ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Hochschule Neu-Ulm - Logo

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Digitaler Zwilling
Hochschule Neu-Ulm

Befristet
Vollzeit, Teilzeit
Bewerbungsfrist: 24.08.2025
Veröffentlicht am: 28.07.2025
Leipheim
Ich bin interessiert
Zum Arbeitgeberprofil
Hochschule Neu-Ulm - Logo
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Digitaler Zwilling
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert
HNU - Logo
Eine kollegiale Atmosphäre am Campus zeichnet unsere Business School aus. Die HNU kooperiert intensiv mit zahl­reichen Unter­nehmen, legt Wert auf inter­nationalen Austausch sowie auf die Förderung kultureller und sozialer Kompetenzen. Der Campus mit modernster Ausstattung besticht durch seine familiäre Atmosphäre. In der dynamischen Wirt­schafts- und Inno­vations­region der Doppel­stadt Ulm / Neu-Ulm profitieren Sie außerdem von einer ausge­zeichneten Lebens­qualität.

Werden Sie Teil unseres Teams in Lehre, Forschung und Verwaltung. Drei Fakultäten und unser Zentrum für Weiter­bildung stehen für Innovation, nachhaltiges Entrepreneurship, digitale Transformation und die hervor­ragende Ausbildung unserer rund 4.000 Studierenden.

An unserem neu gegründeten Technologie-Transfer-Zentrum „Smart Production and Logistics“ in Leipheim ist zum nächst­möglichen Zeit­punkt für das Projekt Net Zero Emission Smart Factory (NET-FACT) folgende Stelle in Voll­zeit zu besetzen:

Wissenschaftliche Mitarbeiterin /
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) – Digitaler Zwilling

