Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Tandem-Professur für Informatik (m/w/d)
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim
DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM
MIT ZUKUNFT.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.

Es ist folgende Stelle im Studienbereich Informatik zu besetzen:
Tandem-Professur für Informatik (m/w/d)
Arbeitsort: Mannheim
Stellenumfang: 40 %
Vergütung: W2
Verfahrensnummer: 2024-MA-T-3
Ihre Aufgaben:
Sind Sie engagiert und hochqualifiziert und möchten den Weg zur Hochschulprofessur in der Fachrichtung Informatik einschlagen? Sie besitzen aber noch nicht alle erforderlichen Qualifikationen? Fehlen Ihnen noch spezifische Lehrerfahrungen oder Praxiserfahrungen, um sich auf eine reguläre Professur bewerben zu können? Begeistern Sie sich für innovative Lehre und motivierende Didaktik und möchten Ihr Wissen aus Forschung und Praxis an Studierende weitergeben? Die DHBW Mannheim bietet Ihnen im Rahmen einer Qualifizierungsprofessur die Möglichkeit, die noch fehlenden Voraussetzungen zur Berufungsfähigkeit zu erwerben.
Für die ausgeschriebene Qualifizierungsprofessur suchen wir eine engagierte, teamorientierte und kommunikative Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz, die über fundierte Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen in einem der folgenden Bereiche verfügt:
- Netzwerktechnik und -architektur
- Betriebssysteme/Systemnahe Programmierung
- Verteilte Systeme
- ,Internet of Things'
- Cloud-Technologien
Ihre Aufgaben umfassen konkret:
- Konzeptionelle Entwicklung und Durchführung von Lehrveranstaltungen, insbesondere in Ihrem Fachgebiet
- Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten
- Förderung der Zusammenarbeit zwischen der Hochschule und relevanten Partnerunternehmen
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
- Sehr gut oder gut abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik sowie fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in den oben genannten Fachgebieten
- Eine Promotion oder die Bereitschaft zur Promotion in einem relevanten Themenfeld zur nachgewiesenen Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit
- Pädagogische Eignung mit Freude an der Betreuung von Studierenden und der Durchführung von Lehrveranstaltungen
- Forschungsaffinität und Interesse an der Weiterentwicklung des Studiengangs Informatik
- Idealerweise sind Sie bereits in einem Unternehmen tätig, das Sie gemeinsam mit der DHBW Mannheim darin unterstützen möchte, Ihre volle Berufungsfähigkeit zu erlangen. Falls nicht, unterstützen wir Sie beim Finden eines geeigneten Unternehmens.
- Soziale Kompetenz und Engagement sind uns sehr wichtig. Neben der Begeisterung für die Lehre wünschen wir uns auch Ihre Bereitschaft, den Studiengang fachlich und organisatorisch weiterzuentwickeln
- Zur Förderung unserer internationalen Aktivitäten sollten Sie Vorlesungen in englischer Sprache anbieten können
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen die hochinteressante Möglichkeit im Rahmen einer Qualifizierungsprofessur (Tandem-Professur) die notwendige Lehr- bzw. Praxiserfahrung nachzuholen und damit die Berufungsfähigkeit auf eine Hochschulprofessur zu erlangen.
- Sie werden Teil eines engagierten Kollegiums, in dem ein wertschätzendes Miteinander die Arbeit bestimmt und Raum für Persönlichkeit bleibt.
- Ihre Weiterentwicklung unterstützen wir mit zahlreichen Angeboten an unserem Zentrum für Hochschuldidaktik und lebenslanges Lernen (ZHL).
- Sie profitieren von sehr guter ÖPNV-Anbindung und wir unterstützen Sie bei Ihrer Mobilität beruflich und privat mit dem JobTicket BW (Zuschuss für den ÖPNV) und dem JobBike BW.
- Sie haben die Möglichkeit flexibel und mobil zu arbeiten, um Privatleben und Beruf zu vereinbaren.
- Ihre Gesundheit ist uns wichtig. Wir bieten ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement sowie ein attraktives Hochschulsportprogramm.
Die Tandem-Professur wird aus dem Bund-Länder-Programm „FH-Personal“, einem Förderprogramm zur Gewinnung und Entwicklung von professoralem Personal an Fachhochschulen, bis zum 31.12.2028 befristet finanziert. Dabei können bis zu 50 % der Personalkosten des kooperierenden Partnerunternehmens durch das BMBF übernommen werden.
Die Tandem-Professur ist in § 47 LHG BW geregelt. Nachwuchswissenschaftler*innen können im Rahmen der Tandem-Professur die für die Berufungsfähigkeit auf eine reguläre Professur erforderliche dreijährige außerhochschulische oder die insgesamt fünfjährige Berufspraxis komplettieren oder die wissenschaftliche Qualifikation, nachgewiesen durch eine qualifizierte Promotion, erwerben.
Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber*innen, bei denen diese Einstellungsvoraussetzungen zur vollen Berufungsfähigkeit noch nicht vollständig vorliegen und die sich gemeinsam mit einem Partnerunternehmen als Tandem bewerben.
Während der Zeit der Tandem-Professur wird die hochschulrechtliche Bezeichnung „Professorin“ oder „Professor“ vergeben.
Nach erfolgreicher Evaluation sowie des Erwerbs der fehlenden Einstellungsvoraussetzung kann diese Tandem-Professur auf eine W2-Professur an der DHBW berufen werden.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 23.02.2025!
Sie haben Fragen?
Prof. Dr. Claus Mühlhan (Dekan Fakultät Technik)
claus.muehlhan@dhbw-mannheim.de
Prof. Dr. Lilit Mkrtchyan
lilit.mkrtchyan@dhbw-mannheim.de
Ansprechperson für Tandem-Professuren
Academic Career Center:
Name: Paulina Fresow
E-Mail: paulina.fresow@dhbw.de
Die Hochschule strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.
Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter: https://www.dhbw.de/datenschutz


Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Hochschule Esslingen

Hochschule Heilbronn

Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg