ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Reload

Goethe-Universität Frankfurt am Main - Logo

Projektmitarbeiter*in / Linguist*in (m/w/d)
Goethe-Universität Frankfurt am Main

Befristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 01.10.2025
Veröffentlicht am: 02.09.2025
Frankfurt am Main
Ich bin interessiert
Goethe-Universität Frankfurt am Main - Logo
Projektmitarbeiter*in / Linguist*in (m/w/d)
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert
Goethe-Universität Frankfurt am Main - Logo

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit 44.000 Studierenden und rund 5.700 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung verfügt die Goethe-Universität über ein hohes Maß an Autonomie, fachlicher Vielfalt und Innovationsfähigkeit. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität an derzeit fünf Standorten 154 Studiengänge in 16 Fachbereichen an, besitzt eine herausragende Forschungs- und Drittmittelstärke und ist in vielfältigen Interaktionen durch ihre Wissenschaftler* innen eng mit der Gesellschaft verknüpft. Darüber hinaus ist die Goethe-Universität innerhalb des Verbundes der Rhein-Main-Universitäten (RMU) eingebettet.

In der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine*n

Projektmitarbeiter*in / Linguist*in (m/w/d)
(E 13 TV-G-U)

für das Projekt Fachinformationsdienst (FID) Linguistik zu besetzen. Es handelt sich um eine auf 20 Monate befristete Stelle. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).
Was wir bieten:
  • eine attraktive Vergütung nach E 13 TV-G-U und die tarifliche Berücksichtigung Ihrer einschlägigen beruflichen Vorerfahrung
  • ein anspruchsvolles Aufgabenspektrum in einem aufgeschlossenen Team mit der Möglichkeit, eigene Ideen und Vorstellungen zu verwirklichen
  • ein flexibles Arbeitszeitmodell mit der Option von Home-Office Anteilen entsprechend der derzeitigen universitären Dienstvereinbarung, mit dem Sie Familie und Beruf optimal vereinbaren können, sowie eine Eignung der Stelle für eine Teilzeitbeschäftigung
  • ein LandesTicket Hessen, das derzeit zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen berechtigt
  • Sie werden Teil der Goethe-Universität, eine der größten Universitäten Deutschlands, die sich durch ein umfangreiches Fächerspektrum, herausragende Forschung und innovative Lehre auszeichnet.
Wer wir sind:
Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg (UB JCS) ist mit 11,45 Millionen Medieneinheiten eine der größten Universitätsbibliotheken in Deutschland und zuständig für die Literaturversorgung der Goethe Universität. Rund 350 Beschäftigte unterstützen an 7 Standorten in Frankfurt die Lehrenden, Forschenden und die Studierenden. Die UB JCS verwahrt international geschätzte, einzigartige Bestände, die auch auf ihre lange Geschichte bis zurück ins Jahr 1484 verweisen. Über Fachinformationsdienste versorgt die UB JCS verschiedene Fachcommunities weit über die Grenzen Frankfurts und Deutschlands hinaus.

Der Fachinformationsdienst Linguistik (https://linguistik.de) wird als Drittmittelprojekt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen des Programms "Wissenschaftliche Literatur- und Informationsversorgungssysteme (LIS)" gefördert und zielt auf den Aufbau von überregionalen fachspezifischen Informations- und Kommunikationsstrukturen ab. Ein Schwerpunkt in der aktuellen Projektphase ist der Ausbau des Nachweises von Forschungsdaten, die Vernetzung linguistischer Terminologie mit Linked Open Data und aktive Öffentlichkeitsarbeit.

Frankfurt steht für Lebensqualität, ist eine grüne Großstadt und eingebettet in eine vielfältige Landschaft in unmittelbarer Nähe. Kulturell können Sie ein international renommiertes Angebot von Museen, der Alten Oper und Städtischen Bühnen nutzen. Große und kleine Feste wechseln sich ab; bei liebenswerten Stadtteilfesten bis hin zu kulturellen Großveranstaltungen ist für jeden etwas dabei. Mit dem internationalen Flughafen und dem ICE-Bahnhof sind Sie in Frankfurt optimal an die großen Metropolen der Welt angebunden.

