Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Shared Professorship "Stationäre Medizin" (m/w/d)
Hochschule Aalen - Technik, Wirtschaft und Gesundheit

Die Hochschule Aalen ist eine der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissen-schaften in Deutschland. Regional, national und international ist die Hochschule Aalen seit über 60 Jahren ein verlässlicher Partner – für die Studierenden, die Mitarbeitenden und Lehrenden, für die Kommunen, die Wirtschaft und mehr als 130 Kooperationspartner weltweit. Wir legen viel Wert auf eine moderne und zukunftsorientierte Lehre, denn die Verbindung von Theorie und Praxis ist für uns entscheidend.
Die Kliniken Ostalb sind ein selbstständiges Unternehmen des Landkreises Ostalbkreis. Der Klinikverbund des Ostalbkreises bietet neben einer qualitativ hochwertigen Rundumversorgung der Bevölkerung auch spezielle medizinische Angebote auf Top-Niveau. Mit über 1.100 Betten, ca. 50.000 stationär und 100.000 ambulant behandelten Patientinnen und Patienten jährlich sind die Kliniken Ostalb nicht nur der führende Gesundheitsdienstleister in der Region, sondern gehören mit ihren über 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern im Landkreis.
Die Hochschule Aalen und die Kliniken Ostalb gkÄöR suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eine:
Shared Professorship „Stationäre Medizin“ (m/w/d)
Die Stelle ist zu 49 % an der Hochschule Aalen und zu 51 % bei den Kliniken Ostalb gkAöR angesiedelt. Die Einstellung erfolgt im Angestelltenverhältnis als W2-Professur an der Hochschule und bei den Kliniken Ostalb gkAöR zu Klinikumskonditionen. Die Professur wird durch den Landkreis Ostalbkreis gefördert und ist auf sechs Jahre befristet. Das Berufungsverfahren erfolgt gemeinsam durch die Hochschule und die Kliniken Ostalb.
Ihre Tätigkeit an der Hochschule Aalen:- Sie gestalten die Lehre im Studiengang Physician Assistant, insbesondere in der Vertiefung medizinischer Fachgebiete, der medizinischen Assistenz sowie in weiteren gesundheitsbezogenen Studiengängen wie Gesundheitsmanagement oder Digital Health Management
- Sie bauen das neue Studienangebot Physician Assistant weiter aus, insbesondere im Bereich Skillslab und Simlab und vertiefen aktiv die Kooperationen zu Partnern aus Medizin, Industrie und Forschung
- Sie entwickeln eigene Forschungsaktivitäten
- Sie wirken aktiv an der Versorgung von Patientinnen und Patienten an bis zu drei Standorten der Kliniken Ostalb mit
- Sie übernehmen die Rolle als Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner für Fragen rund um den Einsatz und die Betreuung unserer Studierenden in den Kliniken
- Sie verfügen über eine Persönlichkeit, die Freude an der Gestaltung eines hochattraktiven Studienangebots hat
- Sie sind offen für neue Formen der medizinischen Versorgung
- Es ist Ihnen ein Anliegen, junge Menschen für die Medizin zu begeistern
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin
- Einschlägige Promotion
- Ärztliche Approbation sowie abgeschlossene fachärztliche Weiterbildung zur Fachärztin oder zum Facharzt
- Fundierte berufliche Erfahrung in einem relevanten Fachgebiet, idealerweise mit Tätigkeit in unterschiedlichen Bereichen der stationären Patientenversorgung
- Didaktische Erfahrung in der Vermittlung medizinischer Themen ist wünschenswert
- Praktische Erfahrung mit interventionellen Verfahren sowie in der Sonografie ist von Vorteil
- Erste einschlägige wissenschaftliche Publikationen
- Sehr gute Englischkenntnisse und die Bereitschaft, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache durchzuführen
- Moderne Forschungsinfrastruktur in einem dynamischen Forschungsumfeld
- Austausch auf Augenhöhe in einem innovativen Hochschulumfeld
- Hohe Eigenverantwortung und großen Gestaltungsspielraum
- Ein unterstützendes und kollegiales Team
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- Hochschulnahe Kinderbetreuung
Schwerbehinderte Personen, die sich bewerben, werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ergänzende Informationen hierzu finden Sie unter www.hs-aalen.de/sbv.
Fragen Sie uns! Sie möchten mehr über diese Stelle erfahren? Wenden Sie sich gerne an Frau Prof. Dr. Tanja Beament (tanja.beament@hs-aalen.de).
Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 11.09.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.

Weitere Aktionen
Weitere Informationen zum Arbeitgeber
Hochschule Aalen - Technik, Wirtschaft und Gesundheit
Wer wir sind
Robotik, Machine Learning, E-Health, Künstliche Intelligenz oder E-Mobilität - an der Hochschule Aalen befassen sich rund 4.500 Studierende mit den Themen der Zukunft in den Fakultäten Chemie, Elektronik und Informatik, Maschinenbau und Werkstofftechnik, Optik und Mechatronik sowie Wirtschaftswissenschaften.
Als eine der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland ist die Hochschule Aalen ein attraktiver Arbeitgeber für Professor:innen und Nachwuchswissenschaftler:innen. In modernen Forschungszentren und gut ausgestatteten Laboren beschäftigen sich Wissenschaftler:innen mit Forschungsschwerpunkten wie beispielsweise additiver Fertigung, Energiespeicherung oder Photonics. Dank der engen Verzahnung mit der regionalen Industrie findet ein kontinuierlicher Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft statt, was zur hohen Innovationskraft der Region beiträgt.
Besonders interessant für forschungsinteressierte Professor:innen sind vom Bund-Länder-Programm FH-Personal geförderte Focus Professorships, d.h. temporäre Lehrdeputatsreduktionen, um Forschungsvorhaben umzusetzen. Nachwuchswissenschaftler:innen können sich im Rahmen von FH-Personal durch eine Shared Professorship für eine HAW-Professur qualifizieren, indem sie für einen befristeten Zeitraum jeweils zur Hälfte als Professor:in an der Hochschule und in einem Unternehmen arbeiten.
Verwaltungsmitarbeiter:innen und Mitarbeiter:innen im technischen Dienst können sich über ein modernes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld freuen. Sie tragen wesentlich zum Funktionieren der Hochschule bei und haben die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen. Junge Menschen erlernen bei einer Ausbildung in der Verwaltung bzw. im technischen Bereich einen zukunftsfähigen Beruf.
Die Hochschule Aalen hat unter anderem folgende Forschungsschwerpunkte:
- Advanced Materials and Manufacturing
- Photonics
- intelligente mechatronische Systeme
- analytische und organische Chemie
- ökonomische und soziale Innovationen im gesellschaftlichen Wandel
- Industrie 4.0 und maschinelles Lernen
- Energiewandler, Energiespeicher und Leichtbau
Benefits
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Eberhard Karls Universität Tübingen - Medizinische Fakultät

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Universitätsklinikum Ulm