Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Industrial Metaverse Developer
Hochschule Neu-Ulm
Befristet
Teilzeit
Bewerbungsfrist: 24.08.2025
Veröffentlicht am: 28.07.2025
Leipheim

Eine kollegiale Atmosphäre am Campus zeichnet unsere Business School aus. Die HNU kooperiert intensiv mit zahlreichen Unternehmen, legt Wert auf internationalen Austausch sowie auf die Förderung kultureller und sozialer Kompetenzen. Der Campus mit modernster Ausstattung besticht durch seine familiäre Atmosphäre. In der dynamischen Wirtschafts- und Innovationsregion der Doppelstadt Ulm / Neu-Ulm profitieren Sie außerdem von einer ausgezeichneten Lebensqualität.
Werden Sie Teil unseres Teams in Lehre, Forschung und Verwaltung. Drei Fakultäten und unser Zentrum für Weiterbildung stehen für Innovation, nachhaltiges Entrepreneurship, digitale Transformation und die hervorragende Ausbildung unserer rund 4.000 Studierenden.
An unserem neu gegründeten Technologie-Transfer-Zentrum „Smart Production and Logistics“ in Leipheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Projekt Net Zero Emission Smart Factory (NET-FACT) folgende Stelle in Vollzeit zu besetzen:Wissenschaftliche Mitarbeiterin /
Enabler der Smart Factory und Sustainable Supply Chain Networks – das ist die Mission des Technologie-Transfer-Zentrums (TTZ) Smart Production and Logistics in Leipheim. Durch die Entwicklung nachhaltiger, flexibler, modularer und vernetzter Produktions- und Versorgungssysteme sowie den Wissens- und Technologietransfer dazu werden Unternehmen der Region in Form von Schulungen und Beratung in gemeinsamen Projekten oder anwendungsorientierter Forschung unterstützt. In diesem Kontext wird eine Smart Factory aufgebaut und betrieben, welche ein reales globales Wertschöpfungssystem abbildet. Die Live-Anwendung von neuen Strategien, Prinzipien, Methoden und Technologien aus Industrie 4.0 und Lean Management ermöglicht Unternehmen der Region praxisorientierte Angebote.
Im Forschungsprojekt NET-FACT – Net Zero Smart Factory @ Industrial Metaverse arbeiten wir am TTZ Smart Production and Logistics gemeinsam mit innovativen Unternehmen an der Zukunft der Produktion in Bayern: digital, vernetzt und klimaneutral. Unser Ziel: die Transformation bestehender Produktions- und Logistikprozesse in smarte, nachhaltige Fabriken mit Netto-Null-Emissionsbilanz – unterstützt durch digitale Zwillinge, Automatisierung und das Industrial Metaverse.
Ihre Aufgaben
Personalrechtliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Wanner, Phone +49 (0) 731 9762-2403, inhaltliche Fragen richten Sie bitte per E-Mail an Herrn Prof. Dr. Jürgen Grinninger unter bewerbung@hnu.de.
Werden Sie Teil unseres Teams in Lehre, Forschung und Verwaltung. Drei Fakultäten und unser Zentrum für Weiterbildung stehen für Innovation, nachhaltiges Entrepreneurship, digitale Transformation und die hervorragende Ausbildung unserer rund 4.000 Studierenden.
An unserem neu gegründeten Technologie-Transfer-Zentrum „Smart Production and Logistics“ in Leipheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Projekt Net Zero Emission Smart Factory (NET-FACT) folgende Stelle in Vollzeit zu besetzen:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin /
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) –
Industrial Metaverse Developer
Enabler der Smart Factory und Sustainable Supply Chain Networks – das ist die Mission des Technologie-Transfer-Zentrums (TTZ) Smart Production and Logistics in Leipheim. Durch die Entwicklung nachhaltiger, flexibler, modularer und vernetzter Produktions- und Versorgungssysteme sowie den Wissens- und Technologietransfer dazu werden Unternehmen der Region in Form von Schulungen und Beratung in gemeinsamen Projekten oder anwendungsorientierter Forschung unterstützt. In diesem Kontext wird eine Smart Factory aufgebaut und betrieben, welche ein reales globales Wertschöpfungssystem abbildet. Die Live-Anwendung von neuen Strategien, Prinzipien, Methoden und Technologien aus Industrie 4.0 und Lean Management ermöglicht Unternehmen der Region praxisorientierte Angebote.
