ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Reload

Universität des Saarlandes - Logo

W3-Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsinformatik für datengetriebene Unternehmen (m/w/d)
Universität des Saarlandes

Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 04.01.2026
Veröffentlicht am: 13.11.2025
Saarbrücken
Ich bin interessiert
Zum Arbeitgeberprofil
Universität des Saarlandes - Logo
W3-Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsinformatik für datengetriebene Unternehmen (m/w/d)
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert
Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität mit internationaler Ausrichtung und ausgeprägtem Forschungsprofil. Sie ist geprägt durch die vier Schwerpunktbereiche Informatik, BioMed, Nachhaltigkeit und Europa. Zahlreiche Forschungseinrichtungen im Umfeld der Universität und die gezielte Förderung von Existenzgründungen machen die Universität des Saarlandes zu einem idealen Umfeld für Forschung, Lehre und Innovation. Ihre ausgeprägte internationale Orientierung zeigt sich u. a. in einem überdurchschnittlich hohen Anteil an internationalen Studierenden. Seit 2004 ist sie als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Im Bereich Wirtschaftswissenschaft der Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft der Universität des Saarlandes ist zum Wintersemester 2026 eine

W3-Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsinformatik für datengetriebene Unternehmen
(m/w/d; Kennziffer W2721)

zu besetzen.
Die zukünftige Stelleninhaberin bzw. der zukünftige Stelleninhaber vertritt das Fach Wirtschaftsinformatik in seiner gesamten Breite mit einem Schwerpunkt auf datengetriebenen Unternehmen in Forschung und Lehre. Gesucht wird eine wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit mit exzellenter Forschungsleistung, nachgewiesen durch Publikationen in führenden internationalen Konferenzen und Zeitschriften der Wirtschaftsinformatik, Information Systems, Data Science oder Künstlichen Intelligenz.
Die ausgeschriebene Professur richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber, die den Einsatz datenanalytischer Technologien zur Unternehmenstransformation erforschen. Mögliche Forschungsschwerpunkte sind u. a.:
  • KI-basierte Automatisierung und Optimierung betrieblicher Prozesse
  • IT-Architekturen für datengetriebene Unternehmen
  • Datenanalytische Systeme zur Optimierung betrieblicher Wertschöpfung
  • Integration datengetriebener Anwendungen in betriebliche Informationssysteme
Erwartet wird zudem eine Anschlussfähigkeit an mindestens einen der bestehenden Forschungsschwerpunkte der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft (Digitale Transformation, Europa, Entrepreneurship, Nachhaltigkeit) und/oder der Universität (BioMed – Leben und Materie, Informatik, Interdisziplinäre Europaforschung). Ebenso wird Erfahrung in der Einwerbung und Durchführung kompetitiver, begutachteter Drittmittelprojekte im Bereich digitaler Technologien oder datengetriebener Unternehmensforschung (z. B. DFG, BMFTR, EU, KI-Initiativen) erwartet. Im Rahmen der Professur können sich Perspektiven einer Mitwirkung am DFKI ergeben. Zudem ist eine Einbindung in das Institut für empirische Wirtschaftsforschung möglich.
Die gesetzlichen Einstellungsvoraussetzungen entnehmen Sie bitte § 41 des Saarländischen Hochschulgesetzes (SHSG, aktuelle Version unter https://recht.saarland.de/bssl/document/jlr-HSchulGSLrahmen).
In der Lehre soll das Fach in allen wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen abgedeckt werden. Zudem werden innovative Lehrkonzepte sowie die Bereitschaft zur engagierten Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten und zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses erwartet. Die Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache und eine Beteiligung an der methodischen Doktorandenausbildung werden vorausgesetzt. Eine Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung wird erwartet.
Die Universität des Saarlandes versteht Internationalisierung als Querschnittsaufgabe. Wir erwarten daher die Beteiligung an Aktivitäten zur weiteren Internationalisierung der Universität. Die Zusammenarbeit im Rahmen bestehender internationaler Kooperationen, z. B. mit Partnern der Europäischen Hochschule Transform4Europe (www.transform4europe.eu) und des Universitätsverbunds Universität der Großregion (www.uni-gr.eu) soll fortgeführt werden und wird besonders unterstützt.
Die Universität des Saarlandes strebt nach Maßgabe ihres Gleichstellungsplans eine Erhöhung des Anteils von Frauen in diesem Aufgabenbereich an. Sie fordert daher Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Überdies begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bitte füllen Sie das Bewerbungsformular im Online-Berufungsportal der Universität des Saarlandes unter www.uni-saarland.de/berufungen aus und reichen Sie es mit Ihren Bewerbungsunterlagen bis zum 04.01.2026 ein. Bitte laden Sie Ihre Bewer­bungsunterlagen als ein PDF-Dokument von max. 10 MB mit den folgenden Unterlagen in der angegebenen Reihenfolge hoch:
  • Anschreiben (gerichtet an den Dekan der Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft, Herrn Univ.-Prof. Dr. Axel Mecklinger)
  • Lebenslauf (inkl. privater Anschrift mit Telefon und E-Mail-Adresse), einschließlich Angaben zum Werde­gang mit einem Überblick zur bisherigen Lehr- und Forschungstätigkeit
  • Publikationsverzeichnis
  • Darstellung der bisherigen Lehrtätigkeit (inkl. Lehrevaluationen, falls vorhanden)
  • Höhe und Art der eingeworbenen Drittmittel (inkl. Angaben zu erst eingereichten Anträgen oder solchen in Vorbereitung hierfür; ggf. Angabe des Eigenanteils bei Gemeinschaftsprojekten)
  • ein jeweils etwa zweiseitiges Lehr- und Forschungskonzept
  • Urkunden, insbesondere Zeugnisse
  • Ihre drei wichtigsten Publikationen der letzten fünf Jahre
  • ein Nachweis über Schwerbehinderung, sofern Sie im Bewerbungsformular eine Schwerbehinderung angegeben haben
  • Falls vorhanden: Nachweis über Gleichwertigkeit des ausländischen Hochschulabschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (gilt nicht bei
  • Hochschulabschlüssen in Deutschland. Falls der Nachweis zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht beantragt wurde, muss dieser nach Aufforderung nachgereicht werden.)
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Universität des Saarlandes übermitteln Sie per­sonen­bezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grund­verordnung (DS-GVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten (www.uni-saarland.de/verwaltung/datenschutz). Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der Universität des Saarlandes zur Kenntnis genommen haben.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.uni-saarland.de | www.youtube.com/watch?v=tzo6dxr1FWk
Arbeitsort

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Zum Arbeitgeberprofil

Weitere Informationen zum Arbeitgeber

Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes - Logo
Saarbrücken + 3
> 5000 Mitarbeiter:innen
Deutsch + 2
1948 gegründet
Promotionsrecht
4 Jobs

Universität des Saarlandes

Mit ihren Beschäftigten in Forschung und Lehre, in der Verwaltung, Technik und im Handwerk zählt die Universität des Saarlandes zu den größten Arbeitgebern des Saarlandes. Für unseren Erfolg als innovative und zukunftsorientierte Hochschule sind die Fähigkeiten und Kenntnisse, aber auch die Motivation und die Zufriedenheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von großer Bedeutung. Uns ist es wichtig, attraktive Arbeitsbedingungen und damit die Basis für das Wohlbefinden der Beschäftigten zu legen.

mehr anzeigen
weniger anzeigen

Benefits

Gleitzeit

Gestalten Sie Ihre Arbeitszeit flexibel – so, wie es am besten zu Ihnen und Ihrem Alltag passt.

Flexible Arbeitszeiten

Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen eine Tagesplanung im Einklang mit dem Privatleben.

Mobiles Arbeiten / Home Office

Arbeiten von zu Hause oder unterwegs für eine höhere Flexibilität und Work-Life-Balance.

Sportangebote/-events

Sportprogramme und Veranstaltungen, um Gesundheit und Teamgeist zu fördern.

Job-Ticket

Ermäßigtes oder kostenloses Ticket für öffentliche Verkehrsmittel zur bequemen Anreise.

Job Rad

Dienstradleasing für Mitarbeiter, um gesund und umweltfreundlich zur Arbeit zu kommen.

Betriebliche Altersvorsorge

Zusätzliche Altersvorsorge vom Arbeitgeber für eine bessere finanzielle Absicherung im Alter.

Eigene Kantine / Mensa / Cafeteria

Firmeninterne Kantine mit frischen und abwechslungsreichen Speisen für Mitarbeiter.

Weiterbildungsprogramme

Umfangreiche Weiterbildungsangebote zur Förderung von Fachwissen und persönlichen Fähigkeiten.

Gesundheitsmaßnahmen

Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit, wie Präventionsprogramme und Check-ups.

Fitnessstudio im Umkreis

Fitnessstudio in der Nähe des Arbeitsplatzes für ein effektives Training nach der Arbeit.

Zentraler Campus

Alle Einrichtungen, Büros und Labore auf einem zentralen und vernetzten Campus.
Zum Arbeitgeberprofil
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg - Logo
Professor:in (d/m/w) für Wirtschaftswissenschaften, insbesondere Entwicklung und Anwendung KI-basierter Informationssysteme (W2)

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Sankt Augustin
13.11.2025
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg - Logo
Teilzeit-Professor:in (d/m/w) im Umfang von einem Drittel (6 SWS) für Wirtschaftspsychologie, insbesondere Transformation und Wandel (W2)

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Rheinbach
13.11.2025
Frankfurt School of Finance & Management gGmbH - Logo
Assistant Professor of Economics (m/f/d)

Frankfurt School of Finance & Management gGmbH

Frankfurt am Main
13.11.2025

Ähnliche Jobs

Fachhochschule Aachen - Logo
Professur "Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsinformatik"

Fachhochschule Aachen

Aachen
10.11.2025
Fachhochschule Aachen - Logo
Professur „Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsinformatik”

Fachhochschule Aachen

Aachen
13.11.2025
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) - Logo
Professur (W3) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalmanagement und Organizational Behavior

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU)

Cottbus
13.11.2025
Wirtschaftsinformatik Jobs Professor, Professorin Jobs Lehre & Forschung, Wissenschaft Jobs Saarland Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo

ZEIT Stellenmarkt

Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz

Cookies

Barrierefreiheit FAQ DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

ZEIT Stellenmarkt

Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz

Cookies

Barrierefreiheit FAQ DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Facebook
Instagram
LinkedIn