ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Reload

Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Neue Suche starten
Zur Arbeitgeberübersicht
Universität Osnabrück - Logo

Professur (m/w/d) Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt betriebswirtschaftliche Steuerlehre (BesGr. W2)
Universität Osnabrück

Unbefristet
Vollzeit, Teilzeit
Bewerbungsfrist: 30.06.2025
Veröffentlicht am: 13.06.2025
Osnabrück
Ich bin interessiert
Universität Osnabrück - Logo
Professur (m/w/d) Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt betriebswirtschaftliche Steuerlehre (BesGr. W2)
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert

Im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Osnabrück ist die folgende Professur (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:

Professur (m/w/d) Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt betriebswirtschaftliche Steuerlehre

(Bes.Gr. W2)

Aufgabenbereiche:

Der*Die Stelleninhaber*in vertritt das Fach betriebswirtschaftliche Steuerlehre am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften in Forschung und Lehre.

Mit Forschung und Lehre soll die Professur zum Forschungsprofil des Fachbereichs und der Universität Osnabrück sowie zur Attraktivität der wirtschafts­wissenschaftlichen Studiengänge beitragen.

Inhaltlich sollen Themen der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre mit Aspekten der Nachhaltigkeit verknüpft werden. Diese Verknüpfung kann beispielsweise in den Themenfeldern Steuertransparenz oder Förderung nachhaltiger Unternehmens­praktiken durch steuerliche Anreize liegen. Auch die inhaltliche Verknüpfung mit Themen der Digitalisierung, insbesondere die Anwendung künstlicher Intelligenz in der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, ist erwünscht.

Die Professur soll sich aktiv in den laufenden und zukünftigen (ggf. interdisziplinären) Kooperationen innerhalb des Fachbereiches Wirtschafts­wissenschaften und/oder der Universität Osnabrück engagieren. Außerdem sollen Drittmittelprojekte eingeworben und durchgeführt werden.

In der Lehre hat die Professur die Aufgabe, qualitativ hochwertige Angebote aus dem Bereich der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre für die wirtschafts­wissenschaftlichen Studiengänge des Fachbereiches, insbesondere für den Schwerpunkt „Rechnungswesen, Finanzen und Steuern“, zu machen. Hierbei soll ein Anwendungsbezug für typische Berufsbilder von Studierenden der universitären betriebswirtschaftlichen Steuerlehre bestehen. Außerdem sollen Nachhaltigkeitsaspekte auch in den Lehrinhalten adressiert werden. Lehrveranstaltungen sollen in Absprache mit dem Fachbereich auch in englischer Sprache angeboten werden.

Eine weitere Aufgabe besteht in der Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung.

Fachliche Einstellungs­voraussetzungen:

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die auf dem Gebiet der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre sehr gut ausgewiesen ist und ihre quantitative Forschung in den für die betriebswirtschaftliche Steuerlehre einschlägigen hochrangigen Fachzeitschriften veröffentlicht hat. Die Forschung muss inhaltlich ausgerichtet sein auf Themen der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre. Sie soll mit Aspekten der Nachhaltigkeit verknüpft werden. Auch eine Verknüpfung mit Themen der Digitalisierung ist gewünscht. Methodisch muss die Ausrichtung quantitativ, d. h. analytisch-modelltheoretisch oder empirisch mit theoretischer Fundierung, sein. Erfahrungen in der Beantragung und Durchführung drittmittelgeförderter Forschungsprojekte sollen bestehen.

Lehrerfahrungen im Themenfeld der Professur müssen nachgewiesen werden. Dasselbe gilt für die Befähigung, in englischer Sprache zu lehren; ersatzweise muss diese innerhalb von drei Jahren erworben werden.

Eine Bereitschaft zur Mitarbeit an der Selbstverwaltung der Universität Osnabrück wird vorausgesetzt, Erfahrungen in der Mitwirkung in der universitären Selbstverwaltung sind erwünscht.

Des Weiteren ist ein abgelegtes Steuerberaterexamen wünschenswert.

Gesetzliche Einstellungs­voraussetzungen:

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, durch praktische Erfahrungen bestätigte pädagogisch-didaktische Eignung, die besondere Befähigung zu vertiefter selbständiger wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine überdurchschnittliche Promotion nachgewiesen wird und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen im Sinne des § 25 Abs. 1 Nr. 4a NHG (z. B. Habilitation).

Auf die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung wird hingewiesen.

Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie ein.

Die Universität Osnabrück strebt die Erhöhung des Professorinnenanteils an und fordert deshalb insbesondere qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Bewerber*innen und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Schriftenverzeichnis, Lehr- und Forschungskonzept, Verzeichnis der Höhe und Art eingeworbener Drittmittel, Verzeichnis der bisher abgehaltenen Lehrveranstaltungen einschließlich Lehrevaluationen) richten Sie bitte in elektronischer Form (in einer PDF-Datei) unter Angabe des Kennwortes „W2 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre“ und unter gesonderter Beifügung des Vordrucks „Bewerbungsprofil“, der auf der Homepage (https://www.uni-osnabrueck.de/​universitaet/​arbeiten-an-der-uni/​stellenangebote) hinterlegt ist, bis zum 30.06.2025 an den Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Osnabrück unter folgender E-Mail-Adresse: dekanatfb9@uni-osnabrueck.de.

Nähere Auskünfte erteilt Prof. Dr. Peter Grundke, Tel. +49 541 969‑4721,
E-Mail: peter.grundke@uni-osnabrueck.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Arbeitsort

Kontakt

dekanatfb9@uni-osnabrueck.de

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Leuphana Universität Lüneburg - Logo
Juniorprofessur "Öffentliches Recht" (W1)

Leuphana Universität Lüneburg

Lüneburg
28.08.2025
Leuphana Universität Lüneburg - Logo
Junior Professorship Economics, in particular Behavioral Economics (w1)

Leuphana Universität Lüneburg

Lüneburg
28.08.2025
Universität Osnabrück - Logo
Juniorprofessur (W1) mit Tenure Track (auf W2) für Entrepreneurship und Wirtschaftsinformatik

Universität Osnabrück

Osnabrück
28.08.2025

Ähnliche Jobs

Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut - Logo
Top Job
W2-Professur (w/m/d) für das Lehrgebiet "Betriebswirtschaftslehre insbesondere Personalmanagement"

Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut

Landshut
13.08.2025
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar) - Logo
W2-Professur Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Nachhaltigkeitsmanagement

Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar)

Saarbrücken
04.09.2025
Westfälische Hochschule - Logo
Professur Betriebswirtschaftslehre insbesondere Unternehmensführung (W2)

Westfälische Hochschule

Gelsenkirchen
18.08.2025
Wirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Jobs Professor, Professorin Jobs Lehre & Forschung, Wissenschaft Jobs Niedersachsen Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo

ZEIT Stellenmarkt

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutz

Cookies

Barrierefreiheit

FAQ

DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

ZEIT Stellenmarkt

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutz

Cookies

Barrierefreiheit

FAQ

DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Facebook
Instagram
LinkedIn