Enabler der Smart Factory und Sustainable Supply Chain Networks – das ist die Mission des Technologie-Transfer-Zentrums (TTZ) Smart Production and Logistics in Leipheim. Durch die Entwicklung nach­haltiger, flexibler, modularer und vernetzter Produktions- und Versorgungs­systeme sowie den Wissens- und Technologie­transfer dazu werden Unter­nehmen der Region in Form von Schulungen und Beratung in gemein­samen Projekten oder anwendungs­orientierter Forschung unter­stützt. In diesem Kontext wird eine Smart Factory aufgebaut und betrieben, welche ein reales globales Wert­schöpfungs­system abbildet. Die Live-Anwendung von neuen Strategien, Prinzipien, Methoden und Technologien aus Industrie 4.0 und Lean Management ermöglicht Unter­nehmen der Region praxis­orientierte Angebote.
Im Forschungs­projekt NET-FACT – Net Zero Smart Factory @ Industrial Metaverse arbeiten wir am TTZ Smart Production and Logistics gemeinsam mit innovativen Unter­nehmen an der Zukunft der Produktion in Bayern: digital, vernetzt und klima­neutral. Unser Ziel: die Transformation bestehender Produktions- und Logistik­prozesse in smarte, nach­haltige Fabriken mit Netto-Null-Emissions­bilanz – unter­stützt durch digitale Zwillinge, Auto­matisierung und das Industrial Metaverse.
Ihre Aufgaben
  • Sie arbeiten als Teil unseres Teams in Qualifizierungs-, Beratungs- und angewandten Forschungs­projekten zu intelligenten, schlanken und nach­haltigen Wert­schöpfungs- und Supply-Chain-Netz­werken, primär am Forschungs­projekt NET-FACT (Net Zero Smart Factory @ Industrial Metaverse) mit Schwer­punkt auf der Anbindung realer Maschinen und Anlagen.
  • Sie konzipieren und entwickeln dabei digitale Zwillinge mit durch­gängigen Daten­flüssen zwischen realer und virtueller Welt für Produktions-, Fertigungs- und Logistik­prozesse auf dem Weg zur klima­neutralen Smart Factory.
  • Sie modellieren, vernetzen und integrieren Daten­quellen (z. B. über Sensorik, Steuerungs­systeme, ERP / MES) in echt­zeit­fähige System­architekturen.
  • Sie unterstützen bei der Entwicklung und Erprobung innovativer Use-Cases im Industrial Metaverse – etwa zur kollaborativen Planung, Visualisierung oder Fern­interaktion mit dem Ziel einer Netto-Null-Fabrik durch die Bereit­stellung von Live-Daten und Steuer­informationen in Tools wie NVIDIA Omniverse.
  • Sie bauen Demonstratoren für die Zero-Emission Smart Factory des TTZ Leipheim auf und begleiten deren Umsetzung auf dem realen Shopfloor.
  • Sie übernehmen die fachliche und organisatorische Verant­wortung als Projekt­leitung für Beratungs- / Forschungs­projekte und Qualifizierungen bei Partnern aus der Industrie.
  • Sie bringen Ihre Fach­kompetenzen beim Aufbau des Technologie-Transfer-Zentrums und des Forschungs­schwer­punktes „Smart Factory“ ein.
  • Sie wirken bei der Antrags­stellung für Forschungs­projekte, bei der Dritt­mittel­akquise und der Weiter­entwicklung des TTZ Leistungs­portfolios mit.
  • Sie helfen bei der Planung und Durch­führung von Transfer­veranstaltungen, Workshops und Seminaren.
  • Sie publizieren Ihre Ergebnisse in nationalen und inter­nationalen Journals und Konferenzen.
  • Sie unterstützen in der Lehre und Betreuung von Studierenden bei der Durch­führung von Labor­versuchen und Semester­projekten.
Ihr Profil
  • Sie bringen einen promotions­qualifizierenden Hochschul­abschluss im Bereich Informatik, Wirtschafts­informatik, Maschinenbau, Elektro­technik, Mechatronik, Automatisierungs­technik oder Produktions­technik bzw. eines vergleichbaren Studien­ganges mit.
  • Sie haben bereits erste einschlägige Berufs­erfahrung im Themen­gebiet gesammelt.
  • Sie besitzen idealer­weise Erfahrung in einem oder mehreren der folgenden Bereiche:
    • IIoT, Industrielle Kommunikation zur Daten­integration und -vernetzung (z. B. OPC UA, MQTT, REST APIs, Edge Devices), Steuerungs­technik und Sensor­integration
    • Modellierung und Simulation technischer Systeme (z. B. mittels SysML, MATLAB / Simulink, Python, Unity, Siemens NX / MindSphere etc.)
    • Anbindung und Digitalisierung von Maschinen und Anlagen sowie virtuelle Inbetrieb­nahme
    • Erstellung von digitalen Zwillingen und Nutzung des Industrial Metaverse in Praxis- oder Forschungs­projekten
  • Sie verfolgen die Entwicklungen rund um den Bereich Klima- und Umwelt­wissen­schaften, Industrie 4.0, Circular Economy / Nach­haltig­keit und sind interessiert, reale Problem­stellungen der produzierenden Industrie in praxis­nahen Projekten zu lösen.
  • Sie verfügen über gute Kenntnisse in mindestens einer Programmier­sprache und CAD-Programmen.
  • Sie haben Freude an der Bearbeitung komplexer Aufgaben­stellungen, sind neugierig, lernbereit und über­nehmen gerne Verant­wortung.
  • Gute kommunikative Fähig­keiten, sowohl in der schrift­lichen Kommunikation als auch im persön­lichen Umgang, zeichnen sie aus.
  • Sie verfügen über eine selbst­ständige, lösungs­orientierte und analytische Arbeits­weise und Team­orientierung.
  • Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englisch­kenntnisse in Wort und Schrift (nach­gewiesen mindestens B2-Niveau).
Die Beschäftigung erfolgt in einem vorerst bis zum 31.12.2028 befristeten Beschäftigungs­verhältnis. Eine Verlängerung des Vertrages wird im Rahmen des verein­barten Qualifizierungs­vorhabens angestrebt. Ein Promotions­vorhaben kann angestrebt werden und wird durch das Bayerische Wissen­schafts­forum BayWISS unterstützt.
Wir bieten
  • Einen modernen Arbeits­platz mit flexiblen Arbeits­zeiten, Homeoffice-Möglich­keiten und umfassendem Gesundheits­management
  • Die Möglichkeit, eigen­verant­wortlich an interessanten Wissen­schafts- und Forschungs­themen / -projekten zu arbeiten und mitzu­wirken
  • Zahlreiche Fort- und Weiter­bildungs­möglich­keiten sowie die Möglich­keit, am inter­nationalen Austausch im Rahmen von Staff Mobility teilzu­nehmen
  • Ein kollegiales Arbeits­umfeld, in dem die Chancen­gleichheit und Gleich­stellung aller Beschäftigten aktiv gefördert werden
  • Die Zusammenarbeit mit einem breiten Spektrum innovativer Partner aus Lehre, Forschung und Wirt­schaft
  • Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffent­lichen Dienstes einschließlich der Möglich­keit zusätzlicher Alters­versorgung sowie eine Jahres­sonder­zahlung nach den Vorgaben des TV-L und die Möglich­keit auf eine Leistungs­prämie
Die Vergütung richtet sich nach den tarif­rechtl­ichen Bestimmungen (TV-L).
Die Berücksichtigung ausländischer Bildungs­abschlüsse setzt einen Nachweis der Gleich­wertigkeit voraus. Die hierfür zuständige Stelle finden Sie über das Portal www.anerkennung-in-deutschland.de.
Menschen mit Schwer­behinderung werden bei ansonsten im Wesent­lichen gleicher Eignung, Befähigung und fach­licher Leistung bevor­zugt eingestellt. Der Arbeits­platz ist grund­sätzlich auch für Teilzeit­kräfte geeignet, soweit eine ganz­tägige Besetzung durch Jobsharing gewähr­leistet wird.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unter­lagen (Anschreiben, Lebens­lauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruf­lichen Werde­gang) über unser Online-Portal unter www.hnu.de/karriere. Bewerbungs­schluss ist der 24. August 2025.
HNU - Zertifikat

