ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Reload

Hochschule Mainz - Logo

Professur (m/w/d) für Immobilien-Projektentwicklung im Fachgebiet Wirtschaftsingenieurwesen (Bau)
Hochschule Mainz

Unbefristet
Vollzeit, Teilzeit
Bewerbungsfrist: 29.09.2025
Veröffentlicht am: 01.09.2025
Mainz
Ich bin interessiert
Zum Arbeitgeberprofil
Hochschule Mainz - Logo
Professur (m/w/d) für Immobilien-Projektentwicklung im Fachgebiet Wirtschaftsingenieurwesen (Bau)
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert

Verstärken Sie unser Team zum Sommersemester 2026:

Professur (m/w/d) für Immobilien-Projektentwicklung im Fachgebiet Wirtschaftsingenieurwesen (Bau)

Besoldungsgruppe W2 (LBesG)
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen und grundsätzlich teilbar.

Die Hochschule Mainz – University of Applied Sciences – an der rund 5.500 junge Menschen studieren und forschen, befindet sich auf einem modernen Campus in einer lebenswerten und dynamischen Stadt und zeichnet sich durch exzellente Qualität in Lehre und Forschung aus. Interdisziplinarität und Internationalität, Offenheit für interkulturelle Fragen und Familienfreundlichkeit sind darüber hinaus maßgebende Faktoren für unsere Hochschule.

Auf dem Gebiet der angewandten Wissenschaft leisten wir in vielen Bereichen international anerkannte Spitzenarbeit. Durch die enge Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen sowie Forschungs- und Kulturinstitutionen sind wir in der Region Rhein-Main bestens vernetzt. Als traditionsreiche Wissenschaftsstadt mit einer hohen Dichte an Bildungseinrichtungen gehört Mainz zu den sehr gut positionierten Hochschulstandorten in Deutschland.

Die Professur „Immobilien-Projektentwicklung“ befasst sich in Theorie und Praxis mit der Entwicklung von nachhaltigen Immobilien und Quartieren sowie der dazu erforderlichen Infrastruktur in Neubau und Bestand.

Im Fachbereich Technik, Fachrichtung Bau und Umwelt, erwartet Sie:

  • Lehre in kleinen Gruppen mit offenem und freundlichem Umgang zwischen Professorinnen und Professoren sowie Studierenden auf unserem modernen, lebendigen und repräsentativen Campus
  • Gut ausgestattete Labore mit modernstem Equipment und aktueller Software.
  • Ein forschungsaffines und drittmittelerfahrenes Kollegium, das seine Aktivitäten im Forschungsinstitut IREC Mainz bündelt und bei Kooperationsprojekten mit Industrie und Wirtschaft und bei Forschungsprojekten gerne unterstützt.
  • Ein familiäres Umfeld, in dem ein wertschätzender Umgang und eine Arbeitskultur auf Augenhöhe gepflegt werden.
  • Bezahlung nach Besoldungsgruppe W2 (LBesG) und Verbeamtung auf Lebenszeit, sofern die dienstrechtlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen oder ein unbefristeter Dienstvertrag.

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • An den Anforderungen der beruflichen Praxis ausgerichtete kompetenzorientierte Lehre auf Bachelor- und Masterniveau in deutscher und teilweise englischer Sprache.
  • Betreuung von Abschlussarbeiten.

Darüber hinaus erwarten wir:

  • Eine eigene Profilbildung im Bereich der Entwicklung nachhaltiger Immobilien und Quartieren.
  • Interesse an eigener, anwendungsnaher Forschung und Entwicklung.
  • Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Studiengänge und in der akademischen Selbstverwaltung.
  • Kontinuierliche Weiterbildung in der Hochschuldidaktik.
  • Bereitschaft zum Einsatz innovativer Lehrkonzepte und deren Weiterentwicklung unter Einsatz digitaler Medien und Technologien.
  • Durchführung von Lehrveranstaltungen auch während der Abendstunden, samstags und außerhalb der regulären Vorlesungszeiten.
  • Vernetzung mit Unternehmen, Verbänden und weiteren Institutionen des Fachgebiets sowie aktives Einbringen in die Pflege und den Ausbau unseres (internationalen) Netzwerkes an Partnerhochschulen.

Das bringen Sie mit:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit Diplom oder Masterabschluss im Bereich Architektur, Bauingenieurwesen, Immobilienmanagement, Stadt- und Raumplanung, oder Wirtschaftsingenieurwesens (Bau) oder Wirtschaftswissenschaften.
  • Eine qualifizierte einschlägige Promotion oder ein Gutachten über promotionsadäquate Leistungen.
  • Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflich einschlägigen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein sollen.
  • Hervorragende praktische Leistungen innerhalb des ausgeschriebenen Profils, insbesondere im Bereich der Entwicklung von nachhaltigen Immobilien und Quartieren in Neubau und Bestand.
  • Verbindungen zur Bau- und Immobilienwirtschaft, die im Sinne der angewandten Forschung weitergeführt und erweitert werden können.
  • Pädagogische Eignung.
  • Fähigkeit zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache.

Die Hochschule Mainz fördert Chancengleichheit und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie von Personen aller kulturellen und sozialen Hintergründe. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, bspw. durch flexible Arbeitszeiten in der vorlesungsfreien Zeit. Für Fragen kann auch die Gleichstellungs­beauftragte des Fachbereichs Wirtschaft der Hochschule Mainz kontaktiert werden.

Schwerbehinderte sowie Schwerbehinderten gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Dies gilt auch für Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. In der vorgenannten Besoldungs­gruppe sind Frauen unterrepräsentiert.

Das Land Rheinland‑Pfalz und die Hochschule Mainz vertreten ein Betreuungs­konzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird.

Das bieten wir:

  • W-Besoldung, Familienzuschläge
  • Beamtenrechtliche Versorgung oder betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Individuelle Weiterbildungs­möglichkeiten
  • Gesundheits­vorsorge
  • Gute ÖPNV-Anbindung
  • Kostenlose Parkplätze
  • Mobile Arbeit
  • Flexible Arbeits­zeiten
Bei Rückfragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechpersonen:

Fachliche Fragen:
Fachbereich Technik
Herr Prof. Dr. Stephan Ruhl
Stephan.Ruhl@hs-mainz.de
Fragen zum Berufungsportal:
Frau Caroline Ketting und
Frau Katharina Schönheim
berufungsportal@hs-mainz.de
Fragen der Gleichstellung:
Fachbereich Technik
Frau Prof. Dr.-Ing. Inka Kaufmann Alves
Inka.kaufmann.alves@hs-mainz.de

Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 29.09.2025 an die Präsidentin der Hochschule Mainz, Frau Prof. Dr. Susanne Weissman (Lucy-Hillebrand-Straße 2, 55128 Mainz).

Übermitteln Sie bitte alle erforderlichen Unterlagen über unser Berufungsportal. berufungsportal.hs-mainz.de/datenabfrage/2025-P05_FBT_Professur_Immobilien-Projektentwicklung

Bitte beachten Sie die Hinweise zu den Bewerbungsunterlagen auf unserer Homepage:
hs-mainz.de/karriere/professuren

Jetzt bewerben
HINWEISE

Unsere Hinweise zur Einhaltung des AGG und zum Datenschutz finden Sie auf unserer Karriere-Seite auf unsere Homepage: hs-mainz.de/karriere/

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Arbeitsort

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Zum Arbeitgeberprofil

Weitere Informationen zum Arbeitgeber

Hochschule Mainz
Hochschule Mainz - Logo
Mainz
> 500 Mitarbeiter:innen
Deutsch + 1
1997 gegründet
Promotionsrecht
1 Job

Wer wir sind

Die Hochschule Mainz bietet 150 Professorinnen und Professoren in den Fachbereichen Gestaltung, Technik und Wirtschaft, sowie 500 Beschäftigten ein Arbeitsumfeld, das von einem herzlichen Miteinander und gemeinsamer Weiterentwicklung geprägt ist. Wir verstehen uns als weltoffene transformationsfähige Hochschule und bilden unsere 5.500 Studierenden aus, transdisziplinär zu denken und globalen Herausforderungen von morgen innovativ zu begegnen

mehr anzeigen
weniger anzeigen

Benefits

Interdisziplinäre Forschung

Zusammenarbeit über Fachgrenzen hinweg zur Förderung innovativer Lösungen.

Mobiles Arbeiten / Home Office

Arbeiten von zu Hause oder unterwegs für eine höhere Flexibilität und Work-Life-Balance.

Flexible Arbeitszeiten

Flexible Gestaltung der Arbeitszeiten für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

Familiengerecht

Familienfreundliches Umfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und Unterstützung für Eltern.

Weiterbildungsprogramme

Umfangreiche Weiterbildungsangebote zur Förderung von Fachwissen und persönlichen Fähigkeiten.
Zum Arbeitgeberprofil
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Hochschule Koblenz - Logo
Professur - Prozesssimulation (unbefristet, Bes. Gr. W2) (w/m/d)

Hochschule Koblenz

Höhr-Grenzhausen
29.08.2025
Hochschule Koblenz - Logo
Professur - Allgemeine BWL, insb. Steuerrecht u. Rechnungslegung national und international (unbefristet, Bes. Gr. W2) (w/m/d)

Hochschule Koblenz

Koblenz
29.08.2025
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) - Logo
W3-Professur für Microeconomics and Artificial Intelligence (m/w/d)

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)

Kaiserslautern
28.08.2025

Ähnliche Jobs

Ernst-Abbe-Hochschule Jena - Logo
Top Job
Professur Wirtschaftsingenieurwesen, insb. Umweltmanagement

Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Jena
07.08.2025
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF - Logo
Top Job
W3-Professur "Filmszenografie für entwurfsorientierte Baukonstruktion und Technologien"

Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Potsdam-Babelsberg
29.08.2025
Hochschule für angewandte Wissenschaften München - Logo
Top Job
Professur für Sozialrecht (W2)

Hochschule für angewandte Wissenschaften München

München
25.08.2025
Wirtschaftsingenieurwesen Jobs Professor, Professorin Jobs Lehre & Forschung, Wissenschaft Jobs Rheinland-Pfalz Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo

ZEIT Stellenmarkt

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutz

Cookies

Barrierefreiheit

FAQ

DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

ZEIT Stellenmarkt

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutz

Cookies

Barrierefreiheit

FAQ

DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Facebook
Instagram
LinkedIn