Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Leitung des Amtes Bürgerdienste (m/w/d)
Stadt Köln
Unbefristet
Vollzeit, Teilzeit
Bewerbungsfrist: 19.05.2024
Veröffentlicht am: 06.05.2024
Köln

Leitung des Amtes Bürgerdienste (m/w/d)
wieder zu besetzen. Damit wird eine qualifizierte Einarbeitung in das Amt ermöglicht. Die tatsächliche Vakanz tritt zum 01.10.2024 ein. Köln, größte Stadt in Nordrhein-Westfalen und viertgrößte Stadt Deutschlands, ist eine zukunftsorientierte und internationale Metropole im Herzen Europas. Die Stadtverwaltung mit ihren über 23.000 Mitarbeiter*innen hat den Anspruch, den digitalen und demographischen Wandel einer wachsenden Millionenstadt zukunfts- und bildungsorientiert im Dialog mit der Stadtgesellschaft mitzugestalten. Wir verstehen uns hierbei als professionelle Dienstleisterin, geschätzte Partnerin für Politik und Stadtgesellschaft und attraktive Arbeitgeberin. Wir machen Köln! Das Amt Bürgerdienste bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen direkt für die Einwohner*innen und Bürger*innen dieser Stadt an. Neben klassischen Melde-, Zulassungs- und Personenstandsangelegenheiten gehören auch das Bürgertelefon und das Beschwerdemanagement zum Geschäftsbereich des Amtes. Ferner wird die rechtskonforme Durchführung von Wahlen und direktdemokratischen Beteiligungsverfahren vom Amt verantwortet. Die Bürgerdienste sind im stetigen Wandel: die Leistungserbringung in allen Stadtbezirken wird stets unter besonderer Berücksichtigung der Digitalisierung weiterentwickelt und soll sich künftig noch stärker an den Lebenslagen, den Bedürfnissen und Erwartungen der Menschen dieser Stadt orientieren. Zur Stärkung Kölns als attraktivem Wohn-, Arbeits- und Lebensraum werden die Dienstleistungen serviceorientiert und zuverlässig für alle Kund*innen erbracht. Analoge und digitale Zugangskanäle sind sichergestellt und werden konsequent und nutzendenzentriert weiterentwickelt. Erklärter Anspruch ist es, eine zeitnahe terminliche Verfügbarkeit zu gewährleisten und passgenaue Dienstleistungen zur Zufriedenheit der Kund*innen anzubieten. Ihre Aufgaben: Sie…- nehmen die fachliche und dienstliche Leitung des Amtes mit rund 600 Mitarbeitenden wahr und berücksichtigen dabei die städtischen Führungsleitlinien.
- gewährleisten eine kund*innenorientierte, zuverlässige und qualitativ hochwertige Arbeit im Bereich der Bürgerdienste.
- fördern die Weiterentwicklung und Umsetzung strategischer und innovativer Dienstleistungen für die Einwohner*innen und die zukunftsorientierte Anpassung dieser Leistungserbringung unter Berücksichtigung der Dezernatsstrategie.
- optimieren Steuerungsprozesse im Amt und entwickeln hierüber die Führungskultur weiter.
- übernehmen die Verantwortung für die Wahlorganisation und besondere Unterstützung der Wahlleiter*in der Stadt Köln und engagieren sich mit hohem Einsatz während der Wahlvorbereitung, der Durchführung der Wahl sowie der Wahlnachbereitung.
- vertreten das Amt souverän in interdisziplinären Arbeitskreisen und Gremien.
- verantworten die Arbeits- und Gesundheitsschutzangelegenheiten im Amt.
- bringen umfassende fachliche Kenntnisse und Erfahrungen im Management und der Leitung von größeren Organisationseinheiten sowie im modernen Verwaltungsmanagement mit.
- verfügen über ausgeprägte soziale Kompetenzen, die Sie zur wertschätzenden, empathischen und motivierenden Führung von Mitarbeitenden sowie zur kollegialen und loyalen Zusammenarbeit mit Kolleg*innen und Vorgesetzten befähigen.
- verfügen über fundierte Berufserfahrung im Management von Bürgerservices und von Wahlen. Oder Sie verfügen über fundierte Berufserfahrung in einer Managementposition, vorzugsweise in einem kommunalen Servicebereich.
- verfügen über ein überdurchschnittliches organisatorisches Wissen, um die Bürgerdienste weiterzuentwickeln und tragen mit strategischen Kompetenzen, Innovationsfähigkeit und zukunftsorientierten Denken und Handeln dazu bei, das Amt adressatengerecht zu entwickeln.
- zeichnet neben ausgeprägten Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten sowie modernen Verwaltungsmanagementkompetenzen auch ein sicheres und überzeugendes Auftreten in Verhandlungen sowie vor unterschiedlichen – auch politischen – Gremien und in der Öffentlichkeit aus.
- sind verantwortungsbewusst, leistungsbereit, identifizieren sich mit dieser sehr anspruchsvollen Aufgabe und sind bereit, die Arbeitszeit entsprechend der herausgehobenen Funktion flexibel zu gestalten.
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung, setzen sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Leben sowie eine wirksame Frauenförderung ein.
- fördern Individualität und Vielfalt und setzen die Inklusionsvereinbarung der Stadt Köln um.
- verfügen bestenfalls über Erfahrungen in der präventiven und akuten Krisenstabsarbeit im Katastrophenfall.
- die Teilnahme an der gleitenden Arbeitszeit und die Möglichkeit, einen Teil Ihrer Arbeit außerhalb des Büros zu erledigen.
- eine einmal jährlich leistungsorientierte Zulage bei Erreichen vereinbarter Ziele.
- attraktive Teilzeitmodelle für Führungskräfte und Möglichkeiten einer temporären Arbeitsbefreiung (Sabbatical).
- ein modernes technisches Equipment zur Kommunikation und Erledigung Ihrer Aufgaben (Laptop, Tablet und ein dienstliches Smartphone).
- das Deutschlandticket zu einem vergünstigten Preis (für Tarifbeschäftigte).
- Dienstgänge innerhalb der Stadt, die Sie mit elektrifizierten und nicht-elektrifizierten Rädern aus unserem Fahrrad-Pool unternehmen können.
- die Nutzung des Vorteilsportals Corporate Benefits.
Bewerbercenter, 114/1
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln oder bevorzugt als Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal:

https://BEWERBUNGSPORTAL.STADT-KOELN.DE/sap/bc/erecruiting/applwzd?PARAM=cG9zdF9pbnN0X2d1aWQ9MDA 1MDU2OEFEMzgzMUVERjgyRUMyMzUxQjBCMURDQzAmbG9nPVgmY2FuZF90eXBlPQ%3d%3d&sap-client=004 Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerber*innen aller Nationalitäten, People of Color, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen, aller Altersgruppen sowie mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerber*innen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte. Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikates DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen. Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Abteilungsleitung Controlling (optional: stellvertretende Dezernatsleitung)
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Bonn
10.10.2025

Geschäftsbereichsleiter:in im Bereich Hochschulen, Innovationsstrukturen und Gesundheit (w/m/d)
Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich
08.10.2025

Professor (w/m/d) Immobilienwirtschaft
IU Internationale Hochschule
verschiedene Standorte
02.10.2025