Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Top Job
Leiter*in des Referats Organisationsentwicklung und -beratung
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 31.12.2025
Veröffentlicht am: 17.11.2025
München
Werden Sie Teil von Deutschlands renommiertester Forschungsorganisation
Die Generalverwaltung der MPG sucht für ihre Abteilung Personalentwicklung und Chancen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 39 Stunden pro Woche eine*nLeiter*in des Referats Organisationsentwicklung und ‑beratung Kennziffer 142/25
Die Abteilung Personalentwicklung & Chancen unterstützt die Organe und Institute der Max-Planck-Gesellschaft mit einer strategieorientierten und systematischen Förderung wissenschaftlicher und wissenschaftsstützender Karrieren sowie durch ganzheitliche Ansätze der Kultur- und Organisationsentwicklung. Sie entwickelt Maßnahmen und Services entlang des gesamten Talentmanagementprozesses – von der Gewinnung und Bindung bis zur Entwicklung von Mitarbeitenden – und begleitet zugleich Prozesse der strukturellen und kulturellen Weiterentwicklung von Organisationseinheiten.Sie leiten das Referat Organisationsentwicklung und ‑beratung innerhalb der Abteilung Personalentwicklung & Chancen. Das Referat gestaltet Veränderungsprozesse in der Max-Planck-Gesellschaft – sowohl in der Generalverwaltung als auch an den Instituten. Es stärkt Strukturen, Prozesse und Zusammenarbeit in einem wissenschaftsnahen Umfeld und trägt damit zur Handlungs- und Zukunftsfähigkeit der Organisation bei.
Ihre Aufgaben werden sein
- Strategische und operative Leitung des Referats
- Konzeption und Umsetzung von Organisationsentwicklungsmaßnahmen in der Generalverwaltung sowie in den Instituten
- Begleitung von Strukturveränderungen, Neugründungen und Reorganisationsprozessen – vor Ort und zentral
- Organisationsanalysen, Prozessaufnahmen und Schnittstellenoptimierungen in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Facheinheiten
- Beratung von Instituts- und Verwaltungsleitungen zu Aufbau- und Ablauforganisation, Rollen- und Entscheidungsstrukturen
- Unterstützung der Facheinheiten bei der Entwicklung von Leitfäden, Musterprozessen und Standards zur Verbesserung administrativer Abläufe
- Verantwortung für die MPG-weiten Maßnahmen zur Arbeits- und Führungskultur (Institutssurveys, Auswertungen, Beratungsmaßnahmen)
- Aufbau und Pflege von Wissensmanagement- und Austauschformaten zwischen der Generalverwaltung und den Instituten
Was Sie mitbringen
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise in den Wirtschafts-, Sozial- oder Verwaltungswissenschaften, Psychologie oder einem vergleichbaren Fachgebiet
- Mehrjährige Berufs- und Leitungserfahrung, gerne im Wissenschafts- oder Forschungsmanagement, alternativ in anderen komplexen öffentlichen bzw. wissensintensiven Organisationen
- Fundierte Kenntnisse in Organisations- und Prozessberatung, Change-Management oder Organisationsentwicklung
- Erfahrung in der Moderation komplexer Veränderungsprozesse sowie in der Gestaltung von Dialog- und Lernformaten
- Fähigkeit, wissenschaftliche, administrative und personalbezogene Perspektiven zu integrieren
- Sehr gutes Verständnis für Governance-Strukturen, Entscheidungswege und Mitbestimmung in öffentlich finanzierten Organisationen
- Erfahrung im Umgang mit KI‑Anwendungen oder die Bereitschaft, sich in entsprechende Systeme einzuarbeiten
- Analytisches, strategisches und konzeptionelles Denkvermögen
- Hohe kommunikative und soziale Kompetenz, souveränes Auftreten, Dialog- und Umsetzungsstärke
- Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Deutschlands
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Das bieten wir Ihnen
Im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 15 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozialleistungen. Unverbindliche Informationen zum Gehalt finden Sie in der Entgelttabelle des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund). Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Münchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienstgebäudes sind Betreuungsmöglichkeiten für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren vorhanden.Was Sie von uns erwarten können
- Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle
- Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
- Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs
- Daneben werden die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt
- Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung (Kennziffer 142/25) an die Abteilungsleiterin Frau Kerstin Dübner-Gee.Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Vorstellungsgespräche im Rahmen des Auswahlprozesses für diese leitende Position erst im kommenden Jahr stattfinden werden.
Bewerbungsfrist: 31. Dezember 2025
MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT
zur Förderung der Wissenschaften e. V.
Generalverwaltung München
Abteilung Personal und Personalrecht
Weitere Aktionen
Weitere Informationen zum Arbeitgeber
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs
Top Job
Head of Grants Office (m/f/d)
Max-Planck-Institut für Biochemie
Martinsried
17.11.2025
Leiter*in des Referates "Innerer Dienst" (m/w/d)
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Berlin
17.11.2025
Leiterin / Leiter (w/m/d) der Abteilung 4 "Empirische Bildungsforschung!"
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Stuttgart
14.11.2025