ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Reload

Technische Hochschule Wildau - Logo

Professor*in (w/m/d) (Bes.-Gruppe W2 BbgBesO) für das Fachgebiet Photovoltaik und erneuerbare Energiesysteme
Technische Hochschule Wildau

Unbefristet
Vollzeit, Teilzeit
Bewerbungsfrist: 30.09.2025
Veröffentlicht am: 12.09.2025
Wildau, Berlin
Ich bin interessiert
Zum Arbeitgeberprofil
Technische Hochschule Wildau - Logo
Professor*in (w/m/d) (Bes.-Gruppe W2 BbgBesO) für das Fachgebiet Photovoltaik und erneuerbare Energiesysteme
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert

Gemeinsam die Zukunft für eine lebens­werte Gesell­schaft gestalten – so die Vision der TH Wildau! Als Hochschule für Angewandte Wissen­schaften wollen wir verant­wortungs­voll und praxis­orientiert gesell­schaftliche Trans­forma­tionen begleiten. Wir bringen Technologie und Management zusammen und schaffen damit inter­diszi­plinäre Räume für innovative Lern­umgebungen sowie forschende und lehrende Kreativität. In der Metropol­region Berlin/-Brandenburg ist unser Campus bekannt als ein Ort der Begegnung, des lebens­langen Lernens und gemeinsamen Arbeitens unter­schiedlicher (Fach-)-Kulturen. Eine hochmoderne Ausstattung und Industrie­architektur aus dem 19. Jahrhundert symbolisieren im Äußeren das, was uns auch fachlich und menschlich wichtig ist: wir verbinden!

Diese Professur wird gemeinsam von der TH Wildau und dem Helmholtz-Zentrum Berlin im Jülicher Modell ausgeschrieben und ermöglicht der*m Stelleninhaber*in eine spannende Möglichkeit interdisziplinäre Zusammenarbeit zu erleben.

Der Klimawandel stellt die Welt vor große Herausforderungen. Am Helmholtz-Zentrum Berlin erforschen wir Materialien für eine klimaneutrale Zukunft. 1400 Mitarbeitende aus aller Welt arbeiten am HZB gemeinsam an diesem Ziel. Mehr auf der Webseite des HZB (https://www.helmholtz-berlin.de).

Please click here for the English version.

Im Rahmen einer gemeinsamen Berufung mit dem Helmholtz-Zentrum Berlin ist im Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften folgende Professur zu besetzen:

Professor*in (w/m/d)

(Bes.-Gruppe W2 BbgBesO)

für das Fachgebiet Photovoltaik und erneuerbare Energiesysteme
(Kennziffer GB_HZB)


Ihr Wirkungsbereich

  • Sie vertreten Ihr Fachgebiet in der Lehre, der angewandten Forschung und im Wissenstransfer.
  • Sie halten zwei Semester-Wochen-Stunden Lehre an der TH Wildau.
  • Sie sind vor Ort sowie online präsent und begleiten intensiv Studierende: in der praxisorientierten Lehre Ihres Fachgebietes, auch in anderen Studien­gängen, fachverwandten Grundlagenfächern sowie berufsbegleitenden Studiengängen in deutscher und englischer Sprache.
  • Sie wenden innovative (digitale) Lehr- und Lernformate an und entwickeln diese engagiert weiter.
  • Sie realisieren praxisorientierte Forschungsprojekte und Wissenstransfer insbesondere mit anderen Hochschulen, Forschungsinstituten, der Wirtschaft und Industrie.
  • Sie bringen sich in Studienreformprozessen und in Gremien der Hochschul­selbst­verwaltung ein und unterstützen Hochschulziele (u. a. Berücksichtigung von Heterogenität, Förderung von Frauen im MINT-Bereich sowie aktiver Umgang mit Wandel und Komplexität).
  • Sie engagieren sich in interdisziplinären, studienbereichs- und fachbereichs­übergreifenden Studien- und Arbeitsformen.

Ihr Profil

  • Anwendungsorientierte Forschung im Bereich Photovoltaik, Data-Science unterstützte Performance- und Stabilitäts- und Zuverlässigkeits-Analysen, Design von und Integration in Energiesysteme(n); nachzuweisen durch einschlägige Fachpublikationen
  • Kompetenzen in Projektmanagement, Personalmanagement und Anleitung von Personal
  • abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Natur- oder Ingenieur­wissenschaften
  • einschlägige wissenschaftliche Leistungen, in der Regel nachgewiesen durch die Qualität einer Promotion
  • Forschungsaktivitäten und Publikationen gemäß Ihrem akademischen Alter
  • vorteilhaft sind Erfahrungen mit dem Forschungsmanagement der Helmholtz-Gemeinschaft
  • vortragssichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
  • nachgewiesene hohe didaktische Kompetenz von Vorteil
  • Berufserfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit oder im Rahmen internationaler Kooperationen sind vorteilhaft
  • regionale, überregionale und internationale Vernetzung wünschenswert
  • Erfahrung im Einwerben von Drittmitteln und Durchführung von nationalen und internationalen Drittmittelprojekten

Ihre Qualifikationen
nach § 43 Brandenburgisches Hochschul­gesetz

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium,
  • pädagogische Eignung,
  • besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen,
  • besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissen­schaft­licher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens dreijährigen beruf­li­chen Praxis, von der mindestens zwei Jahre außerhalb des Hoch­schul­bereichs ausgeübt worden sein müssen. Der Nachweis der außerhalb des Hoch­schul­bereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann auch dadurch, erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens drei Jahren der überwiegende Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhoch­schulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.
  • Umfassende Kompetenzen im Wissenschaftsmanagement, insbesondere in Bereichen mit hohem Drittmittelaufkommen oder erheblicher Personal­ver­antwortung.

