ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Reload

Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Neue Suche starten
Zur Arbeitgeberübersicht
Ernst-Abbe-Hochschule Jena - Logo
Top Job

Stiftungsprofessur Erklärbare Künstliche Intelligenz (XAI)
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 30.06.2025
Veröffentlicht am: 19.06.2025
Jena
Ich bin interessiert
Zum Arbeitgeberprofil
Ernst-Abbe-Hochschule Jena - Logo
Top Job
Stiftungsprofessur Erklärbare Künstliche Intelligenz (XAI)
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert

An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen, ist ab dem Sommersemester 2026 oder ggf. später folgende Stiftungsprofessur zu besetzen:

Erklärbare Künstliche Intelligenz (XAI)

Bes.Gr. W 2, Kennziffer: WI XAI

Im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen suchen wir im Schwerpunkt Künstliche Intelligenz eine ausgewiesene Persönlichkeit, die dieses Gebiet in Forschung und Lehre kontinuierlich weiterentwickelt.
Ziel der Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur ist die Erforschung aktueller interdisziplinärer Fragestellungen mit Mitteln der „Erklärbaren Künstlichen Intelligenz“ im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen, aber auch in weiteren Fachbereichen der Hochschule. Die künftige Stelleninhaberin bzw. der künftige Stelleninhaber muss in der Lage sein, das Gebiet „Erklärbare Künstliche Intelligenz“ in Lehre und Forschung in einer angemessenen Breite zu vertreten.

Das Aufgabengebiet der Professur umfasst insbesondere:

  • Die Vertretung folgender Themengebiete in Forschung und Lehre in interdisziplinärer Weise:

Methoden und Techniken der KI, insbesondere Machine Learning,

Erklärbare KI (XAI),

praktische Anwendungen von KI und XAI in den Ingenieurswissenschaften, z. B. für Produktionsplanung, Logistik, Qualitätsmanagement und technischer Vertrieb,

Techniken zur Verarbeitung großer Datenmengen (Big Data),

Analyse betriebswirtschaftlicher und technischer Daten mit Hilfe Analytischer KI und Erklärungen von Zusammenhängen mit Hilfe Generativer KI und Er klärbarer KI,

Programmiersprachen und IT-Grundlagen,

  • Aktive Mitgestaltung der Weiterentwicklung des Studienangebots sowie der interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb der Hochschule,
  • Durchführung von Lehr- und Laborveranstaltungen in Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereichs, auch in englischer Sprache und ggf. in OnlineFormaten,
  • Forschungsaktivitäten im Berufungsgebiet,
  • Ausgestaltung und Pflege von Kooperationen mit Partnern in Industrie und Forschung, Entwicklung und Anwendung erklärbarer KI-Modelle in praxisorientierten Projekten. Einwerbung und Durchführung anwendungsbezogener Forschungs- und Transferprojekte.
  • Die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung wird selbstverständlich erwartet.

In der Lehre ist die Professur in die Bachelor- und Masterstudiengänge im Fachbereich in den Studiengängen „E-Commerce“, „IT“, „WI Produktion“ und „Umwelttechnik“ sowie dem Master-Studiengang unter anderem auch in englischsprachigen Modulen eingebunden. Modernen Lehrmethoden gegenüber sind Sie offen.

Erwartete Qualifikationen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in einer einschlägigen Fachrichtung (z. B. Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Data Science, Elektrotechnik; mit KISchwerpunkt),
  • Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, i. d. R. nachgewiesen durch die Qualität einer Promotion, einschlägige Forschungsaktivitäten (Drittmittel, Publikationen) mit für die ausgeschriebene Stelle relevanten Themen,
  • Mehrjährige berufspraktische Tätigkeit im Berufungsgebiet insbesondere nach der Promotion,
  • Fundierte Kenntnisse in der Umsetzung KI-basierter Lösungen im industriellen Kontext,
  • Pädagogische Eignung und idealerweise Lehrerfahrung an einer Hochschule,
  • Bereitschaft zur Übernahme von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache.

Wünschenswert sind zudem:

  • Erfahrungen im Einsatz aktueller und zukünftiger Werkzeuge der Künstlichen Intelligenz als alltägliche Hilfsmittel in industriellen oder wirtschaftlichen Anwendungskontexten,
  • Bereitschaft und idealerweise Erfahrung in interdisziplinärer Forschung und Lehre – beispielsweise an Schnittstellen zu Medizintechnik, Biotechnik, Wasserstofftechnik oder anderen angrenzenden Disziplinen.

