Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Leitung des Zentrums für Lehren und Lernen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)
Unbefristet
Vollzeit, Teilzeit
Veröffentlicht am: 01.09.2025
Hamburg

KENNZIFFER
098/25
098/25
STARTDATUM
01.10.2025
01.10.2025
BEZAHLUNG
EG 15 TV-L
EG 15 TV-L
BEWERBUNGSFRIST
17.09.2025
17.09.2025
HOCHSCHULVERWALTUNG
ZENTRUM FÜR LEHREN UND LERNEN
LEITUNG DES ZENTRUMS FÜR LEHREN UND LERNEN
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Teilzeittätigkeit ist unter Berücksichtigung der betrieblichen Belange grundsätzlich möglich.ÜBER UNS
Wissen, Machen, Verändern: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine neue Leitung für unser Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL), die unser Führungsteam verstärkt und mit uns zusammen die Botschaft der HAW Hamburg "Weil Du was verändern kannst!" aktiv lebt. Gute Lehre zukunftsfähig zu gestalten und unsere Lehrenden hierbei durch akademische Personalentwicklung bedarfsgerecht zu unterstützen, ist unsere Mission. Das ZLL umfasst die Handlungsfelder digital gestütztes Lehren, Lernen und Prüfen, hochschuldidaktische Weiterbildung und Lehrcoaching sowie Lehrinnovation und Curriculumsentwicklung. Die Leitung des Zentrums verantwortet das akademische Bildungsmanagement für eine innovative Hochschuldidaktik der Zukunft an der HAW Hamburg sowie die strategisch-konzeptionelle Weiterentwicklung des zentralen Bereiches im Zusammenwirken mit neun Fakultäten. Wir legen großen Wert auf eine ausgeprägte Reflexions- und Teamfähigkeit und die Bereitschaft, miteinander neue Wege zu gehen. Wir suchen eine kommunikationsstarke und empathische Persönlichkeit, die ein Gespür für bildungspolitische und hochschuldidaktische Entwicklungen besitzt und die das ZLL nach innen und außen mit Fachverstand und Freude repräsentiert.IHRE AUFGABEN
- Sie leiten das Zentrum für Lehren und Lernen mit einem Team aus 12-15 Personen, dem auch (Drittmittel-)Innovationsprojekte mit Lehrbezug organisatorisch zugeordnet sind.
- Sie sind für die strategische Weiterentwicklung des Zentrums für Lehren und Lernen in Abstimmung mit dem Präsidium verantwortlich.
- Sie stellen die Qualität einer wissenschaftsbasierten Hochschuldidaktik sicher und verantworten die Entwicklung bedarfsgerechter Programme, Konzepte und Formate (analog und digital) für unser akademisches Personal.
- Sie vernetzen sich nach innen und außen, stellen die reibungslose Zusammenarbeit zwischen internen und externen Akteur*innen sicher und bringen sich aktiv in die Akquise um Drittmittel für die Durchführung von innovativen Lehrprojekten ein.
- Sie beraten das Präsidium und hochschulinterne Gremien der HAW Hamburg zu allen Fragen Ihres Verantwortungsbereichs.
IHR PROFIL
Formale Voraussetzungen- wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in einem pädagogisch oder didaktisch geprägten Studiengang oder einem vergleichbaren Schwerpunkt
- Sie verfügen über pädagogische/didaktische Expertise in der studierendenzentrierten Lehre sowie über fundierte Kenntnisse in der Entwicklung und Umsetzung von hochschuldidaktischen Konzepten. Ebenso verfügen Sie über umfangreiche Kenntnisse in der Anwendung digitaler Lernmanagementsysteme sowie in der strategischen (Weiter-)Entwicklung von digital gestützten Lehr-, Lern- und Prüfkonzepten.
- Sie bringen umfangreiche Erfahrungen im wissenschaftsbasierten Bildungsmanagement und in der Hochschullandschaft mit. Auch haben Sie umfangreiche Erfahrung im Projektmanagement und in der -akquise sowie idealerweise auch in der Lehr- und Lernraumgestaltung.
- Langjährige Führungserfahrung mit heterogenen Teams, eine hervorragende Digitalkompetenz, Beratungs- und/oder Coachingerfahrung sowie gute Kenntnisse in der Organisation und Moderation von Workshops und Veranstaltungen unterschiedlicher Größe runden Ihr Profil ab.
- Zu Ihren persönlichen Stärken gehören Kommunikationsfähigkeit, Dienstleistungsorientierung, Umsetzungskraft, Entscheidungsfreude, Konfliktfähigkeit und Kooperationsbereitschaft.
UNSER ANGEBOT
- eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem spannenden Bereich einer weltoffenen, zukunftsorientierten Hochschule
- verkehrsgünstige Lage des Arbeitsplatzes in der Jungestraße
- 30 Tage Urlaub/Jahr bei einer Fünf-Tage-Woche und betriebliche Altersversorgung
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeit mit der Möglichkeit zur Telearbeit oder zum mobilen Arbeiten
- Dienstrad-Leasing über FHH-Bike durch den Anbieter JobRad
- Zugang zum EGYM WellPass und zu den Angeboten des Hochschulsports
WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG
Bitte stellen Sie insbesondere dar, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen, und übersenden Sie uns folgende Dokumente:- Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
KONTAKT
Fragen zum Stellenangebot beantwortet Ihnen gerneProf. Dr. Frederike Masemann, T + 49 40 428 75 9011, vp-studium-und-lehre@haw-hamburg.de.
Für Rückfragen in personalrechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an Claudia Kock, T + 49 40 428 75 9817, claudia.kock@haw-hamburg.de.


Weitere Aktionen
Weitere Informationen zum Arbeitgeber
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)

Hamburg + 4
> 1000 Mitarbeiter:innen
Deutsch + 1
1970 gegründet
Promotionsrecht
2 Jobs
Benefits
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Zweite:r Betriebsleiter:in und ständige:r Vertreter:in (w/m/d) der ersten Betriebsleitung
Stadt Frankfurt am Main DER MAGISTRAT
Frankfurt am Main
04.09.2025

Leitung Veranstaltungen, Fortbildungen und Führungstrainings (m/w/d)
Centrum für Hochschulentwicklung
Gütersloh
01.09.2025
Professur für Wissenstranslation in Prävention und Versorgung gemäß Art. 67 Abs. 3 Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz (Thüringer Modell)
Ludwig-Maximilians-Universität München
München
14.08.2025