Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Wissenschaftliche:r Projektkoordinator:in (m/w/d)
Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen
Befristet
Teilzeit
Bewerbungsfrist: 30.09.2025
Veröffentlicht am: 04.09.2025
Berlin
Die Stiftung Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen ist eine der führenden Einrichtungen Europas, die sich der Bewahrung und Vermittlung des audiovisuellen Erbes widmet. In ihrem neuen, temporären Zwischenquartier im E-Werk in Berlin-Mitte lädt sie bis zur Eröffnung eines neuen Filmhauses zu vielfältigen Begegnungen mit Film und Fernsehen ein. Sie zeigt dort experimentelle Ausstellungen, kuratierte Filmreihen, Produktionen aus dem Fernseharchiv sowie das Festival Film Restored. Ein breites Publikum erreicht die Kinemathek durch ein abwechslungsreiches Bildungs- und Veranstaltungsprogramm sowie mit der Retrospektive und den Berlinale Classics, die sie im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele Berlin ausrichtet. Archive und Fachbibliothek machen die Kinemathek zu einem wichtigen Ort für Wissenschaft und Forschung.
Zur Umsetzung des DFG-Projektes „AVefi plus – Etablierung und Ausweitung des automatisierten Verbundsystems für audiovisuelle Bestände über einheitliche Filmidentifikatoren“ zum geplanten Projektstart am 1.11.2025 suchen wir befristet für 36 Monate eine:n
wissenschaftliche:n Projektkoordinator:in (m/w/d)
(19,5 Wochenstunden)
Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Forschungsprojekt „AVefi
plus – Etablierung und Ausweitung des automatisierten Verbundsystems für audiovisuelle Bestände
über einheitliche Filmidentifikatoren“ wird die konzeptionellen und technischen Ergebnisse
des ersten Forschungsprojekts „AVefi“ verstetigen. Dafür wird gemeinsam mit den Verbundpartnern
ein praxistaugliches Betriebskonzept entwickelt und der Fachcommunity zugänglich
gemacht.
„AVefi plus“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Stiftung Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen (SDK), des Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften (TIB), der Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG), dem Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf (FMD) und der Phillips-Universität Marburg – Marburg Center for Digital Culture and Infrastructure (MCDCI).
Als wissenschaftliche:r Projektkoordinator:in werden Sie Ihre Kompetenzen wertschöpfend einbringen, mit viel Entwicklungspotenzial neue Erkenntnisse gewinnen und einen gemeinsinnorientierten, wertvollen Beitrag zum Ausbau des Verbundsystems AVefi leisten.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Gesamtverantwortung für Projektmanagement und -kommunikation mit den Projekt- und Praxispartnern und der (Fach-)Öffentlichkeit
- Koordination von Projektplänen, Zeitplänen und Meilensteine sowie der Entwicklung des organisatorischen Betriebsmodells mit Risikoanalyse
- Erstellung von Projektberichten, Präsentationen und Publikationen
- Unterstützung der Datenakquise zum fortlaufenden Ausbau des Verbundsystems
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem idealerweise informations- und/oder medienwissenschaftlichen Studiengang – etwa Bibliotheks- bzw. Informationswissenschaft / Informationsmanagement oder Medienwissenschaft / Filmwissenschaft
- Sehr gute Kenntnisse im (agilen) Projektmanagement und in der dynamischen Wissenschaftskommunikation mit starkem Fokus auf konzeptionell-analytischen Aspekten, einschließlich Methoden und Werkzeugen
- Sehr gute Kommunikations-, Moderations- und Präsentationsfähigkeiten; insbesondere die Fähigkeit, komplexe Informationen verständlich und zielgruppenorientiert zu vermitteln
- Hoher Grad an Selbstorganisation und eigenständige, zielorientierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Team- und Kooperationsfähigkeit
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
- Vernetzung und Erfahrungen innerhalb film- und medienorientierter Wissenschaftscommunities
- Kenntnisse in Struktur und Umgang mit bibliografischen und/oder filmografischen Metadaten sowie bibliothekarisch-bibliografischen Meta- und Normdatenstandards sowie mit persistenten Identifikatoren (PID)
- Kenntnisse und Erfahrung in der Informations- und Wissensrepräsentation, vorzugsweise im Kontext von Filmen
- Eine Vergütung E 13 TVöD bei Vorliegen der formalen Voraussetzungen
- Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben in einem engagierten Team
- Einen Arbeitsplatz in zentraler Lage in Berlin
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatem durch zeitlich flexibles und mobiles Arbeiten
- Ein teamorientiertes, familienfreundliches und diverses Arbeitsumfeld in einer aufgeschlossenen wie modernen von BKM geförderten Kulturinstitution
- 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche sowie zusätzliche freie Tage am 24. und 31. Dezember
- Zuschuss zum BVG-Firmenticket
Die Deutsche Kinemathek gewährleistet die Gleichstellung von Frauen und Männern nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes. Wir verstehen uns als werteorientierte Institution, als Reflexionsort für historische und aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen. Wir schätzen Vielfalt und empfinden unterschiedliche Biografien und Lebensentwürfe als Bereicherung. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen. BIPoC, LGTBQI* und Menschen mit Diskriminierungs- und Marginalisierungserfahrung möchten wir besonders zu einer Bewerbung ermutigen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen spätestens bis zum 30.09.2025 (im PDF-Format per E-Mail als eine Datei) an bewerbungen@deutsche-kinemathek.de.
HIER BEWERBEN
deutsche-kinemathek.de/karriere
Kontakt
bewerbungen@deutsche-kinemathek.de
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Referent*in für Universitätsentwicklung mit dem Schwerpunkt Berufungsmanagement
Leuphana Universität Lüneburg
Lüneburg
04.09.2025

Transfermanagerin / Transfermanager (m/w/d) für den Open Regional Campus (ORCA)
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH)
Kelheim, Regensburg
03.09.2025

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Fotografie und Erzeugung digitaler Bildmedien (w/m/d)
Hochschule Niederrhein
Krefeld
28.08.2025