Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.
5 Promotionsstellen (m/w/d, TV–L E13, Teilzeit 65 %, befristet auf drei Jahre)
Ludwig-Maximilians-Universität München – DFG Graduiertenkolleg 2845 "Family Matters"
Über uns
Das Graduiertenkolleg erforscht die Literatur- und Mediengeschichte der Familie von der Antike bis zur Gegenwart. Vor dem Hintergrund des gegenwärtigen Umbaus traditioneller Familienformen setzt es sich zum Ziel, literarische und mediale Modellierungen des Familialen genre-, epochen-, kultur- und sprachspezifisch zu untersuchen und zugleich zu erkunden, welchen spezifischen Beitrag das Literarische zur Konstitution des Familialen leistet. Nähere Informationen zum Forschungsprogramm unter:
https://www.familymatters.uni-muenchen.de/programm/index.html
Beteiligte Disziplinen: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Anglistik/Amerikanistik, Germanistik, Klassische Philologie, Nordische Philologie, Romanistik, Slavische Philologie, Film- und Medienkulturwissenschaft, literatur- und kulturwissenschaftliche Gender Studies.
Kollegsprachen sind Deutsch und Englisch.
Ihre Aufgaben
Das Graduiertenkolleg bietet seinen Promovierenden ein Forschungsumfeld, das zu originellen Erkenntnissen anregt und exzellente Ergebnisse erwarten lässt. Neben der Arbeit an der Dissertation als eigenständigem Forschungsprojekt absolvieren die Promovierenden ein begleitendes Curriculum (Pflichtbereich und Wahlpflichtbereich) und haben die Gelegenheit, Schlüsselqualifikationen zu erwerben.
Internationale Bewerbungen sind willkommen.
Ihr Profil
• mit überdurchschnittlichem Ergebnis abgeschlossenes Studium in einer der beteiligten Fachrichtungen
• thematisch passendes Forschungsvorhaben
• selbstständige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
• Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Ihre Bewerbung
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und fachlicher Qualifikation bevorzugt.
Ihre Bewerbung in deutscher oder englischer Sprache (kurzes Motivationsschreiben, Lebenslauf, Exposé des Forschungsvorhabens im Umfang von 6-10 Seiten, 2 Gutachten zur Abschlussarbeit oder Empfehlungen, Zeugniskopien) senden Sie bitte bis zum 15.11.2024 (Eingangsdatum) ausschließlich über das Bewerbungsportal der LMU:
https://www.portal.graduatecenter.lmu.de/gc-application/de/family-matters
Kontakt
Prof. Dr. Susanne Lüdemann
family.matters@germanistik.uni-muenchen.de
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs
Universität Bern

Goethe-Universität Frankfurt am Main

Syddansk Universitet (SDU)