Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Professur Smarte Robotik und KI (W2)
Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen
Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 31.03.2025
Veröffentlicht am: 20.03.2025
Bocholt
Wissen.
Was praktisch zählt.
Mit dieser Leitlinie setzen wir an der Westfälischen Hochschule seit über 25 Jahren regional und international Zeichen: von gezielter Talentförderung hinein in die Fach- und Führungskräften.
An unseren drei Standorten machen sich rund 7.000 Studierende in knapp 60, vor allem technisch-ökonomisch ausgerichteten Studiengängen fit für den Fortschritt. Gemeinsam mit über 700 Beschäftigten werden mit anwendungsorientierter Forschung Impulse für Verfahren, Produkte und Dienstleistungen von morgen gegeben.
Was praktisch zählt.
Mit dieser Leitlinie setzen wir an der Westfälischen Hochschule seit über 25 Jahren regional und international Zeichen: von gezielter Talentförderung hinein in die Fach- und Führungskräften.
An unseren drei Standorten machen sich rund 7.000 Studierende in knapp 60, vor allem technisch-ökonomisch ausgerichteten Studiengängen fit für den Fortschritt. Gemeinsam mit über 700 Beschäftigten werden mit anwendungsorientierter Forschung Impulse für Verfahren, Produkte und Dienstleistungen von morgen gegeben.
Professur Smarte Robotik und KI (W2)
Start 01.09.2026 · Vollzeit · unbefristet · Campus Bocholt
Sie arbeiten mit smarten Robotern und erweitern deren Fähigkeiten durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und der gesamten Bandbreite naturwissenschaftlicher Wirkprinzipien. Ihre (zukünftigen) Einsatzfelder sind insbesondere die robotische Automatisierung komplexer Aufgaben in Industrie, Handwerk, Landwirtschaft sowie im Service- und Pflegesektor.
Sie verfügen über eine in der Regel durch Promotion nachgewiesene Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit. Aus Ihrer fünfjährigen Berufspraxis, davon mindestens drei außerhalb einer Hochschule, bringen Sie fachbezogene Erfahrungen mit zur Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden.
Sie haben einen ingenieurwissenschaftlichen Hochschulabschluss im Bereich der Robotik/Automatisierungstechnik und dabei profunde Erfahrungen in Gebieten wie kollaborative Robotik, Mensch-Roboter-Interaktion, nachgiebige Robotik, Biorobotik, Biomechatronik, Humanoide Robotik, KI Regelung/Sensorik.
Was wir erwarten
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung samt der üblichen Unterlagen bis zum 31.03.2025 auf unserem Online-Bewerbungsportal ( https://www.w-hs.de/stellenangebote-der-hochschule/).
Bitte beachten Sie auch die Einstellungsvoraussetzungen des Hochschulgesetzes NRW, § 36. Um den Frauen-Anteil in Lehre und Forschung zu fördern, freuen wir uns auf qualifizierte Bewerberinnen. Bewerbungen schwerbehinderter Kandidaten berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Noch Fragen?
Melden Sie sich dazu einfach bei Prof. Dr. Tobias Seidl unter 02871/2155-946 oder per
E-Mail an tobias.seidl@w-hs.de.
Sie verfügen über eine in der Regel durch Promotion nachgewiesene Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit. Aus Ihrer fünfjährigen Berufspraxis, davon mindestens drei außerhalb einer Hochschule, bringen Sie fachbezogene Erfahrungen mit zur Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden.
Sie haben einen ingenieurwissenschaftlichen Hochschulabschluss im Bereich der Robotik/Automatisierungstechnik und dabei profunde Erfahrungen in Gebieten wie kollaborative Robotik, Mensch-Roboter-Interaktion, nachgiebige Robotik, Biorobotik, Biomechatronik, Humanoide Robotik, KI Regelung/Sensorik.
Was wir erwarten
- Sie leiten Lehrveranstaltungen auf Deutsch und Englisch
- Sie beteiligen sich an der Akquise, Initiierung und Umsetzung von Drittmittelprojekten
- Sie wirken aktiv an der Selbstverwaltung und Weiterentwicklung des Fachbereichs (Studienangebote, Schülerwerbung) mit
- Sie bringen sich in der Grundlagenlehre ein, nutzen zeitgemäße Lehrmethoden und schaffen eine inklusive Atmosphäre in Ihren Lehrveranstaltungen
- Ein forschungsaktiver, industrienaher Fachbereich mit Promotionsmöglichkeit
- Zwei In-Institute und ein in Gründung befindliches hochschulweites KI-Institut
- Exzellent ausgestattete Labore für Forschung und Lehre
- Ein breites interdisziplinäres Studienangebot
- Eine kollegiale und respektvolle Atmosphäre
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung samt der üblichen Unterlagen bis zum 31.03.2025 auf unserem Online-Bewerbungsportal ( https://www.w-hs.de/stellenangebote-der-hochschule/).
Bitte beachten Sie auch die Einstellungsvoraussetzungen des Hochschulgesetzes NRW, § 36. Um den Frauen-Anteil in Lehre und Forschung zu fördern, freuen wir uns auf qualifizierte Bewerberinnen. Bewerbungen schwerbehinderter Kandidaten berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Noch Fragen?
Melden Sie sich dazu einfach bei Prof. Dr. Tobias Seidl unter 02871/2155-946 oder per
E-Mail an tobias.seidl@w-hs.de.
Weitere Aktionen
Weitere Informationen zum Arbeitgeber
Westfälische Hochschule
Gelsenkirchen + 2
> 500 Mitarbeiter:innen
Deutsch
1992 gegründet
Promotionsrecht
4 Jobs
Benefits
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!