Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

W2-Professur Inklusion und Teilhabe
Hochschule Zittau / Görlitz (FH) University of Applied Sciences
An der Hochschule Zittau/Görlitz ist folgende
W2-Professur
zu besetzen:
SH-041 Inklusion und Teilhabe
Ausführliche Informationen, Bewerbungsfrist sowie weitere Kontaktdaten sind unter Die Stellenangebote an der Hochschule Zittau/Görlitz (hszg.de) zu finden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Richten Sie diese bitte vorzugsweise per E-Mail (ausschließlich im PDF-Format) unter Angabe der Stellenkennzahl an:
Kontakt
stellenangebote@hszg.de
Kennziffer
SH-041
Weitere Aktionen
Weitere Informationen zum Arbeitgeber
Hochschule Zittau / Görlitz (FH) University of Applied Sciences

Wer wir sind
Seit 1992 gibt es die Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG) in der Dreiländerregion Deutschland – Polen – Tschechien. Wie kaum eine andere Hochschule steht sie für Aufbruch und Wandel. Durch ihre Lage ist die HSZG Brücke zwischen Mittel- und Osteuropa. Das Thema Energie trägt sie seit der Gründung in ihren Genen. Die Transformation von Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft in Deutschland ist kaum besser zu erforschen als in der Oberlausitz.
Im Herzen Europas forschen Studierende an Lösungen für die Zukunft. Sie finden hier perfekte Bedingungen: Erstklassige Betreuungsquote, kein Gedränge im Hörsaal, moderne Labore und technische Ausstattungen, spannende Forschungsprojekte und Praktika, internationaler Austausch, kurze Wege, bezahlbare Mieten und eine liebenswerte Region. Hier können sich Studierende wohlfühlen und verwirklichen. Sie forschen an hochaktuellen Themen und verbessern gut gerüstet als Problemlöser*innen unsere Welt.
Drei Forschungsschwerpunkte prägen die HSZG. Neben Energie und Umwelt sowie Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft ist sie auf Werkstoffe-Struktur-Oberflächen spezialisiert. Fünf hochschuleigene Institute forschen auf diesen Gebieten.
Enge Verbindungen zum regionalen Mittelstand und zu großen Unternehmen im In- und Ausland sorgen für permanenten Praxistransfer. So viel Nähe zum echten Leben zahlt sich beim Berufseinstieg aus. Die hohen Vermittlungsquoten unserer Absolvent*innen belegen es. Damit die Hochschule fit für die Zukunft bleibt, entwickelt sie sich stetig weiter. Green Engineering, Gesundheitscampus und der Fort- und Weiterbildungscampus sind nur drei Schlagworte im umfangreichen University-for-Future-Prozess. An der Gestaltung der „Hochschule der Zukunft“ beteiligen sich die Studierenden und Professor*innen ebenso wie unsere rund 400 Beschäftigten.
Benefits
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)

Berufsakademie Wilhelmshaven

Universität Paderborn