Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) im Fachgebiet der Pädagogik der Kindheit
Hochschule Neubrandenburg
An der Hochschule Neubrandenburg – University of Applied Sciences – ist im Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung zum 01.03.2026 eine Stelle zur
Wissenschaftlichen Mitarbeit
im Fachgebiet der Pädagogik der Kindheit
all genders welcome)
Kennziffer: 125001_1/2025
in Vollzeit (40 Wochenstunden) unbefristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
- Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen (bis 14 SWS) im zugeordneten Bereich sowie Abnahme und Begutachtung von Prüfungsleistungen
- Betreuung und Beratung der Studierenden der laufenden Semester bzw. der Studieninteressierten (Studierendenberatung)
- Studiengangskoordination, insbesondere Lehrplanung
- Studiengangsentwicklung, Akquise, Netzwerkarbeit und Öffentlichkeitsarbeit
- Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung
- ein erfolgreich abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom), vorzugsweise im Bereich der Kindheitspädagogik
- ausgewiesene Kenntnisse im Bereich der Pädagogik der Kindheit, insbesondere in der Didaktik/Methodik (Lernwerkstattarbeit) hinsichtlich der Konzepte in kindheitspädagogischen Arbeitsfeldern
- nachgewiesene didaktische bzw. fachdidaktische Kenntnisse und Lehrerfahrungen im Bereich der Pädagogik der Kindheit
- Bereitschaft zur Arbeit an ausgewählten Samstagen
- Erfahrungen in bildungs- und hochschulpolitischer Arbeit
- Kenntnisse/Erfahrungen der Prozesse in Hochschulstrukturen
- Mitarbeit in kindheitspädagogischen Netzwerken
- Ausbildung als Erzieher/In
Ergänzende Informationen
Gemäß § 7 Abs. 2 des Gleichstellungsgesetzes M-V (GIG M-V) kann der Arbeitsplatz in Teilzeit besetzt werden, soweit zwingende dienstliche Gründe nicht entgegenstehen.
Die Hochschule Neubrandenburg ist seit 2015 Mitglied im Best Practice-Club und hat die Charta „Familie in der Hochschule“ unterzeichnet. Gleichzeitig hat sie sich verpflichtet, anspruchsvolle Standards der Familienorientierung für eine bessere Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Wissenschaft mit Familienaufgaben zu verfolgen und umzusetzen.
Chancengleichheit ist Bestandteil der Personalpolitik der Hochschule Neubrandenburg. Die Hochschule Neubrandenburg schätzt Vielfalt und begrüßt daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Schwerbehinderte Bewerber*innen und ihnen gleichgestellte Personen (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf der Lagerungsfristen vernichtet. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis. Die damit verbundenen Daten werden sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses gelöscht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie diese bitte ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugniskopien, beruflichem Werdegang unter Angabe der o. g. Kennziffer bis zum 15.12.2025.
Bewerbungskosten werden im Land Mecklenburg-Vorpommern nicht erstattet.
Weitere Aktionen
Weitere Informationen zum Arbeitgeber
Hochschule Neubrandenburg
Wer wir sind
Die Campushochschule bietet mit ihrem einzigartigen Profil Bachelor- und Masterstudiengänge in sozial- und erziehungswissenschaftlichen, gesundheits- und pflegewissenschaftlichen Fachrichtungen sowie in den Bereichen Agrarwirtschaft, Lebensmitteltechnologie, Geoinformatik, Geodäsie und Messtechnik sowie Landschaftsarchitektur und Naturschutz und Landnutzungsplanung. Aufgrund ihrer überschaubaren Größe und der familiären Atmosphäre fühlen sich die rund 2100 Studierenden hier sehr gut betreut. Sie haben den Vorteil, dass man sich untereinander kennt und die Professorinnen und Professoren jederzeit erreichbar sind. Seminare und praktische Übungen finden in kleinen Gruppen statt. Für Lehre und Forschung stehen moderne Ausstattungen in den Labor- und Serviceeinrichtungen zur Verfügung. Die Hochschule Neubrandenburg ist besonders bei denjenigen beliebt, die das familiäre Studentenleben bevorzugen und die sich eher in einer kleineren Stadt mit etwa 63.000 Einwohnern als in einer Großstadt wohlfühlen. Die Hochschule Neubrandenburg hat seit ihrer Gründung im Jahre 1991 unverwechselbare Kompetenzfelder in den Bereichen angewandte Forschung, Entwicklung und Wissenstransfer ausgebildet. Sie ist das wissenschaftliche Zentrum der Region. Durch die enge Zusammenarbeit mit Praxispartnern von Unternehmen und Einrichtungen der verschiedensten Branchen ist das Studium an der Hochschule Neubrandenburg sehr anwendungsbezogen. Die Studierenden profitieren davon, indem sie sehr praxisnah ausgebildet werden und in Forschungsprojekten mitarbeiten können.Die familienfreundliche Hochschule unterstützt ihre Studierenden bei der Kinderbetreuung. Weitere Angebote zur Karriereplanung und Kompetenzentwicklung, zur Gründerlehre oder StudiumPlus, nehmen die Studierenden gern an.
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs
Technische Universität Braunschweig
Pädagogische Hochschule Freiburg
Hochschule Hof