Personalrechtliche Fragen beant­wortet Ihnen gerne Frau Wanner, Phone +49 (0) 731 9762-2403, inhalt­liche Fragen richten Sie bitte per E-Mail an Herrn Prof. Dr. Jürgen Grinninger unter bewerbung@hnu.de.
Arbeitsort

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Zum Arbeitgeberprofil

Weitere Informationen zum Arbeitgeber

Hochschule Neu-Ulm
Hochschule Neu-Ulm - Logo
Neu-Ulm + 1
> 100 Mitarbeiter:innen
Deutsch + 1
1994 gegründet
Promotionsrecht
4 Jobs

Benefits

Flexible Arbeitszeiten

Flexible Gestaltung der Arbeitszeiten für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

Eigene Kantine / Mensa / Cafeteria

Firmeninterne Kantine mit frischen und abwechslungsreichen Speisen für Mitarbeiter.

Kinderbetreuung

Betriebliche Kinderbetreuung für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Gute Verkehrsanbindung

Optimale Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Hauptverkehrsstraßen.

Supermarkt im Umkreis

Einkaufsmöglichkeiten in direkter Umgebung für schnelle Besorgungen.

Park im Umkreis

Grünflächen in der Nähe für erholsame Pausen oder Aktivitäten nach der Arbeit.

Mobiles Arbeiten / Home Office

Arbeiten von zu Hause oder unterwegs für eine höhere Flexibilität und Work-Life-Balance.

Gesundheitsmaßnahmen

Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit, wie Präventionsprogramme und Check-ups.

Parkplatz

Kostenlose oder vergünstigte Parkplätze direkt am oder in der Nähe des Arbeitsplatzes.

Mitarbeiter-Events

Regelmäßige Veranstaltungen und Events zur Stärkung des Teamgeists und der Mitarbeiterbindung.

Terrasse

Terrasse für Entspannung und frische Luft während der Pausen oder nach der Arbeit.

Ärzte im Umkreis

Ärztliche Versorgung und medizinische Einrichtungen in unmittelbarer Nähe des Arbeitsplatzes.
Zum Arbeitgeberprofil
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf University of Applied Sciences - Logo
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Bodenkunde, Geoinformatik und Data Science

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf University of Applied Sciences

Weidenbach
13.08.2025
Hochschule für angewandte Wissenschaften München - Logo
Top Job
Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Open-Source-Werkzeuge für den Chipentwurf (Verifikation) (m/w/d)

Hochschule für angewandte Wissenschaften München

München
28.07.2025
Hochschule Neu-Ulm - Logo
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Industrial Metaverse Developer

Hochschule Neu-Ulm

Leipheim
28.07.2025

Ähnliche Jobs

Hochschule für angewandte Wissenschaften München - Logo
Top Job
Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Open-Source-Werkzeuge für den Chipentwurf (Verifikation) (m/w/d)

Hochschule für angewandte Wissenschaften München

München
28.07.2025
Hochschule für angewandte Wissenschaften München - Logo
Top Job
Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (Doktorand) auf dem Gebiet der Wechselwirkungen zwischen Windenergiesystemen in der Luft (AWES) und Stromnetzen (m/w/d)

Hochschule für angewandte Wissenschaften München

München
29.07.2025
Charité - Universitätsmedizin Berlin - Logo
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Forschung Health Education m.S. Health Literacy

Charité - Universitätsmedizin Berlin

Berlin
07.08.2025
Elektrotechnik, Elektronik Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Jobs Lehre & Forschung, Wissenschaft Jobs Bayern Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo

ZEIT Stellenmarkt

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutz

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

FAQ

DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

ZEIT Stellenmarkt

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutz

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

FAQ

DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo