ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Reload

Germanisches Nationalmuseum - Logo

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Dauerausstellung 15. Jahrhundert
Germanisches Nationalmuseum

Befristet
Teilzeit
Bewerbungsfrist: 02.10.2025
Veröffentlicht am: 05.09.2025
Nürnberg
Ich bin interessiert
Germanisches Nationalmuseum - Logo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Dauerausstellung 15. Jahrhundert
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert
Germanisches Nationalmuseum Nürnberg - Bild-0
Germanisches Nationalmuseum Nürnberg - Bild-1
Sehen – Staunen – Forschen – Bewahren
Das Germanische National­museum (GNM) ist das größte kultur­geschicht­liche Museum des deutschen Sprach­raums. Mit unseren 1,4 Millionen Objekten bringen wir unsere Besucher*innen immer wieder zum Staunen. Und wir bieten noch viel mehr: Wir sind auch Forschungs­einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft, Restaurierungs­institut, Archiv, Bibliothek und lebendiger Ver­anstaltungs­ort in der Nürnberger Innen­stadt. Wir beschäftigen mehr als 200 Mit­arbeiter*innen in den unter­schied­lichsten Tätigkeits­bereichen.

Unsere Wissenschaftler*innen erforschen Kulturgeschichte von den Anfängen bis heute und haben dabei auch einen offenen Blick für aktuelle Themen und Fragestellungen. Sie machen Geschichte lebendig und stellen sie in neue, spannende Zusammenhänge.


In der gesuchten Position arbeiten Sie vorrangig an der Dauerausstellung zur Kunst und Kultur des 15. Jahrhunderts mit. Die Teilbereiche des Projekts befinden sich in unterschiedlichen Phasen: Während der erste große Ausstellungsbereich fertig geplant ist und 2027 eröffnet werden soll, befinden sich weitere Ausstellungsbereiche in der Konzeptionsphase. Zentrale Aufgaben der Stelle beinhalten die Projekt­koordination sowie die Mitarbeit an Konzeption, Umsetzung und Aufbau der Ausstellung und der Vermittlungsangebote. Sie wollen uns dabei unterstützen? Dann werden Sie Teil unseres Projektteams ab dem 01. Dezember 2025 als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
für die Dauerausstellung 15. Jahrhundert
Teilzeit 75%, E 13 TV-L, befristet für 3 Jahre

Ihre Aufgaben:

In Ihrer Position unterstützen Sie die Neukonzeption der Dauerausstellung zum 15. Jahrhundert mit folgenden Aufgabenschwerpunkten:


  • Projektkoordination:
    • Koordination und Dokumentation von Arbeitstreffen
    • Kommunikation mit Projektbeteiligten (intern und extern)
    • Pflege der Projektdatenbank
    • Vorbereitung von Ausschreibungen von kreativen Leistungen
  • Wissenschaftliche Projektarbeit
    • Mitarbeit an Umsetzung und Aufbau des ersten Projektabschnitts
    • Mitarbeit an der vertieften inhaltlichen Ausarbeitung der weiteren Abschnitte
    • Recherchen zu Exponaten
    • Mitwirkung an der Textproduktion (Raumtexte und Begleitpublikation)
  • Museumspädagogische Vermittlung
    • Umsetzung/Detailausarbeitung eines vorhandenen digitalen Vermittlungskonzepts für den ersten Projektabschnitt
    • Mitwirkung am Vermittlungskonzept für die weiteren Abschnitte (Hörtexte, Medienangebote, inklusive Angebote)

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung im Fach Kunstgeschichte oder vergleichbaren Fächern, Promotion wünschenswert
  • Sie bringen vertiefte Kenntnisse oder eine Spezialisierung im Bereich Spätmittelalter, insbesondere zum 15. Jahrhundert, mit
  • Sie haben bereits Erfahrung im Museumsbetrieb gesammelt, beispielsweise durch ein Volontariat
  • Sie verfügen über Erfahrung in der Koordination von Ausstellungsprojekten
  • Kenntnisse in der Entwicklung und Umsetzung von publikumsorientierten Vermittlungskonzepten sind wünschenswert
  • Sie sind sicher im Umgang mit gängiger Office-Software und museumsrelevanten Datenbanksystemen
  • Sie zeichnen sich durch Teamfähigkeit sowie gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten aus

Das haben wir zu bieten:

  • einen sicheren Arbeitsplatz in einem inter­disziplinären, lebendigen und offenen Haus
  • die Möglichkeit, an einem Ort voller kultureller Schätze zu arbeiten
  • eine umfangreiche, gut ausgestattete Bibliothek mit ca. 700.000 Bänden zum Thema Kunst- und Kultur­geschichte
  • eine attraktive Lage mitten in der Nürnberger Innenstadt
  • eine gute Erreichbarkeit (Lage direkt an der U-Bahn-Haltestelle Opernhaus) und ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV
  • Essen zum Preis für Mitarbeitende in unserem Museums-Café
  • individuelle Fort­bildungs­möglichkeiten
  • Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten
  • die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten nach Absprache
  • alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes und eine betriebliche Alters­versorgung (VBL)

Wir vom Germanischen Nationalmuseum begrüßen Vielfalt und freuen uns daher über Bewerbungen von qualifizierten Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft sowie von Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Schwer­behinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


Sie wollen uns bei unseren Aufgaben unterstützen? Dann laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen) bis spätestens zum 02. Oktober 2025 in unserem Onlineportal hoch.


Für Auskünfte stehen Ihnen Dr. Markus T. Huber (0911 1331-140) sowie Dr. Benno Baumbauer (0911 1331-170) gerne zur Verfügung.


LEIBNIZ-FORSCHUNGSMUSEUM FÜR KULTURGESCHICHTE
Arbeitsort

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Generalitat de Catalunya - Logo
Top Job
Serra Húnter Programme (SHP) academic positions

Generalitat de Catalunya

Katalonien (Spanien)
29.09.2025
Historisches Museum der Pfalz - Logo
Top Job
Direktorin / Direktor (m/w/d)

Historisches Museum der Pfalz

Speyer
25.09.2025
Weizenbaum-Institut e. V. - Logo
Referent:in Karriereförderung (m/w/d)

Weizenbaum-Institut e. V.

Berlin
25.09.2025

Ähnliche Jobs

Hochschule Emden/Leer - Logo
Top Job
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Projekt "Kooperation der Services im Bereich der Digitalen Lehre"

Hochschule Emden/Leer

Emden
22.09.2025
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) - Logo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) mit Zielrichtung Habilitation (PostDoc)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)

Kiel
17.09.2025
Technische Hochschule Aschaffenburg - Logo
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d), Fakultät Ingenieurswissenschaften und Informatik

Technische Hochschule Aschaffenburg

Aschaffenburg
15.09.2025
Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Jobs Lehre & Forschung, Wissenschaft Jobs Bayern Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo

ZEIT Stellenmarkt

Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz

Cookies

Barrierefreiheit FAQ DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

ZEIT Stellenmarkt

Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz

Cookies

Barrierefreiheit FAQ DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Facebook
Instagram
LinkedIn