Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Leiter_in für die Abteilung Einkauf- und Materialwirtschaft (m/w/d)
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH (HZI)
gemeinsam Erreger
bekämpfen!
Leiter_in für die Abteilung Einkauf- und Materialwirtschaft (m/w/d)
Kennziffer: 082/2025
Einstellungstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet
Arbeitszeit: 39 Stunden pro Woche
Vergütung: E 15 TVöD Bund
Arbeitsort: Braunschweig
Probezeit: 6 Monate
Bewerbungsschluss: 10.08.2025
Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), Abteilung Einkauf- und Materialwirtschaft (EM), sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n
Leiter_in für die Abteilung Einkauf- und Materialwirtschaft (m/w/d)
Die Hauptaufgabe der Abteilung Einkauf & Materialwirtschaft am HZI besteht darin, die wirtschaftliche Versorgung sowohl der wissenschaftlichen als auch administrativen Abteilungen sicherzustellen, indem eine breite Palette von Waren und Dienstleistungen beschafft und verwaltet wird. Diese Aufgabe erfordert die Beachtung von rechtlichen Vorschriften, den Fokus auf Nachhaltigkeit, Transparenz sowie die Achtung von Menschenrechten, um die Bedürfnisse der Wissenschaft, Forschung und Lehre mit den administrativen Anforderungen in Einklang zu bringen. Als Leitung der Abteilung werden Sie mit hochmotivierten und erfahrenen Kolleginnen und Kollegen zusammenarbeiten.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Leitung der Abteilung
- Entwicklung und Umsetzung strategischer Einkaufskonzepte
- Steuerung und Optimierung eines wirtschaftlichen und regelgerechten öffentlichen Beschaffungswesens unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen der Forschung
- Prüfung und Bewertung von Angeboten, Verhandlungsführung und Schriftverkehr mit Bietern und Auftragnehmern
- Verhandlung auf nationaler und internationaler Ebene
- Ausbau und kontinuierliche Weiterentwicklung des elektronischen Beschaffungssystems
Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium nach Möglichkeit mit Schwerpunkt Beschaffung / Logistik, oder vergleichbare Qualifikationen und mehrjährige Leitungserfahrung im Bereich Einkauf
- Sehr gute Kenntnisse des öffentlichen Vergabe- und Vertragsrechts (insb. VgV, UVgO, VOB) sowie praktische Erfahrung in der Durchführung von Vergabeverfahren
- Konzeptionelle Fähigkeiten zur Gestaltung und weitere Entwicklung der Bereiche Einkauf und Warenwirtschaft
- Sicherer Umgang mit SAP, Affinität zu EDV-Anwendungen
- Selbstständige, zielorientierte Arbeitsweise verbunden mit strukturierter Organisations- und Planungsfähigkeit sowie diversitätssensible Führungskompetenz
- Verhandlungssichere Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohe soziale Kompetenz, unternehmerisches Denken sowie Verhandlungsgeschick
- Bereitschaft zu hohem Einsatz verbunden mit hoher Eigenmotivation und Belastbarkeit
Wir bieten Ihnen:
- Eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Forschungsinstitut mit einem internationalen Umfeld am Science Campus Süd in Braunschweig
- Eine hochmoderne Infrastruktur und modernste Technologien
- Flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle sowie Homeoffice
- Eine Unternehmenskultur der Wertschätzung und Förderung der Chancengleichheit
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Entwicklung fachlicher Kenntnisse und persönlicher Fähigkeiten
- Ein Familienbüro zur Unterstützung von Familie und Beruf sowie Angebote für eine verbesserte Kinderbetreuung, bspw. auch in den Ferien
- Interessante Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
- Möglichkeit eines Arbeitgeberzuschusses zum Jobticket
Das HZI engagiert sich aktiv für Gleichstellung, Vielfalt und Integration. Aus diesem Grund verfolgt das HZI das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt ausdrücklich die Bewerbung von qualifizierten Frauen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
So bewerben Sie sich:
Bitte bestätigen Sie uns zusammen mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen die Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung und die Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte nutzen Sie dafür den Textbaustein in unserer Datenschutzerklärung. Ohne diese Erklärungen können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen bzw. weiterbearbeiten und werden bereits eingegangene Bewerbungsunterlagen nach Ablauf der Bewerbungsfrist unverzüglich löschen.
Bitte fügen Sie den Bewerbungsunterlagen ein Anschreiben, einen Lebenslauf, (Arbeits-)Zeugnisse, Zertifikate und (wenn vorhanden) Arbeitsproben oder Referenzprojekte bei. Bitte verzichten Sie auf die Einsendung eines Fotos.
Nähere Informationen erhalten Sie von der administrativen Geschäftsführung per E-Mail: GFA-Office@helmholtz-hzi.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontakt
JobsHZI@helmholtz-hzi.de
Weitere Aktionen
Weitere Informationen zum Arbeitgeber
Helmholtz-Gemeinschaft
Arbeiten bei Helmholtz - Spitzenforschung als Beitrag zu Wachstum und Wohlstand
Aus dem 1958 gegründeten "Arbeitsausschuss für Verwaltungs- und Betriebsfragen der deutschen Reaktorstationen" entwickelten sich innerhalb von 40 Jahren die lose verbundenen Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft. Namensgeber für die Gemeinschaft war einer der größten Naturwissenschaftler des 19. Jahrhunderts: Hermann von Helmholtz. Als einer der letzten Universalgelehrten verstand es Helmholtz, naturwissenschaftliche Forschung in die technologische Praxis zu führen und so Brücken zwischen den Forschungsfeldern Medizin, Physik und Chemie zu schlagen.
Als größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands beschäftigt die Helmholtz-Gemeinschaft in ihren 18 naturwissenschaftlich-technischen und biologisch-medizinischen Forschungszentren mehr als 33.000 Mitarbeiter. In den sechs Forschungsbereichen Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Schlüsseltechnologien, Struktur der Materie sowie Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr kooperieren die Helmholtz-Wissenschaftler im Sinne der Nachhaltigkeit untereinander und mit externen Partnern. Ziel der Arbeit der Helmholtz-Gemeinschaft ist die Schaffung tragfähiger Grundlagen für die Gestaltung der Zukunft.
Um sich auch zukünftig den aktuellen wissenschaftlichen Fragestellungen widmen zu können, hat die Nachwuchsförderung bei Helmholtz oberste Priorität. Unter dem Prinzip der Chancengleichheit bietet Helmholtz Jobs und Stellenangebote für hochqualifizierte Nachwuchskräfte auf allen Ebenen. Auch nach dem Berufseinstieg bei Helmholtz werden die Mitarbeiter umfangreich gefördert und im Sinne des Talentmanagements der Gemeinschaft gefördert. Zudem gibt es mit den Graduiertenschulen und Kollegs spezielle Angebote zur Förderung und Weiterentwicklung der Potenziale von Doktoranden und Postdocs.
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

German Jordanian University

Ferdinand-Braun-Institut gGmbH - Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH)

Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM)