ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Reload

Friedrich-Schiller-Universität Jena - Logo

W3-Professur für Mikrobielle Pathogenität
Friedrich-Schiller-Universität Jena

Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 27.10.2025
Veröffentlicht am: 02.10.2025
Jena
Ich bin interessiert
Friedrich-Schiller-Universität Jena - Logo
W3-Professur für Mikrobielle Pathogenität
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert
Friedrich-Schiller-Universität Jena - Logo

Im Rahmen einer gemeinsamen Berufung (Berliner Modell) mit dem Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut – (Leibniz-HKI) ist an der Fakultät für Biowissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum 01.10.2026 eine

W3-Professur für Mikrobielle Pathogenität

zu besetzen.

Gesucht wird eine Forschungspersönlichkeit (w/m/d), die über umfassende Expertise in der Untersuchung schwerwiegender Pilzinfektionen beim Menschen, insbesondere mit Hefe-Erregern, wie z. B. Pilzen der Gattung Candida, verfügt und somit die weitere Entwicklung des wissenschaftlichen Profils am Standort Jena maßgeblich prägen wird. Mit der Professur Mikrobielle Pathogenität soll die Forschung an humanpathogenen Pilzen in Jena gestärkt werden.

Es wird erwartet, dass der/die Stelleninhaber:in ein ehrgeiziges Forschungsprogramm zur Aufklärung der Pathogenese schwerwiegender Pilzinfektionen und deren möglicher Bekämpfung durchführt. Dazu sollen aufstrebende Technologien wie z. B. live cell imaging, keimfreie Tiermodelle und alternative organ-on-chip-Systeme genutzt werden.

Der/Die Stelleninhaber:in soll über Führungskompetenz und die Fähigkeit zur engagierten Leitung der Arbeitsgruppe einschließlich der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie über ein umfassendes Netzwerk an internationalen Kooperationspartner:innen verfügen. Die Professur ist für die weitere Konzeption der Forschung verantwortlich sowie für die Integration der Forschung und Lehre in die Forschungslandschaft am Standort Jena, beispielsweise in den Exzellenzcluster Balance of the Microverse und das Leibniz-Zentrum für Photonik in der Infektionsforschung. Besonders wichtig ist, dass die Professur mit großem Engagement im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung – DZIF mitarbeitet und dort die Forschung an lebensbedrohlichen Pilzinfektionen vertritt. Es ist ausdrücklich erwünscht, dass sich der/die neue Professor:in sehr engagiert für die Einwerbung von Drittmitteln einsetzt. Die Professur wird sich an der Lehre im Bereich Mikrobiologie und verwandten Fächern beteiligen. Bei der Professur handelt es sich um eine Forschungsprofessur mit reduziertem Lehrdeputat.

Jena ist wissenschaftlich sehr stark und international sichtbar auf den Gebieten Mikrobiologie, Infektionsbiologie, chemische Biologie, Biogeowissenschaften, Biodiversität, Alternsforschung, Optik/Photonik, Materialwissenschaften und Bioinformatik/Systembiologie. Der Standort verfügt über ein attraktives Forschungsumfeld mit einem integrativen Netzwerk an natur- und lebens­wissenschaftlichen Forschungsgruppen, das durch enge Kooperationen der Universität mit den außeruniversitären Forschungseinrichtungen und mit lokalen Biotech-Firmen gekennzeichnet ist. Es wird erwartet, dass die Professur die Profilbildung aktiv mitgestaltet und die Zusammenarbeit erweitert und intensiviert. Unsere künftige Kollegin oder unser künftiger Kollege kooperiert interdisziplinär und bringt ihr oder sein Wissen in den Dialog mit der Gesellschaft ein.

Voraussetzungen für die Bewerbung sind ein abgeschlossenes Studium, pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit nachgewiesen durch eine Promotion sowie eine Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen. Die Ernennung als Professor:in erfolgt im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind.

Die Friedrich-Schiller-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen in deutscher oder englischer Sprache mit den üblichen Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnis- und Urkundenkopien, Dokumentation der Lehrtätigkeit mit Evaluationsergebnissen, Publikationsverzeichnis einschließlich ausgewählter Sonderdrucke, Drittmitteleinwerbungen, Forschungs- und Lehrkonzept werden elektronisch über das Berufungsportal der Universität Jena

www.berufungsportal.uni-jena.de

bis 27.10.2025 erbeten, adressiert an:

Dekan der Fakultät für Biowissenschaften
Herrn Professor Dr. Lars-Oliver Klotz
(dekanbio@uni-jena.de).

Bei Fragen zu Position und Verfahren wenden Sie sich bitte an

Prof. Dr. Axel Brakhage
(axel.brakhage@leibniz-hki.de).
Arbeitsort

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Fachhochschule Erfurt - Logo
Professur für Pflanzenschutz im nachhaltigen Pflanzenbau (m/w/d)

Fachhochschule Erfurt

Erfurt
02.10.2025
Otto von Guericke Universität Magdeburg - Logo
W3-Professur für Bioprozesstechnik (m/w/d)

Otto von Guericke Universität Magdeburg

Magdeburg
02.10.2025
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Logo
W2-Professur für das Fach Experimentelle Medizinische Physik

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Düsseldorf
02.10.2025

Ähnliche Jobs

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) - Logo
W3 - Professur "Historische Erziehungswissenschaft" / Full Professor (W3) "History of Education"

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)

Halle (Saale)
12.09.2025
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF - Logo
Top Job
W3-Professur "Regie/fiktional"

Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Potsdam-Babelsberg
05.09.2025
BSP Business & Law School - Logo
W3-Professur für Coaching und Mediation (1,0 VK)

BSP Business & Law School

Berlin
12.09.2025
Biologie Jobs Professor, Professorin Jobs Lehre & Forschung, Wissenschaft Jobs Thüringen Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo

ZEIT Stellenmarkt

Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz

Cookies

Barrierefreiheit FAQ DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

ZEIT Stellenmarkt

Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz

Cookies

Barrierefreiheit FAQ DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Facebook
Instagram
LinkedIn