Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Geowissenschaftlerin / Geowissenschaftler (w/m/d) Schwerpunkt Geothermie
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Befristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 26.09.2025
Veröffentlicht am: 26.08.2025
Eggenstein-Leopoldshafen

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
Wir suchen für das Institut für Nukleare Entsorgung (INE) ab 01.11.2025 befristet für 3 Jahre eine/einenGeowissenschaftlerin /
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte online bis zum 26.09.2025 unter Angabe der Ausschreibung-Nr. 367/2025 bei Frau Silvia Ratzel, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalservice, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen. Fachliche Auskünfte erteilen Ihnen gerne Herr Dr. Bastian Rudolph, Telefon +49 721 608-45268 oder Herr Prof. Dr. Thomas Kohl, Telefon +49 721 608-45220.
Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Wir suchen für das Institut für Nukleare Entsorgung (INE) ab 01.11.2025 befristet für 3 Jahre eine/einen
Geowissenschaftlerin /
Geowissenschaftler (w/m/d)
Schwerpunkt Geothermie
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Fachliche Leitung und Koordination des DeepStor-Projekts, inklusive Termin-, Ressourcen- und Risikoplanung, Meilensteinverfolgung, Fortschrittskontrolle, Sicherstellung der technischen und wissenschaftlichen Projektergebnisse
- Sicherstellung eines reibungslosen Informationsflusses, zielgerichtete Zusammenarbeit und termingerechte Beiträge
- Aufbau eines dedizierten DeepStor-Teams und Steuerung der Einsätze unterschiedlicher Expertisen zu verschiedenen Projektphasen
- Koordination der Mitarbeit verschiedener KIT-Abteilungen
- Verantwortung für die Erstellung und Koordination von Genehmigungsunterlagen gem. BbergG in Zusammenarbeit mit KIT-SUM
- Planung, Durchführung und Auswertung von Vergabeverfahren nach VgV/GWB/UVgO/VOB
- Koordination externer Partner und Dienstleister
- Kommunikation mit Stakeholdern, Behörden, Forschungs-Community
- Vertretung des Projekts gegenüber der Leitungsebene und Dritten
- Entwicklung von Konzepten zur langfristigen wissenschaftlich-technischen Ausrichtung des Projektes und Einbettung in die (inter-)nationale Forschungslandschaft, Initiierung von Folgeprojekten und Förderanträgen
- Hochschulstudium (Master) und Promotion im Bereich Angewandte Geowissenschaften mit Schwerpunkt Geothermie
- Langjährige Erfahrung im Management komplexer, interdisziplinärer Projekte in Forschung oder Industrie mit Bezug zu Geothermie, Untergrundtechnik oder ähnlichen Großvorhaben
- Fundierte Kenntnisse in geothermischen Technologien, geowissenschaftlicher Exploration, Bohrloch- und Reservoirtechnik, Hydrochemie, Geophysik und numerischer Modellierung
- Mehrjährige Erfahrung in der Leitung komplexer Forschungs- und Entwicklungsprojekte, sowohl im wissenschaftlichen als auch im industriellen Umfeld
- Erfahrung in der Projektakquise, Einwerben und Verwalten von (inter-)nationalen Drittmitteln (BMFTR, BMWE)
- Expertise in Genehmigungsprozessen nach Bundesberggesetz sowie im Umgang mit relevanten Umwelt- und Sicherheitsvorschriften ist wünschenswert
- Kenntnisse im Vergaberecht und in der Erstellung technischer Leistungsbeschreibungen sind wünschenswert
- Ausgeprägte Fähigkeiten im Stakeholder-Management mit Schnittstellen zu Behörden, Industrie und Forschungseinrichtungen
- Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Ausgeprägte strategische und analytische Fähigkeiten zur langfristigen Planung und Weiterentwicklung eines Großprojektes
- Hohe Kommunikations- und Präsentationsstärke sowie sicheres Auftreten in (inter-)nationalen Gremien und Konferenzen
- Strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise verbunden mit hoher Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- Interkulturelle Kompetenz durch internationale Forschungserfahrung und mehrsprachige Kommunikation.
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte online bis zum 26.09.2025 unter Angabe der Ausschreibung-Nr. 367/2025 bei Frau Silvia Ratzel, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalservice, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen. Fachliche Auskünfte erteilen Ihnen gerne Herr Dr. Bastian Rudolph, Telefon +49 721 608-45268 oder Herr Prof. Dr. Thomas Kohl, Telefon +49 721 608-45220.
Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

TERRA04: Graduate-School and Study-Program Coordinator (m/f/d; E 13 TV-L, 50 %)
Eberhard Karls Universität Tübingen
Tübingen
14.08.2025

TERRA03: Science-Dialog Manager (m/f/d; E 13 TV-L, 50%)
Eberhard Karls Universität Tübingen
Tübingen
14.08.2025

TERRA01: Cluster Coordinator (m/f/d; E 13 TV-L, 50%)
Eberhard Karls Universität Tübingen
Tübingen
14.08.2025