildung in klinischer und molekularer Epidemiologie sind unerlässlich, um die Ergebnisse biomedizinisch interpretieren und einordnen zu können. Des Weiteren sind Erfahrung in der interdisziplinären Arbeit und der Analyse von humanen Kohortenstudien sowie Hintergrundwissen in der Anwendung der oben genannten Methoden auf Fragen im Zusammenhang mit kardiovaskulären Erkrankungen von Vorteil. Entsprechende Expertise ist durch wissenschaftliche Leistungen (Publikationen und Drittmitteleinwerbungen) zu belegen. Erwartet werden die Etablierung einer Arbeitsgruppe und das eigenständige Einwerben von Drittmitteln.
Weiterhin setzt die Professur eine Beteiligung an der Lehre in den Masterstudien-gängen Epidemiologie und Biomedizin voraus. Es besteht die Möglichkeit, sich im Studiengang Humanmedizin an der Lehre zu beteiligen. Gewünscht ist zudem, dass sich die künftige Stelleninhaber_in an der Mainz Research School of Translational Biomedicine (TransMed) an der Ausbildung für Naturwissen-schaftler_innen und Mediziner_innen beteiligt. Vorausgesetzt wird der Nachweis der pädagogischen Eignung gem. § 54 Absatz 1 Nr. 2 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz.
Bewerber_innen müssen neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die in § 54 Hochschulgesetz geforderten Einstellungsvoraussetzungen erfüllen. Zudem gelten die Voraussetzungen gem. § 55 Hochschulgesetz.
Grundsätzlich ist eine Einstellung in ein privatrechtliches Dienstverhältnis zur Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorgesehen. Das Dienstverhältnis von Juniorprofessor_innen mit Tenure Track ist zunächst auf sechs Jahre befristet. Im vierten Jahr findet eine Leistungsbeurteilung mit orientierendem Charakter statt. Im Anschluss an die Juniorprofessur ist eine dauerhafte Übertragung einer Professur (analog Bes.-Gr. W2 LBesG) vorgesehen, wenn sich die Stelleninhaber_in nach Maßgabe der einschlägigen hochschulrechtlichen Regelungen (Evaluationsverfahren) bewährt hat und die allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Bei erfolgreichen Bewerbungen von Personen, die sich bereits in einem Beamtenverhältnis auf Lebenszeit befinden, ist eine Fortsetzung des Beamtenverhältnisses gemäß § 20 Abs. 2 Universitätsmedizingesetz möglich.
Das Land Rheinland-Pfalz, die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Universitätsmedizin vertreten ein Konzept der intensiven Betreuung der Studierenden und erwarten eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Universität. Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist bestrebt, den Anteil der Frauen am wissenschaftlichen Leitungspersonal zu erhöhen und bittet daher insbesondere Wissenschaftlerinnen, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Universitätsmedizin Mainz ist Mitglied im Dual-Career-Netzwerk Metropolregion Rhein-Main und unterstützt Partner_innen neu einzustellender Spitzenkräfte bei ihrer Stellensuche. Die Universitätsmedizin Mainz ist seit 2024 mit dem Gütesiegel für faire und transparente Berufungsverhandlungen in der Hochschulmedizin des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) ausgezeichnet.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Forschungskonzept) einschließlich des Nachweises der bisherigen Lehrtätigkeit und ein Lehrkonzept, Drittmitteleinwerbungen und Publikationsliste bis zum 12.06.2025 zu richten an den
Wissenschaftlichen Vorstand (komm.) der Universitätsmedizin der
Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Herrn Univ.-Prof. Dr. H. Schild.
Bitte bewerben Sie sich über das Bewerbungsportal der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, das Sie unter folgendem Link erreichen:
https://berufungsportal.uni-mainz.de/ausschreibungsportale/stellen
Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen das Ressort Forschung und Lehre der Universitätsmedizin Mainz unter berufungen.um@uni-mainz.de oder telefonisch unter +49 6131/39-29546 zur Verfügung.
Arbeitsort

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Hochschule Koblenz - Logo
Professur - Robotik u. Künstliche Intelligenz (unbefristet, Bes.Gr. W2) (w/m/d)

Hochschule Koblenz

Koblenz
29.08.2025
Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences - Logo
Top Job
W2-Professur Digitalisierung und Gesundheit

Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences

Trier
28.08.2025
Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences - Logo
W2-Professur Digitale Produktentwicklung

Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences

Birkenfeld
28.08.2025

Ähnliche Jobs

Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIG) - Berlin Institute of Health (BIH) - Logo
Postdoctoral Researcher (d/w/m) in Genomics and Computational Medicine

Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIG) - Berlin Institute of Health (BIH)

Berlin
19.08.2025
Johannes Gutenberg-Universität Mainz - Logo
Juniorprofessur für Theoretische Chemie makromolekularer und supramolekularer Systeme

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mainz
14.08.2025
Otto von Guericke Universität Magdeburg - Logo
W1-Juniorprofessur für Philosophie der Künstlichen Intelligenz

Otto von Guericke Universität Magdeburg

Magdeburg
31.08.2025
Humanmedizin Jobs Professor, Professorin Jobs Lehre & Forschung, Wissenschaft Jobs Rheinland-Pfalz Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo

ZEIT Stellenmarkt

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutz

Cookies

Barrierefreiheit

FAQ

DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

ZEIT Stellenmarkt

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutz

Cookies

Barrierefreiheit

FAQ

DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Facebook
Instagram
LinkedIn