Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) im Bereich Soziologie am Institut für Soziologie und Volkswirtschaftslehre, Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften
Universität der Bundeswehr München
Befristet
Vollzeit, Teilzeit
Bewerbungsfrist: 15.12.2024
Veröffentlicht am: 11.11.2024
Neubiberg

Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) im Bereich Soziologie am Institut für Soziologie und Volkswirtschaftslehre, Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften
Ihre Aufgaben:
- Sie verantworten eigenständig ein Lehrportfolio im Umfang von 18 Trimesterwochenstunden pro akademisches Jahr (6 TWS pro Trimester). Sie betreuen Seminar- und Abschlussarbeiten.
- Thematisch bieten Sie Lehrveranstaltungen zu unterschiedlichen Themenfeldern an. Ausgewählte Lehrveranstaltungen können Sie auf Englisch halten.
- Sie beteiligen sich an der Organisation und Verwaltung von Prüfungen.
- Sie forschen zu einem Postdoc-Projekt Ihrer Wahl.
Qualifikationserfordernisse:
- ein mit mindestens Note „gut“ abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Masterstudium) in Geschichte sowie eine mit mindestens magna cum laude abgeschlossene Promotion in einer historischen Disziplin der neueren bzw. neuesten Geschichte.
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie weitere Fremdsprachenkenntnisse
Was erwarten wir:
- starkes Interesse an Lehre und Forschung und dem Ausbau Ihres wissenschaftlichen Profils
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zu team teaching
- Offenheit und Interesse am wissenschaftlichen Austausch
- Eigeninitiative, eigenverantwortliches Arbeiten, Selbstständigkeit und Begeisterungsfähigkeit
- analytisches Denkvermögen, Abstraktionsfähigkeit, Kreativität und sorgfältiges Arbeiten
- Sie verfügen über Gleichstellungs- und Diversitätskompetenz.
- Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
Was bieten wir:
- angenehmes Arbeitsumfeld in einem sympathischen und engagierten Team
- modernste IT-Ausstattung
- aktive Förderung Ihrer wissenschaftlichen Entwicklung bzw. ihres Postdoc-Projekts
- mehrjähriger Vertrag mit dem Ziel der Verlängerung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz
- gute Möglichkeiten zur Vernetzung
- Möglichkeit zur hochschuldidaktischen Weiterbildung und Zertifizierung
- eine Campusuniversität mit sehr guter Infrastruktur, betriebseigener Kinderkrippe und Kindergarten (Elterninitiative), einer Familienservicestelle mit Beratung und Hilfestellung für Universitätsangehörige zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit
- attraktive Sport- und Freizeitmöglichkeiten auf dem Campus
- Eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe E13 erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen. Eine Eingruppierung gemäß E14 kann bei entsprechender Eignung/Qualifikation und Übertragung dementsprechender Tätigkeiten später geprüft werden.
- Mobiles Arbeiten / Homeoffice ist nach Absprache möglich.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Konzeptpapier Lehre, Konzeptpapier Forschung, Lebenslauf, Zeugnisse, 2 Kontakte für Referenzen, bis zu maximal drei repräsentative Veröffentlichungen) bis zum 15.12.2024 in einer pdf-Datei mit dem Betreff „Stellenausschreibung Historisches Institut“ per E-Mail an:- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Prof. Dr. Marc Frey
Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften
Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39
85577 Neubiberg Für eventuelle Rückfragen stehen Ihnen Hedwig Richter (hedwig.richter@unibw.de), Stephan Lindner (stephan.lindner@unibw.de) oder Marc Frey (marc.frey@unibw.de) zur Verfügung.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten für Zwecke der Bewerbung gespeichert, verarbeitet und an die am Bewerbungsverfahren beteiligten Stellen weitergeleitet werden. Nähere Informationen zum Datenschutz können Sie unter folgendem Link abrufen:
https://www.unibw.de/home/footer/datenschutzerklaerung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontakt
michaela.prohaska@unibw.de
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Professur Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Sport- und Eventbusiness (W2)
Westfälische Hochschule
Gelsenkirchen
21.08.2025

Professorenstelle für Öffentliches Recht in der Fakultät Rechts- und Kommunalwissenschaften (W2) (m/w/d)
Hochschule Kehl - Hochschule für öffentliche Verwaltung
Kehl
21.08.2025

W2-Professur „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Kosten- und Leistungsrechnung und Controlling“
Hochschule Biberach
Biberach an der Riß
21.08.2025