Ihr sichtbares und zu den genannten Aufgaben und Anforderungen passendes Profil weisen Sie in Publikationen in international anerkannten peer-reviewed Journalen, internationaler Orientierung (z. B. Auslandsaufenthalte, internationale Kooperationen) und der selbständigen Einwerbung, Leitung und dem Management von Drittmittelprojekten nach. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung entsprechende Zeugnisse und Nachweise bei.
Als international vernetzte*r Wissenschaftler*in sollen Sie Beiträge zur aktuellen internationalen Forschung aufweisen können. Die Bereitschaft und Fähigkeit zur Forschungskooperation innerhalb des Fachbereiches und an unserer Hochschule sowie mit führenden nationalen und internationalen Forschungsinstitutionen wird vorausgesetzt.

Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie bitte in der Rubrik “Hochschule“ auf unserer Homepage unter www.eah-jena.de.

Schriftliche Bewerbungen werden erbeten mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum 30.06.2025 an den

Präsidenten der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena
(oder praesident@eah-jena.de in einer PDF-Datei)

Arbeitsort

Kontakt

praesident@eah-jena.de

Kennziffer

WI XAI

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Zum Arbeitgeberprofil

Weitere Informationen zum Arbeitgeber

Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Ernst-Abbe-Hochschule Jena - Logo
Jena
> 100 Mitarbeiter:innen
Deutsch + 1
1991 gegründet
Promotionsrecht: In Kooperation
1 Job

Benefits

Familiengerecht

Familienfreundliches Umfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und Unterstützung für Eltern.

Flexible Arbeitszeiten

Flexible Gestaltung der Arbeitszeiten für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

Eigene Kantine / Mensa / Cafeteria

Firmeninterne Kantine mit frischen und abwechslungsreichen Speisen für Mitarbeiter.

Barrierefreiheit

Barrierefreie Arbeitsplätze und Infrastrukturen für Mitarbeiter mit Behinderungen.

Gute Verkehrsanbindung

Optimale Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Hauptverkehrsstraßen.

Job-Ticket

Ermäßigtes oder kostenloses Ticket für öffentliche Verkehrsmittel zur bequemen Anreise.

Sportangebote/-events

Sportprogramme und Veranstaltungen, um Gesundheit und Teamgeist zu fördern.

Supermarkt im Umkreis

Einkaufsmöglichkeiten in direkter Umgebung für schnelle Besorgungen.

Mobiles Arbeiten / Home Office

Arbeiten von zu Hause oder unterwegs für eine höhere Flexibilität und Work-Life-Balance.

Betriebliche Altersvorsorge

Zusätzliche Altersvorsorge vom Arbeitgeber für eine bessere finanzielle Absicherung im Alter.

Gesundheitsmaßnahmen

Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit, wie Präventionsprogramme und Check-ups.

Parkplatz

Kostenlose oder vergünstigte Parkplätze direkt am oder in der Nähe des Arbeitsplatzes.
Zum Arbeitgeberprofil
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Fachhochschule Erfurt - Logo
Professur für Automatisierungstechnik in Logistik und Verkehr (m/w/d)

Fachhochschule Erfurt

Erfurt
05.09.2025
Ernst-Abbe-Hochschule Jena - Logo
Top Job
Professur Wirtschaftsingenieurwesen, insb. Umweltmanagement

Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Jena
04.09.2025
Duale Hochschule Gera-Eisenach - Logo
Top Job
Professur für Automation, Robotik und Industrie 4.0 (m/w/d)

Duale Hochschule Gera-Eisenach

Gera-Eisenach
29.08.2025

Ähnliche Jobs

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Logo
W1-, W2-, W3-Professuren für Angewandte Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Bonn
21.08.2025
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - Logo
W2-Professur (m/w/d) für Künstliche Intelligenz in Informationssystemen

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Oldenburg
09.09.2025
Otto von Guericke Universität Magdeburg - Logo
W1-Juniorprofessur für Philosophie der Künstlichen Intelligenz

Otto von Guericke Universität Magdeburg

Magdeburg
31.08.2025
Informatik Jobs Professor, Professorin Jobs Lehre & Forschung, Wissenschaft Jobs Thüringen Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo

ZEIT Stellenmarkt

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutz

Cookies

Barrierefreiheit

FAQ

DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

ZEIT Stellenmarkt

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutz

Cookies

Barrierefreiheit

FAQ

DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Facebook
Instagram
LinkedIn