Ihr Tätigkeitsfeld ist:
  • Ausbau des Nachweises von Forschungsdaten durch ihre Verknüpfung mit Sekundärliteratur
  • Ausbau des Nachweises von Titeldaten durch die Erarbeitung von Selektionskriterien für die Integration von Fachkatalogen in das Linguistik-Portal
  • Vernetzung von linguistischer Terminologie und Sprachbezeichnern aus dem Thesaurus der Bibliography of Linguistic Literature (BLL) mit Linked-Open-Data-Ressourcen
  • Teilnahme an Fachtagungen zur Vorstellung des FIDs und Durchführung von Workshops
Ihre Voraussetzungen sind:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Magister, Master, Diplom) im Bereich der allgemeinen oder vergleichenden Sprachwissenschaft / Linguistik oder einer Philologie mit Schwerpunkt Linguistik oder vergleichbare Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Kenntnisse des Aufbaus von Ontologien
  • Kenntnisse in RDF, Web Ontology Language, Linked Open Data
  • sehr gute Kenntnisse der Bibliography of Linguistic Literature (BLL)
  • gute Kenntnisse der internationalen Systematik der Sprachen der Welt
  • Kenntnisse im Bereich Forschungsdaten (Sprachkorpora)
  • gute Kenntnisse in Terminologie-Systemen (z. B. Wikidata, GND) und in generischen Klassifikationssystemen (z. B. DDC, RVK)
  • sehr gute Kenntnisse der linguistischen Forschungslandschaft in Deutschland
  • sehr gute didaktische und sprachliche Fähigkeiten zur Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen
  • Kenntnisse in der Moderation von Gruppen, Methodenkompetenz in der Durchführung von Workshops
  • sehr gute Deutsch- (C2) und Englischkenntnisse (C1) in Wort und Schrift
  • Affinität zu einer IT-betonten Arbeitsumgebung
  • Wir erwarten hohes Engagement und Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Aufgabengebiete. Es gilt, ein anspruchsvolles Projekt in zeitlich begrenztem Rahmen zum Erfolg zu führen.
  • die Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit und zum selbstständigen Arbeiten werden vorausgesetzt.
  • Bereitschaft zu Dienstreisen
Wie Sie sich bewerben:
Wir freuen uns, wenn wir Sie für die Tätigkeit und die Arbeit mit uns gewinnen können.

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 01.10.2025 unter Angabe der Kennziffer 42/2025 vorzugsweise per E-Mail an jobs@ub.uni-frankfurt.de (bitte in einem einzigen PDF) oder schriftlich an die Direktion der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Freimannplatz 1 (ehemals Bockenheimer Landstraße 134-138), 60325 Frankfurt am Main. Für Rückfragen steht gerne Frau Renner-Westermann (Projektleitung FID Linguistik, Mail: h.rennerwestermann@ub.uni-frankfurt.de) zur Verfügung.

Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.

Bitte reichen Sie uns keine Originalunterlagen ein, da eine Rücksendung nicht erfolgt. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden Kosten von der Goethe-Universität nicht erstattet.
WWW.UNI-FRANKFURT.DE
Arbeitsort

Kontakt

jobs@ub.uni-frankfurt.de

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Syddansk Universitet (SDU) - Logo
Postdoctoral Fellow at the SDU Climate Cluster Elite Center

Syddansk Universitet (SDU)

Odense (Dänemark)
01.09.2025
Universität Erfurt - Logo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit überwiegend Aufgaben in der Lehre als Akademischer Rat/Akademische Rätin auf Lebenszeit (w/m/d)

Universität Erfurt

Erfurt
01.09.2025
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Logo
Max Planck Postdoc Program (Postdoctoral positions at Max Planck Institutes)

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

München
01.09.2025

Ähnliche Jobs

Universität Graz - Logo
Wissenschaftliche:r Projektmitarbeiter:in Dissertant:in (m/w/d)

Universität Graz

Graz (Österreich)
08.08.2025
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Logo
Full Professorship (W 3) for English Language and Linguistics (to succeed Prof. Dr. Christian Mair)

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Freiburg
20.08.2025
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Logo
Direktor:in Departement Angewandte Linguistik und Mitglied der Hochschulleitung

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Winterthur (Schweiz)
26.08.2025
Sprachen und Literatur Jobs Spezialist, Spezialistin, Fachkraft Jobs Lehre & Forschung, Wissenschaft Jobs Hessen Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo

ZEIT Stellenmarkt

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutz

Cookies

Barrierefreiheit

FAQ

DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

ZEIT Stellenmarkt

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutz

Cookies

Barrierefreiheit

FAQ

DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Facebook
Instagram
LinkedIn