Ihre Benefits


Selbstbestimmte Tätigkeit mit großem Gestaltungsraum

Weiterbildung und Karriereentwicklung

Familienfreundliches, flexibles Arbeitsumfeld

Umfassende Unterstützungsstrukturen für Lehre, Forschung und Transfer

Forschung an einer der drittmittelstärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland

Vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
Alle qualifizierten Bewerbenden sind bei uns herzlich willkommen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität und Herkunft. Bewerbungen von Personen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berück­sichtigt.

Wir möchten den Professorinnen-Anteil an unserer Hochschule erhöhen und ermutigen Frauen deshalb aus­drücklich zur Bewerbung. Auch Bewerbende mit Kindern heißen wir sehr willkommen - die TH Wildau ist als familien­gerechte Hoch­schule zertifiziert.

Zur Berücksichtigung des akademischen Alters, bitten wir alle Bewerbenden, in ihrer Publikations­liste die fünf relevantesten Publikationen für diese Professur zu kenn­zeichnen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Informationen und Kontakt

Gemeinsame Berufung der TH Wildau und dem Helmholtz-Zen­trum Berlin im Jülicher Modell.

Die Professur wird unbefristet ausgeschrieben.

Die Position ist zum nächst­mög­li­chen Zeitpunkt zu besetzen und ist teilzeitgeeignet.

Fragen zur Professur?

Vorsitz der Berufungskommission Prof. Dr. Carolin Schmitz-Antoniak

Fragen zur Bewerbung?

Berufungs­management Maren Bauduin.

Weitere Informationen zum Berufungsmanagement finden Sie auf unserer Website.

Unser Campus direkt an der S-Bahn

TH Wildau in Zahlen
  • ca. 3.300 Studierende aus 60 verschiedenen Ländern
  • ca. 450 Beschäftigte
  • davon ca. 90 Professor*innen
  • ca. 11 Mio. Euro Dritt­mittel­einnahmen

So bewerben Sie sich

Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.09.2025 unter Angabe der genannten Kenn­ziffer. Nutzen Sie bitte das Bewerbungs­portal und adressieren Ihre Bewerbung an die

Präsidentin
der Technischen
Hochschule Wildau,
Hochschulring 1,
15745 Wildau

Besuchen Sie uns auch auf

Arbeitsort

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Zum Arbeitgeberprofil

Weitere Informationen zum Arbeitgeber

Technische Hochschule Wildau
Technische Hochschule Wildau - Logo
Wildau
> 100 Mitarbeiter:innen
Deutsch + 1
1991 gegründet
3 Jobs

Wer wir sind

Die Technische Hochschule Wildau in Brandenburg direkt bei Berlin steht für innovative Forschung, langjährig engagierte Wirtschaftskooperationen und kreative Hochschullehre. Sie sind an einer individuell passenden Weiterentwicklung interessiert? Unser Karrierezentrum für professorale Entwicklung berät Sie gerne! Werden Sie Mitglied einer familienfreundlichen und digitalisierten Hochschule, die Vielfalt als echten Wert begreift!

mehr anzeigen
weniger anzeigen

Benefits

Gesundheitsmaßnahmen

Unter dem Motto „Hochschule in Hochform“ wurde eine ganzheitliche Gesundheitskultur entwickelt.

Familiengerecht

Familienfreundliches Umfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und Unterstützung für Eltern.

Flexible Arbeitszeiten

Flexible Gestaltung der Arbeitszeiten für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

Mobiles Arbeiten / Home Office

Arbeiten von zu Hause oder unterwegs für eine höhere Flexibilität und Work-Life-Balance.
Zum Arbeitgeberprofil
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Universität Potsdam - Logo
Full Professorship (W3) for Physics of the Oceans

Universität Potsdam

Potsdam
11.09.2025
Fachhochschule Kiel - Logo
W2-Professur für Elektrische Netze und Energiespeicher

Fachhochschule Kiel

Kiel
11.09.2025
Hochschule Bielefeld - Logo
W2-Professur Elektro- und Automatisierungstechnik

Hochschule Bielefeld

Gütersloh
10.09.2025

Ähnliche Jobs

Technische Hochschule Wildau - Logo
Professor*in (w/m/d) (W2) für das Fachgebiet Öffentliches Recht, insbes. Besonderes Verwaltungsrecht

Technische Hochschule Wildau

Wildau
20.08.2025
Technische Hochschule Wildau - Logo
Professor*in (w/m/d) (W2) für das Fachgebiet Öffentliches Recht, insbes. Besonderes Verwaltungsrecht

Technische Hochschule Wildau

Wildau
28.08.2025
Technische Universität Nürnberg - Logo
Professor (m/w/d) (W2 mit Tenure-Track auf W3) für Human-Centered Robotics

Technische Universität Nürnberg

Nürnberg
18.08.2025
Elektrotechnik, Elektronik Jobs Professor, Professorin Jobs Lehre & Forschung, Wissenschaft Jobs Brandenburg Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo

ZEIT Stellenmarkt

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutz

Cookies

Barrierefreiheit

FAQ

DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

ZEIT Stellenmarkt

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutz

Cookies

Barrierefreiheit

FAQ

DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Facebook
Instagram
LinkedIn