Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Jurist*in (m/w/d) im Rechtsgebiet Öffentliches Bau- und Klimarecht im Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
Stadt Köln
Unbefristet
Vollzeit, Teilzeit
Bewerbungsfrist: 10.11.2024
Veröffentlicht am: 21.10.2024
Köln

Jurist*in (m/w/d) im Rechtsgebiet Öffentliches Bau- und Klimarecht im Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
Bei der Stadt Köln ist ab sofort eine Stelle als Jurist*in in der Praxisgruppe Öffentliches Bau- und Klimarecht des Amtes für Recht, Vergabe und Versicherungen zu besetzen. Das Amt gehört zum Geschäftsbereich des Dezernates Finanzen und Recht und ist derzeit mit etwa 120 Mitarbeiter*innen in drei Abteilungen (Verwaltung und Versicherungsangelegenheiten, Rechtsberatung und Führung von Rechtsstreitigkeiten sowie Vergabe) gegliedert. Das Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen fungiert als interne Dienstleistungseinheit und berät nahezu alle städtischen Dienststellen in zivil- und öffentlich-rechtlichen sowie in vergabe- und versicherungsrechtlichen Fragestellungen. Im Zuge der Rechtsberatung werden zudem Aufgaben der Steuerungsunterstützung für die Gesamtverwaltung wahrgenommen. Hierzu zählen auch die Prozessvertretung sowie die Vergabe von externen rechtlichen Beratungsleistungen. Ziel ist es, die Leistungs- und Servicequalität einer großen mittelständischen Kanzlei zu erreichen. Ihre Aufgaben: Sie…- beraten die Dienststellen im Bauordnungs-, Bauplanungs- und Denkmalschutzrecht sowie dem besonderen Städtebaurecht
- unterstützen die Zielsetzung in den Bereichen Wohnen, Mobilität und Stadtentwicklung sowie Umwelt, Klima- und Verkehrsende
- übernehmen die projektbegleitende Rechtsberatung bei Großbauprojekten
- ein abgeschlossenes zweites juristisches Staatsexamen (Volljurist*in), welches mindestens mit der Note befriedigend abgeschlossen wurde.
- können eine Fachanwaltsqualifizierung in dem genannten Rechtsgebiet (Verwaltungsrecht) vorweisen oder besitzen fundierte rechtliche Kenntnisse im öffentlichen Bau- und/oder Klimarecht
- verfügen über eine hohe Service- und Dienstleistungsorientierung und erkennen Zusammenhänge, Einflussfaktoren und Wechselwirkungen
- kommunizieren klar, anschaulich und empfänger*innenorientiert und sprechen Konflikte offen an
- sind offen für Veränderungen und bringen sich mit Ihren innovativen Ideen ein
- zeigen Einsatz und sind leistungsbereit, priorisieren und erledigen anfallende Aufgaben auch bei hoher Belastung selbständig, verantwortungsbewusst sowie mit einem hohen Maß an Identifikation
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
- eine abwechslungsreiche, vielschichtige und interessante Tätigkeit
- umfassende und kontinuierliche Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
- mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Belange und persönlichen Voraussetzungen
- ein strukturiertes Onboarding
- eine attraktive Betriebsrente und regelmäßige Tariferhöhungen
- zusätzlich zur tariflichen Jahressonderzahlung eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung und vermögenswirksame Leistungen
- Betriebssport und Gesundheitsmanagement
- 30 Tage Jahresurlaub
- weiterhin besteht das Angebot des Erwerbs eines vergünstigten Deutschland-Tickets für den öffentlichen Personennahverkehr oder eines Parkplatzes
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (114/13)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln oder bevorzugt als Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal:

https://BEWERBUNGSPORTAL.STADT-KOELN.DE/sap/bc/erecruiting/applwzd?PARAM=cG9zdF9pbnN0X2d1aWQ9MDA 1MDU2OEFEMzgzMUVERkEzRUZBOEM0OTM4NDQwMDAmbG9nPVgmY2FuZF90eXBlPQ%3d%3d&sap-client=004 Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 48. Kalenderwoche 2024 in Präsenz statt. Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte. Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikates DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen. Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Juristin / Jurist im Referat "Frühkindliche Bildung und Betreuung" (m/w/d)
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung Schleswig-Holstein
Kiel
08.08.2025

Auditorin / Auditor (m/w/d) für Compliance-Kontrollen zu EU-Sorgfaltspflichten in Rohstofflieferketten in der Deutschen Kontrollstelle EU-Sorgfaltspflichten in Rohstofflieferketten (DEKSOR)
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Hannover
05.08.2025

Volljurist/-in (m/w/d)
Universität Bayreuth
Bayreuth
25.07.2025