Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Professur (m/w/d) für das Gebiet Technische Navigation und Cyber Security
Jade Hochschule
An der Jade Hochschule in Wilhelmshaven, Oldenburg und Elsfleth studieren rund 6.500 Menschen mit mehr als 200 Professorinnen und Professoren. Lehre und Forschung zeichnen sich durch innovative Ansätze, kooperative Zusammenarbeit und eine zugewandte Haltung aus. In allen Bereichen fördert die Hochschule Kompetenz und Vielfalt.
Professur (m/w/d) für das Gebiet
Technische Navigation und Cyber Security
Bes.-Gr. W2 | Kennziffer SL17-1
Die Professur ist an der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth im Fachbereich Seefahrt und Logistik am Standort Elsfleth zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Erforderliche Voraussetzungen:
Notwendige Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren richten sich nach § 25 Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG):
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium
- durch praktische Erfahrungen bestätigte pädagogisch-didaktische Eignung
- die besondere Befähigung zu vertiefter selbständiger wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine überdurchschnittliche Promotion nachgewiesen wird
- besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen
- Befähigungszeugnis STCW A II/2
- Studienabschluss in einem ingenieurwissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Studiengang
- Fähigkeit und Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache in allen Studiengängen des Fachbereichs und in der Weiterbildung
- Fähigkeit und Bereitschaft zum Erstellen umfangreicher dienstlicher Papiere (Akkreditierungen, Zertifizierungen, Studiengangsordnungen u. Ä.) in deutscher und englischer Sprache
- anwendungsorientierte wissenschaftliche Weiterbildung im Bereich der Technischen Navigation oder Cyber Security
- Erfahrung in Forschungs- oder Entwicklungsprojekten im Bereich der Denomination
- nachgewiesenes Interesse an der Weitergabe der eigenen Berufserfahrung und Förderung des seemännischen Nachwuchses
- nachgewiesene Bereitschaft zu intensiver Kontaktpflege zu nationalen und internationalen Gremien und der maritimen Wirtschaft
- soziale und interkulturelle Kompetenz, Teamfähigkeit, reflektierte persönliche Authentizität und sicheres Auftreten im Kontakt mit unterschiedlichen Zielgruppen
- Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung für Personal und Finanzen
- Lehre im Bereich der Denomination in allen Studiengängen des Fachbereichs
- Durchführung der Abschlussprüfungen im Studiengang Nautik und Seeverkehr
- Übernahme von Aufgaben in der Schiffsführung bei den vom Fachbereich regelmäßig durchgeführten Ausbildungsreisen
- angewandte Forschung zu maritimen Themen und Einwerbung von Drittmitteln
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung und Akkreditierung der Studiengänge des Fachbereichs, der internationalen Zusammenarbeit sowie in der akademischen Selbstverwaltung
- Nutzbarkeit eines Schulschiffes für den praktischen Unterricht vor Ort und in Fahrt
- sehr gut ausgestattete Simulatoren
- Lehre in kleinen Gruppen
- einen forschungsaffinen Fachbereich mit einem jungen und motivierten Kollegium
- einen unbefristeten und sicheren Arbeitsplatz mit der Möglichkeit der Verbeamtung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen
- Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Stelle ist teilzeitgeeignet
- ein Neuberufenen-Programm mit Team-Coachings als Hilfestellung zum Einstieg, insbesondere zur Vernetzung innerhalb der Hochschule und zur didaktischen Weiterbildung
Die Bewerbungen Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter werden bei sonst gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn die übrigen beamten- oder tarifrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind und soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen.
Bitte beachten Sie:
Für eine Berufung an die Jade Hochschule muss eine Bewerberin oder ein Bewerber neben dem fachlichen Profil formale Einstellungsvoraussetzungen mitbringen, die sich insbesondere aus § 25, insbesondere Absatz 1 Nr. 4c des niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) ergeben. Ein Merkblatt kann unter jade-hs.de/professuren eingesehen oder beim Berufungsmanagement unter +49 4421 985‑2975 angefordert werden.
Kontakt:
Weitere Einzelheiten zur Professur werden gerne von dem Dekan des Fachbereichs Seefahrt und Logistik, Prof. Dr. Christoph Wand (christoph.wand@jade-hs.de), mitgeteilt.
Reichen Sie Ihre Bewerbung bitte mit den vollständigen Unterlagen (siehe Merkblatt zu den Einstellungsvoraussetzungen) unter Angabe der Kennziffer SL17-1 bis zum 24. Juli 2025 in elektronischer Form per E‑Mail (bitte nur in einer PDF‑Datei bis 7 MB) an den Präsidenten der Jade Hochschule (berufungen@jade-hs.de) ein.

Kontakt
berufungen@jade-hs.de
Weitere Aktionen
Weitere Informationen zum Arbeitgeber
Jade Hochschule

Benefits
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Hochschule Emden/Leer

Hochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts

Hochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts