ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Reload

Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Neue Suche starten
Zur Arbeitgeberübersicht
Bergische Universität Wuppertal - Logo

sechs Doktorand*innen-Stellen
Bergische Universität Wuppertal

Befristet
Teilzeit
Bewerbungsfrist: 08.11.2024
Veröffentlicht am: 24.10.2024
Wuppertal
Ich bin interessiert
Bergische Universität Wuppertal - Logo
sechs Doktorand*innen-Stellen
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert
Deutsch
sechs Doktorand*innen-Stellen - Bergische Universität Wuppertal - english
Bergische Universität Wuppertal - Logo
Die Bergische Universität Wuppertal ist eine moderne, dynamische und forschungsorientierte Campusuniversität mit interdisziplinär ausgerichteten Profillinien in Forschung und Lehre. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 26.000 Forschende, Lehrende und Studierende den Herausforderungen in Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik, Natur und Umwelt.
In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkolleg 2696 „Transformationen von Wissenschaft und Technik seit 1800: Inhalte, Prozesse, Institutionen“
sind zum 01.04.2025 mit einer Höchstförderdauer von bis zu 3,5 Jahren
sechs

Doktorand*innen-Stellen

beginnend mit einem 6-monatigem Postgraduierten-Stipendium

und einem anschließenden 3-jährigen Arbeitsvertrag als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit 65 % der tariflichen Arbeitszeit (Stellenwert: E 13 TV-L)

zu besetzen.

Das von den Fächern Geschichte (Wissenschafts- und Technikgeschichte, Mathematikgeschich­te), Philosophie (Wissenschaftsphilosophie, Philosophie der Physik) und Soziologie (Wissen­schafts- und Organisationssoziologie) im Rahmen des Interdisziplinären Zentrums für Wissen­schafts- und Technikforschung (IZWT) getragene Graduiertenkolleg untersucht inhaltliche, prozessuale und institutionelle Transformation von Wissenschaft und Technik, vor allem die historische Bedingtheit sowie das komplexe Zusammenspiel dieser drei Dimensionen. Weitere Informationen zum Forschungsprogramm des Graduiertenkollegs sowie den beteiligten Hoch­schullehrer*innen finden Sie auf den Internetseiten des Graduiertenkollegs am IZWT der Berg­ischen Universität Wuppertal:

https://www.izwt.uni-wuppertal.de/de/graduiertenkolleg-2696/

Das Graduiertenkolleg richtet sich gleichermaßen an Absolvent*innen der Geschichte, Philo­sophie und Soziologie, speziell der Wissenschafts- und Technikgeschichte, Wissenschafts- und Technikphilosophie sowie Wissenschafts-, Technik- und Organisationssoziologie, der Natur­wissenschaften, der Mathematik, der Ingenieurwissenschaften, der Empirischen Bildungs­forschung sowie anderer (auch interdisziplinärer) sozial- und geisteswissenschaftlicher Studien­gänge.

Die Vereinbarkeit von Forschung und Familie sind dem Graduiertenkolleg ebenso wie Aspekte der Gleichstellung und Chancengleichheit ein zentrales Anliegen.

Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abschluss eines Hochschulstudiums (Master oder Äquivalent)
  • eine maximal 3-seitige Ideenskizze zu einem möglichen Promotionsvorhaben im Rahmen des Graduiertenkollegs, in deutscher oder englischer Sprache
  • gute Englischkenntnisse

Aufgaben und Anforderungen:

  • Wissenschaftliche Weiterqualifikation im Rahmen des einsemestrigen Vorbereitungspro­gramms sowie des sich anschließenden strukturierten Promotionsprogramms
  • Anfertigung einer Dissertation in einem der beteiligten Promotionsfächer zu einem Thema, das das Anliegen des Graduiertenkollegs ins Zentrum des Interesses rückt
  • Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Teilnahme am strukturierten Studienprogramm und an den Veranstaltungen des Kollegs
  • Die Promotionen werden an der Bergischen Universität Wuppertal durchgeführt
  • Es besteht grundsätzlich Präsenzpflicht in Wuppertal.

Es handelt sich um Qualifikationsstellen im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens dienen. Die Stellen sind befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu einem Zeitraum von 6 Monaten (Stipendium in einer Höhe von ca. 1.200€ bis zu 1.500€ mtl.) und 3 Jahren (65 % E 13 TV-L), zu besetzen.

Kennziffer: 24265

Bewerbungen sind grundsätzlich nur über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal möglich: https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de. Der Bewerbung sind als Unterlagen beizufügen:

  • ein Motivationsschreiben der*des Bewerber*in,
  • aktueller Lebenslauf
  • ein von dem*der Bewerber*in ausgefüllter Bewerbungsbogen (Zugang über https://grk2696.de/jobs/),
  • das Abiturzeugnis bzw. der Nachweis der Hochschulreife,
  • das Zeugnis des Bachelorabschlusses, einschließlich Diploma Supplement,
  • das Zeugnis des Masterabschlusses, einschließlich Diploma Supplement. Falls das Masterzeugnis noch nicht vorgelegt werden kann, können auch Studiennachweise von mindestens 90 ECTS-Leistungspunkten oder ein vorläufiges Prüfungszeugnis vorgelegt werden,
  • eine maximal 3-seitige Ideenskizze zu einem möglichen Promotionsvorhaben im Rahmen des Graduiertenkollegs, in deutscher oder englischer Sprache.

Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!

Ansprechpartner für die Bewerbung ist der Sprecher des Graduiertenkollegs 2696, Herr Univ.-Prof. Dr. Volker Remmert.

Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts und von Menschen mit Schwerbehinderung sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.

Bewerbungsfrist: 08.12.2024

Deutsch
sechs Doktorand*innen-Stellen - Bergische Universität Wuppertal - english
Bergische Universität Wuppertal - Logo
The Research Training Group (Graduiertenkolleg, GRK) 2696 „Transformations of science and technology since 1800: topics, processes, institutions“ (funded by the German Research Foundation)

is seeking
six

doctoral candidates,

who will be starting their employment with a postgraduate scholarship (six months) which is followed by three years as research assistant (f/m/d) at 65% of standard working hours (paygrade: E 13 TV-L)
from April 1, 2025 for a time of three and a half years maximum.
The GRK is a joint project of the research groups of history (history of science and technology, history of mathematics), philosophy (philosophy of science, philosophy of physics) and sociology (sociology of science and organizations) in the Interdisciplinary Centre for Science and Technology Studies (IZWT). It focuses on the analysis of topics, processes and institutions of transformations in science and technology with particular attention to the historical contextualization and the complex interactions of those three dimensions. You can find more information about the GRK and the participating professors on the website of the GRK at the IZWT of the University of Wuppertal:
https://www.izwt.uni-wuppertal.de/de/graduiertenkolleg-2696/
The GRK equally addresses graduates of history, philosophy and sociology, in particular of history of science and technology, philosophy of science and technology as well as sociology of science, technology and organizations, natural sciences, mathematics, engineering, empirical education research as well as other (interdisciplinary) graduates in the fields of the social sciences and arts faculties.
A central part of the GRK’s agenda is to enable a work-life balance and foster equal opportunity.
Professional and personal requirements for employment:
  • university degree (Master or equivalent)
  • outline of (max. three pages) a possible doctoral project to be conducted in the context of the GRK (in English or German)
  • good command of English
Tasks:
  • improving your academic skills during the scholarship and throughout the following doctorates program
  • completing a doctoral thesis in one of the participating disciplines on a topic which reflects the aims of the GRK
  • willingness to engage in interdisciplinary research
  • attending the study program as well as events of the GRK
  • obtaining your doctorate at the University of Wuppertal
  • fulfilling mandatory attendance requirements in Wuppertal
The positions advertised serve to promote a doctoral program and qualify their holders respectively and in accordance with the law (Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG)). They are temporary for the duration of the dissertation and will initially be filled on the basis of a scholarship for a period of six months (approx. 1,200 to 1,500€ per month), followed by three years as a research assistant (65% E13 TV-L).
Reference number: 24265
Applications must be submitted via the online portal of the University of Wuppertal: https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de. Applications must include the following documents:
  • cover letter explaining your motivation,
  • current CV
  • application form (accessible via https://grk2696.de/jobs/),
  • German Abitur or equivalent degree certificate , certificate of university entrance exam
  • bachelor certificate including diploma supplement,
  • master certificate, including diploma supplement. If the certificate has not been issued yet, the applicant may submit a certification attesting 90 ECTSs or a preliminary examination certificate.
  • outline of (max. three pages) a possible doctorate project to be conducted in the context of the GRK (in English or German).
Incomplete applications will not be considered.
Please address your cover letter to the spokesperson of the GRK 2696, Prof. Dr. Volker Remmert.
The University of Wuppertal is an equal opportunity employer. Applications from persons of any gender and from persons with severe disabilities are highly welcome. In accordance with the Gender Equality Act of North Rhine-Westphalia women will be given preferential consideration unless there are compelling reasons in favour of an applicant who is not female. The same applies to applications from disabled persons, who will be given preference in the case of equal suitability.
Application deadline: December 8, 2024
Arbeitsort

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

MUSEALOG | Die Museumsakademie - Logo
Top Job
Historiker*innen, Kunsthistoriker*innen, Sozial- u. Kulturanthropolog*innen, Kulturwissenschaftler*innen zur Weiterbildung zum/r Fachreferenten/in für Sammlungsmanagement u. Qualitätsstandards in Museen

MUSEALOG | Die Museumsakademie

verschiedene Standorte deutschlandweit
26.08.2025
Universität zu Köln - Logo
Fully Funded PhD Positions

Universität zu Köln

Köln
18.08.2025
Universität Duisburg-Essen - Logo
6 Research Positions (f/m/d, No. 331-25)

Universität Duisburg-Essen

Bielefeld, Duisburg
15.08.2025

Ähnliche Jobs

Technische Universität Bergakademie Freiberg - Logo
Doktorand / Doktorandin oder PostDoc (m/w/d) am Institut für Mechanik und Fluiddynamik

Technische Universität Bergakademie Freiberg

Freiberg
02.09.2025
Technische Universität München (TUM) - Logo
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) am Center for Digital Transformation - TUM School of Management (m/w/d)

Technische Universität München (TUM)

Heilbronn
29.08.2025
Technische Universität Braunschweig - Logo
Zwei wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (Doktorand*innen) (m/w/d) im Projekt ,Teaching Labs für die Analyse und Förderung von Core Teaching Practices'

Technische Universität Braunschweig

Braunschweig
15.08.2025
Chemie Jobs Doktorand, Doktorandin Jobs Lehre & Forschung, Wissenschaft Jobs Nordrhein-Westfalen Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo

ZEIT Stellenmarkt

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutz

Cookies

Barrierefreiheit

FAQ

DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

ZEIT Stellenmarkt

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutz

Cookies

Barrierefreiheit

FAQ

DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Facebook
Instagram
LinkedIn