Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Pressereferent*in
Philipps-Universität Marburg
Befristet
Teilzeit
Bewerbungsfrist: 25.09.2022
Veröffentlicht am: 02.09.2022
Marburg
Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit. In der Universitätsverwaltung, Stabsstelle Hochschulkommunikation, ist im Rahmen einer Mutterschutzvertretung zum 01.12.2022 befristet bis 11.04.2023 mit der Möglichkeit der Verlängerung um 2 Jahre bei sich anschließender Elternzeit eine Teilzeitstelle (75 % der regelmäßigen Arbeitszeit) als
Pressereferent*in
zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen. Ihre Aufgaben:- aktuelle Pressearbeit: Schreiben von Pressemitteilungen, Bearbeitung von Presseanfragen, Durchführung von Presseterminen, Vermittlung von Expert*innen an die Medien sowie Krisenkommunikation
- Vertretung der Pressesprecherin in der aktuellen Pressearbeit bei Abwesenheiten in der Funktion der stellvertretenden Pressesprecherin/des stellvertretenden Pressesprechers
- Redaktion der zentralen Social Media-Kanäle, inkl. Community-Management und Schnittstelle zum Studierendenmarketing, unter anderem bei der Umsetzung von Kampagnen
- Crossmediale Contenterstellung, auch Bewegtbild
- Beratung der Organisationseinheiten der Universität zu Pressearbeit und Social Media
- Unterstützung der Hochschulkommunikation in weiteren Bereichen der internen und externen Organisation und Kommunikation, darunter die Volontär*innenausbildung
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbar)
- journalistische Berufserfahrung oder Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit
- umfassende Erfahrung im Umgang mit Social Media-Kanälen, insbesondere Facebook, Twitter und Instagram
- Erfahrung im Umgang mit Medientechnik (Foto, Video, Ton), im Erstellen von Foto- und Video-Content sowie in der Nachbearbeitung entsprechender Inhalte
- gute Kenntnisse des nationalen und internationalen Hochschulwesens sowie möglichst Erfahrungen in der Wissenschaftskommunikation
- sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen sowie gute Kenntnisse der englischen Sprache
Dr. Gabriele Neumann, Tel.: +49 6421-28 23010, E-Mail: gabriele.neumann@uni-marburg.de Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Referentin / Referent (m/w/d) für den Schwerpunkt Strategieentwicklung und -umsetzung
Bundesamt für Justiz (BfJ)
Bonn
10.09.2025

Referent*in (m/w/d) für Wissenschaftskommunikation
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Düsseldorf
27.08.2025

Top Job
Historiker*innen, Kunsthistoriker*innen, Sozial- u. Kulturanthropolog*innen, Kulturwissenschaftler*innen zur Weiterbildung zum/r Fachreferenten/in für Sammlungsmanagement u. Qualitätsstandards in Museen
MUSEALOG | Die Museumsakademie
verschiedene Standorte deutschlandweit
26.08.2025