Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Universitätsprofessur (W3) Intelligente Systeme für Inklusion und Teilhabe
Technische Universität Dortmund
Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 22.10.2025
Veröffentlicht am: 11.09.2025
Dortmund

An der Fakultät Rehabilitationswissenschaften der Technischen Universität Dortmund ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Die Fakultät Rehabilitationswissenschaften als eine der größten Forschungs- und Lehreinrichtungen in Fragen der Inklusion von Menschen mit Behinderung, Beeinträchtigung und sozialer Benachteiligung in Europa hat drei Forschungscluster etabliert: „Bildung, Schule, Inklusion“ – „Arbeit, Inklusion, Gesundheit“ – „Technologie, Inklusion, Partizipation“. Die Fakultät ist durch zahlreiche inner- und außeruniversitäre Kooperationen eingebettet in ein attraktives Forschungsumfeld.
Universitätsprofessur (W3) Intelligente Systeme für Inklusion und Teilhabe
Unser Profil
Die TU Dortmund mit ihren 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie den Geistes- und Sozialwissenschaften ist eine dynamische Universität mit einem starken Profil in Forschung, Lehre, Nachwuchsförderung und Transfer.Die Fakultät Rehabilitationswissenschaften als eine der größten Forschungs- und Lehreinrichtungen in Fragen der Inklusion von Menschen mit Behinderung, Beeinträchtigung und sozialer Benachteiligung in Europa hat drei Forschungscluster etabliert: „Bildung, Schule, Inklusion“ – „Arbeit, Inklusion, Gesundheit“ – „Technologie, Inklusion, Partizipation“. Die Fakultät ist durch zahlreiche inner- und außeruniversitäre Kooperationen eingebettet in ein attraktives Forschungsumfeld.
Profil der Professur
Sie vertreten in der Forschung den Bereich Intelligente Systeme für Inklusion und Teilhabe und entwickeln diesen auf internationalem Spitzenniveau weiter. Sie befassen sich insbesondere mit der Anwendung von KI-Methoden und der Gestaltung intelligenter Umgebungen (Pervasive Intelligent Environments) im Kontext von Barrierefreiheit und Teilhabe. Ihr Forschungsschwerpunkt umfasst mindestens eines der folgenden Forschungsgebiete: Entwicklung und Anwendung von KI für assistive Systeme (z. B. Assistenzsysteme bei Beeinträchtigung der Wahrnehmung, des Lernens oder der Kommunikation), die Integration von KI-basierten Werkzeugen in rehabilitationspädagogische und -wissenschaftliche Kontexte (z. B. im Bereich berufliche Rehabilitation, Bildung, Gesundheit) oder die Konzeption und Implementierung von Recommender-Systemen (z. B. für Gesundheitsdaten). Dabei beteiligen Sie sich innerhalb und außerhalb der TU Dortmund an Forschungsverbünden und -kooperationen. Insbesondere sind Sie aktiv im Forschungscluster Technologie, Inklusion und Partizipation (TIP) involviert, arbeiten mit den Universitäten der Universitätsallianz Ruhr zusammen und bringen sich in das Lamarr Institute for Machine Learning and Artificial Intelligence ein. Sie fördern engagiert Wissenschaftler*innen in Qualifikationsphasen und verantworten das Fach Intelligente Systeme im Kontext von Inklusion und Teilhabe in der Lehre in den Studiengängen der Fakultät.Ihre Qualifikationen
Sie haben mit überdurchschnittlichem Erfolg promoviert, sind habilitiert oder haben habilitationsäquivalente Leistungen erbracht. Ihre Forschungsexzellenz im Aufgabenfeld der Professur weisen Sie durch kontinuierliche internationale Publikationen in anerkannten Organen mit Peer Review, insbesondere in den letzten Jahren, nach und waren bei der eigenständigen Einwerbung wettbewerblich vergebener Drittmittel erfolgreich. Fundierte Kenntnisse in der Entwicklung und Anpassung von Foundational Models für spezifische Anwendungskontexte werden vorausgesetzt. Erwartet wird darüber hinaus die Einbindung in internationale Forschungsnetzwerke und eine sichtbare Präsenz in der Scientific Community. Sie besitzen das Potenzial für herausragende Lehrleistungen. Interdisziplinäre Zusammenarbeit, insbesondere mit Fachkräften aus den Rehabilitationswissenschaften, ist wünschenswert. Sozial- und Führungskompetenzen sowie die Bereitschaft zur Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung vervollständigen Ihr Profil. Im Übrigen gelten die Einstellungsvoraussetzungen von § 36 und § 37 Hochschulgesetz des Landes NRW.Attraktives Umfeld
Wir bieten Ihnen ein hervorragendes wissenschaftliches Umfeld und attraktive Kooperationsmöglichkeiten mit renommierten internationalen, nationalen und regionalen Partnern. Die Metropolregion Ruhr mit der Universitätsallianz Ruhr garantiert kurze Wege zu vielfältigen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft. Mit unserem Dual Career Service begleiten wir Ihre*n Partner*in bei Bedarf bei der beruflichen Orientierung in der Region. Gerne informieren wir Sie über Wohnen und Leben in Dortmund und helfen Ihnen bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Sollten Sie aus dem Ausland zu uns kommen, unterstützt Sie unser Welcome Service bei Ihrer Ankunft in Deutschland.Vielfalt willkommen
Ein zentrales Ziel der TU Dortmund ist die Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit. Wir haben uns das strategische Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu erhöhen und freuen uns daher über die Bewerbung von Wissenschaftlerinnen. Schwerbehinderte Bewerber*innen stellen wir bei entsprechender Eignung bevorzugt ein. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und fördern die Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft.Ihre Bewerbung
Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 22.10.2025 über unser Bewerbungsportal ein.Hinweise zum Bewerbungsprozess und zur Erstellung der Bewerbungsunterlagen finden Sie hier: berufung.tu-dortmund.de/bewerbung
Fragen beantwortet Ihnen der Dekan der Fakultät
Rehabilitationswissenschaften:
Herr Univ.-Prof. Dr. Jörg-Tobias Kuhn,
unter 0231/755-4541 oder
tobias.kuhn@tu-dortmund.de
Weitere Informationen zur Fakultät für Rehabilitationswissenschaften finden Sie unter reha.tu-dortmund.de
hier online bewerben >>
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

W 1 Juniorprofessur für "Empirisch-Quantitative Wissenschaftsforschung"
Bergische Universität Wuppertal
Wuppertal
05.09.2025

Universitätsprofessur (W3) Allgemeine Soziologie
Technische Universität Dortmund
Dortmund
04.09.2025

Leiter*in der Forschungsabteilung "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme" verbunden mit Professur für Entwicklungsökonomik und Nachhaltigkeitspolitik (w/m/d)
German Institute of Development and Sustainability (IDOS)
Bonn
22.08.2025