ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Universität Wien - Logo

Universitätsassistent*in Praedoc
Universität Wien

Unbefristet
Teilzeit
Arbeitsbeginn: 15.10.2025
Veröffentlicht am: 06.08.2025
Wien
Fester Arbeitsplatz
Ich bin interessiert
Universität Wien - Logo
Universitätsassistent*in Praedoc
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert

Job Beschreibung:

An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Persönlichkeiten gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Davon rund 7.500 sind wissenschaftliche Mitarbeiter*innen. Persönlichkeiten, die mit ihrer Neugier und ihrem Streben nach Exzellenz zu internationaler Spitzenforschung und Lehre beitragen. Bei uns finden sie den Raum, sich auszuprobieren und ihr Potenzial zu entfalten. Sie wollen das auch? Wir suchen einen*eine

Universitätsassistent*in Praedoc

53 Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Beginndatum: 15.10.2025 | Stundenausmaß: 30 | Einstufung KV: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc)

Stellen ID: 4161

Das Institut für Geographie und Regionalforschung ist das älteste und größte geographische Institut Österreichs. Es beherbergt mehr als 90 ForscherInnen in 10 Arbeitsgruppen und 3.600 Studierende. Die Geographische Forschung und Lehre am Institut umfasst sowohl Sozial- als auch Naturwissenschaften. Diese interdisziplinäre Basis bietet ein dynamisches und inspirierendes Umfeld für Forscher*innen, die sich mit den großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit auseinandersetzen.

Ihr persönliches Arbeitsumfeld:

Als Universitätsassistent*in und Doktorand*in arbeiten Sie in der Arbeitsgruppe Bevölkerung, Umwelt und Entwicklung unter der Leitung von Patrick Sakdapolrak, die aus internationalen Forscher*innen mit unterschiedlichen, aber komplementären Hintergründen besteht. Unsere Forschungsgruppe widmet sich der Erforschung des Zusammenhangs zwischen Migration und globalem Wandel. Unser Ziel ist es, akademisches Verständnis und Debatten über die (Im-)Mobilität im Kontext von Umweltveränderungen und gesellschaftlichen Transformationsprozessen zu erweitern und gesellschaftlich relevante Forschung zu betreiben. Unsere Forschungsgruppe ist hervorragend eingebettet in ein internationales Netzwerk von Forscher*innen und Praktiker*innen eingebettet, und wir sind bestrebt, mit Spitzenforschung zur Weiterentwicklung des Feldes beizutragen. Als Doktorand*in tragen Sie dazu bei, den Nexus Climate Mobilities and Future Making zu adressieren, und dabei die konzeptionelle Entwicklung vorantreiben, methodische Ansätze entwickeln und das Konzept in konkreten empirischen Kontexten anwenden. Es ist uns besonders wichtig, dass jede*r Mitarbeiter*in hochmotiviert ist, gerne Teil des Teams ist und offen für neue Herausforderungen.

Das machen Sie konkret:

Sie beteiligen sich aktiv an Forschung, Lehre & Administration, das bedeutet:

  • Während Ihre Hauptaufgabe in der Forschung liegt, umfasst Ihre Arbeit auch Lehrtätigkeiten und Verwaltungsaufgaben.
  • Entwicklung und Abschluss einer Dissertation zum Nexus Climate Mobilities and Future Making.
  • Bereitschaft, Feldforschung in herausfordernden Umgebungen im Globalen Süden durchzuführen.
  • Mitwirkung an der Vorbereitung von Forschungsprojekten und Drittmitteleinwerbung.
  • Mitwirkung an wissenschaftlichen Studien, Publikationsprojekten und Präsentationen.
  • Integration in die Forschungsgruppe und Beitrag zu den Aktivitäten der Forschungsgruppe, z.B. im ECM-Netzwerk und im Climate Mobilities Knowledge Hub.
  • Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen, Betreuung von Studierenden und Abhaltung von Kursen gemäß den Tarifvertragsregelungen.
  • Sie werden Mitglied der Doktoratsschule VISESS, und wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten abschließen. 

Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:

  • Master-/Diplom-Abschluss in Geographie oder einem verwandten und relevanten Fach.
  • Ein Hintergrund in Bevölkerungsgeographie, Migrationsforschung, Entwicklungsforschung oder Mensch-Umwelt-Forschung ist von Vorteil.
  • Sehr gute Kenntnisse der quantitativen und/oder qualitativen sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden.
  • Empirische Forschungserfahrung, insbesondere mit Feldarbeit im Globalen Süden, ist von Vorteil.
  • Starke Teamfähigkeit und die Fähigkeit, in internationalen Teams zu arbeiten.
  • Sie sind selbstmotiviert, wollen sich weiterentwickeln und sind in der Lage, selbstständig zu arbeiten.
  • Sie sind in der Lage, Projektarbeit zu managen, z. B. Dokumentation zu verfassen, Projektergebnisse fristgerecht abzuliefern und sie anderen zu präsentieren.
  • Gute englische Sprachkenntnisse sind erforderlich.
  • Sie freuen sich auf neue Aufgaben und sind bereit, sich aktiv am wissenschaftlichen Diskurs zu beteiligen.

Was wir bieten:

Work-Life-Balance: Unsere Mitarbeitenden haben flexible Arbeitszeiten und können teilweise im Homeoffice (innerhalb Österreichs / nach Vereinbarung) arbeiten.

Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines internationalen akademischen Teams in einer gesunden und fairen Arbeitsumgebung.

Gute öffentliche Anbindung: Ihr Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.

Interne Weiterbildung und Coaching: Möglichkeit, Ihre Kompetenzen fortlaufend zu vertiefen. Über 600 Kurse stehen zur Auswahl - kostenfrei.

Faires Gehalt: Das Gehalt von EUR 3.714,80 (Basis Vollzeit) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können. Siehe dazu auch Gehaltsschema der Universität Wien / Brutto-Netto-Rechner.

Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche/neue Persönlichkeit im Team!

Vertragsdauer: Die Ausschreibung erfolgt für 4 Jahre, wobei das Arbeitsverhältnis vorerst auf 1,5 Jahre befristet ist und automatisch auf insgesamt 4 Jahre verlängert wird, sofern der Arbeitgeber nicht nach längstens 12 Monaten eine Nichtverlängerungserklärung abgibt.

So einfach bewerben Sie sich:

  • Motivationsschreiben
  • Wissenschaftlichen Lebenslauf
  • Zweiseitige Projektskizze, in der Ideen für das Promotionsprojekt zum Nexus Climate Mobilities and Future Making dargelegt werden (Problemkontext, Konzeptioneller Zugang, Ziele und Forschungsfragen, Methodisches Vorgehen, Literaturverzeichnis).
  • Abschlusszeugnisse
  • Über unser Jobportal / Jetzt Bewerben - Button

Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:

Patrick Sakdapolrak  

patrick.sakdapolrak@univie.ac.at

Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! 
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. 

Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.

Datenschutzerklärung

Bewerbungsfrist: 22.09.2025 

Prae Doc

Jetzt bewerben

Arbeitsort

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Eberhard Karls Universität Tübingen - Logo
TERRA03: Science-Dialog Manager (m/f/d; E 13 TV-L, 50%)

Eberhard Karls Universität Tübingen

Tübingen
14.08.2025
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf University of Applied Sciences - Logo
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Bodenkunde, Geoinformatik und Data Science

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf University of Applied Sciences

Weidenbach
13.08.2025
Jade Hochschule - Logo
Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (m/w/d)

Jade Hochschule

Oldenburg
07.08.2025

Ähnliche Jobs

Universität Wien - Logo
Universitätsassistent*in Praedoc

Universität Wien

Wien
07.08.2025
Universität Wien - Logo
Universitätsassistent*in Praedoc 1

Universität Wien

Wien
11.08.2025
Universität Wien - Logo
Universitätsassistent*in Praedoc am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie

Universität Wien

Wien
01.08.2025
Geowissenschaften Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Jobs Lehre & Forschung, Wissenschaft Jobs Österreich Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo

ZEIT Stellenmarkt

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutz

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

FAQ

DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

ZEIT Stellenmarkt

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutz

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

FAQ

DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo