Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

W2-Professur für Neuroanatomie und Neuroentwicklungsbiologie
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)

Die Medizinische Fakultät besetzt am Lehrstuhl für mikroskopische Anatomie und molekulare Bildgebung zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine
W2-Professur für Neuroanatomie und Neuroentwicklungsbiologie
zunächst im Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von sechs Jahren. Die FAU bietet eine längerfristige Perspektive durch eine anschließende Professur auf Lebenszeit der Besoldungsgruppe W2, sofern die Anforderungen einer Tenure-Evaluation erfüllt werden. Zu den Aufgaben gehört die Vertretung des Fachs Neuroanatomie und Neuroentwicklungsbiologie in Forschung und Lehre.
Mit der Professur soll der neurowissenschaftliche Schwerpunkt der Fakultät verstärkt werden. Gesucht wird eine international sichtbare Forscherpersönlichkeit auf dem Gebiet der Neuroentwicklungsbiologie, dokumentiert durch hochrangige Publikationen und Einwerbung kompetitiver Drittmittel (z. B. EU, DFG, BMBF). Das Methodenspektrum sollte moderne optische, molekularbiologische, biochemische und/oder zellbiologische Verfahren beinhalten, um (patho-)physiologische Mechanismen der Entscheidungsfindung während der Entwicklung des Nervensystems zu beleuchten. Die Professur soll sich aktiv an bestehenden Forschungsverbünden und an der Entwicklung neuer, interdisziplinär ausgerichteter Konsortien beteiligen. In der Lehre werden einschlägige Erfahrungen im Unterricht des Fachs Neuroanatomie, Embryologie und/oder Entwicklungsbiologie erwartet. Die Lehre wird überwiegend in deutscher Sprache in den Studiengängen Humanmedizin, Zahnmedizin und Molekulare Medizin erbracht. Falls nicht bereits vorhanden, ist die Qualifizierung als Fachanatomin / Fachanatom (m/w/d) oder Fachärztin / Facharzt (m/w/d) für Anatomie in der Zukunft wünschenswert.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin oder eines naturwissenschaftlichen Fachs mit anschließender Promotion, pädagogische Eignung sowie die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen nachgewiesen wird, die auch außerhalb des Hochschulbereichs oder im Rahmen einer W1-Professur erbracht sein können.
Weitere Studiengänge der Medizinischen Fakultät sind Logopädie, Hebammenwissenschaften, Advanced Immunomedicine, Medizintechnik, Master in Health and Medical Management, Master of Health Business Administration, Master of Science Integrated Immunology.
Die FAU besitzt das Berufungsrecht. Die beamtenrechtlichen Voraussetzungen für eine Ernennung richten sich nach den Bestimmungen des Bayerischen Beamtengesetzes (BayBG) und des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes (BayHIG). Die Altersgrenze des Art. 60 Abs. 3 BayHIG ist zu beachten.
Die FAU erwartet die Teilnahme an der akademischen Selbstverwaltung, das Engagement zur Einwerbung von Drittmitteln und eine hohe Präsenz an der Universität zur intensiven Betreuung der Studierenden. Die Bereitschaft zur englischsprachigen Lehre wird gewünscht.
Die FAU verfolgt eine Politik der Chancengleichheit unter Ausschluss jeder Form von Diskriminierung. Bewerbungen von Personen mit einer Schwerbehinderung und Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen werden ausdrücklich begrüßt. Die FAU ist Mitglied im Verein „Familie in der Hochschule e. V.“ und bietet Unterstützung für Dual-Career-Paare an.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (CV, Schriftenverzeichnis, Lehrkonzept und Forschungskonzept sowie Gender- und Diversity-Konzept [jeweils max. 2 Seiten], sowie ggf. der Operationen, Drittmitteleinwerbungen, Zeugnisse und Urkunden) [vorzugsweise in englischer Sprache] webbasiert unter https://berufungen.fau.de bis zum 05.10.2025 erwünscht, adressiert an den Dekan der Medizinischen Fakultät. Für Fragen und weitere Informationen steht der Dekan unter med-dekanat@fau.de sehr gerne zur Verfügung.

Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs
Ludwig-Maximilians-Universität München
Universität Augsburg
Ludwig-Maximilians-Universität München