Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Tenure Track-Professur für Pflanzenbiochemie (m/w/d)
Eberhard Karls Universität Tübingen
Das Zentrum für Pflanzenmolekularbiologie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen bietet eine Stelle an für eine
Tenure Track-Professur für Pflanzenbiochemie (m/w/d)
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Der Inhaber/Die Inhaberin der Professur soll am Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen (ZMBP) ein unabhängiges Forschungsprogramm zur Pflanzenbiochemie entwickeln und durchführen. Der Schwerpunkt des Forschungsprogramms sollte auf den biochemischen Aspekten der Zusammensetzung, Struktur, Dynamik und Regulation von pflanzlichen Proteinkomplexen und assoziierten Molekülen liegen.
Weitere Informationen über das ZMBP: www.zmbp.uni-tuebingen.de
Von dem Inhaber/der Inhaberin der Professur wird erwartet, dass sie/er mit anderen Forschungsgruppen am ZMBP und dem Fachbereich Biochemie/ Pharmazie zusammenarbeitet, sich aktiv an der Weiterentwicklung der Forschungsbereiche Pflanzenwissenschaften und Biochemie beteiligt und langfristig Verantwortung in der Lehre der Pflanzenbiochemie übernimmt. Die Interaktion mit anderen Gruppen innerhalb der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen ist ebenfalls erwünscht. Dazu gehört auch die aktive Mitarbeit in etablierten und geplanten Forschungskonsortien wie den Sonderforschungsbereichen (TRR 356) und dem Exzellenzcluster GreenRobust.
Die Lehrverpflichtung beträgt zunächst vier, nach positiver Zwischenevaluation sechs Semesterwochenstunden.
Der Inhaber/Die Inhaberin der Professur wird von den hervorragenden zentralen Einrichtungen der Institute profitieren, darunter Verwaltung, Pflanzentransformation, Zytometrie/FACS, Gewächshäuser, Analytik, Bildgebung, Spektromikroskopie, KryoEM und IT-Unterstützung.
Voraussetzungen für eine Berufung sind eine herausragende Promotion auf einem einschlägigen Gebiet der Pflanzenbiochemie, ein erkennbares Potenzial für international beachtete Publikationen in führenden internationalen Fachzeitschriften und die Einwerbung von Drittmitteln sowie Erfahrungen in der Lehre. Deutschkenntnisse sind in der Anfangsphase für die Lehre nicht erforderlich, werden aber später erwartet. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach § 51 LHG. Eine erfolgte Habilitation ist ein Ausschlussgrund für eine erfolgreiche Bewerbung.
Die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle ist mit Tenure Track für die Berufung auf eine W3-Professur verbunden. Nach vier Jahren findet eine Zwischen-, nach sechs Jahren eine Endevaluation statt. Bei positiver Evaluation erfolgt die Berufung auf eine W3-Stelle ohne erneute Ausschreibung in einem angemessen vereinfachten Berufungsverfahren. Die konkreten Kriterien, die der Zwischenund Endevaluation zugrunde gelegt werden, finden sich neben dem allgemeinen Qualitätssicherungskonzept unter folgendem Link: https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/mathematisch-naturwissenschaftliche-fakultaet/aktuelles/stellenangebote/professuren/tenure-track-professuren/. Dort finden Sie auch Aussagen zur Stellenkategorie.
Bewerberinnen und Bewerber auf eine Tenure Track-Professur, die in Tübingen promoviert haben, sollen nach der Promotion die Universität gewechselt haben oder mindestens zwei Jahre außerhalb der Universität Tübingen wissenschaftlich tätig gewesen sein.
Die Universität Tübingen setzt sich für die Ziele der Gleichstellung und Diversität ein und fördert aktiv Chancengleichheit. Zur Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Qualifizierte internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen über das Bewerbungsportal der Universität Tübingen unter https://berufungen.uni-tuebingen.de bis zum 17.10.2025 ein. Rückfragen zur Ausschreibung und Fragen zum Bewerbungsportal können an den Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen, Prof. Dr. Thilo Stehle (career@mnf.uni-tuebingen.de), gerichtet werden.
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!