Im Forschungsprojekt NET-FACT – Net Zero Smart Factory @ Industrial Metaverse arbeiten wir am TTZ Smart Production and Logistics gemeinsam mit innovativen Unternehmen an der Zukunft der Produktion in Bayern: digital, vernetzt und klimaneutral. Unser Ziel: die Transformation bestehender Produktions- und Logistikprozesse in smarte, nachhaltige Fabriken mit Netto-Null-Emissionsbilanz – unterstützt durch digitale Zwillinge, Automatisierung und das Industrial Metaverse.
Ihre Aufgaben
- Sie arbeiten als Teil unseres Teams in Qualifizierungs-, Beratungs- und angewandten Forschungsprojekten zu intelligenten, schlanken und nachhaltigen Wertschöpfungs- und Supply-Chain-Netzwerken, primär am Forschungsprojekt NET-FACT (Net Zero Smart Factory @ Industrial Metaverse).
- Sie konzipieren und entwickeln dabei Anwendungen und Lösungen im Industrial Metaverse, beispielsweise digitale Zwillinge mit der Fähigkeit einer bi-direktionalen Echtzeitkommunikation für Produktions-, Fertigungs- und Logistikprozesse auf dem Weg zur klimaneutralen Smart Factory.
- Sie konzipieren, modellieren, implementieren, vernetzen und integrieren Datenquellen (z. B. über Sensorik, Steuerungssysteme, ERP / MES) in echtzeitfähige Systemarchitekturen des Industrial Metaverse.
- Sie entwickeln und erproben reale Use-Cases im Industrial Metaverse – etwa zur kollaborativen Planung, Visualisierung oder Ferninteraktion mit dem Ziel einer Netto-Null-Fabrik mit dem Ziel der Innovationen in KMU zu etablieren.
- Sie entwickeln und evaluieren Demonstratoren in der Zero-Emission Smart Factory und begleiten deren Umsetzung auf dem realen Shopfloor sowie bei Projektpartnern. Ziel sind innovative, marktfähige Demonstratoren und ggf. Prototypen für den Einsatz im industriellen Produktionsumfeld.
- In dem Rahmen übernehmen Sie die fachliche und organisatorische Verantwortung für Beratungs- / Forschungsprojekte und Qualifizierungen bei Partnern aus der Industrie.
- Sie bringen Ihre Fachkompetenzen beim Aufbau des Technologie-Transfer-Zentrums und des Forschungsschwerpunktes „Smart Factory Networks“ ein.
- Sie wirken bei der Antragsstellung für Forschungsprojekte, bei der Drittmittelakquise und der Weiterentwicklung des TTZ-Leistungsportfolios mit.
- Sie helfen bei der Planung und Durchführung von Transferveranstaltungen, Workshops und Seminaren.
- Sie publizieren Ihre Ergebnisse in nationalen und internationalen Journals und Konferenzen.
- Sie unterstützen in der Lehre und Betreuung von Studierenden bei der Durchführung von Laborversuchen und Semesterprojekten.
- Sie bringen einen promotionsqualifizierenden Hochschulabschluss im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder Produktionstechnik bzw. eines vergleichbaren Studienganges mit.
- Sie haben bereits erste einschlägige Berufserfahrung im Themengebiet gesammelt.
- Sie besitzen idealerweise Erfahrung in einem oder mehreren der folgenden Bereiche:
- Modellierung und Evaluierung von digitalen Zwillingen
- Entwicklung von VR- / AR- / XR-Anwendungen im Industrial Metaverse
- Modellierung und Simulation von Produktions-, Logistik- und Supply-Chain-Umgebungen im Industrial Metaverse (z. B. mittels SysML, MATLAB / Simulink, Plant Simulation, Unity, Siemens NX / MindSphere, NVIDIA etc.)
- Datenintegration und -vernetzung (z. B. OPC UA, MQTT, REST APIs, Edge Devices)
- Entwicklung interaktiver Visualisierungen (z. B. mit Game Engines, Web3D- / XR-Technologien)
- Sie verfolgen die Entwicklungen rund um den Bereich Klima- und Umweltwissenschaften, Industrie 4.0, Circular Economy / Nachhaltigkeit und sind interessiert, reale Problemstellungen der produzierenden Industrie in praxisnahen Projekten zu lösen.
- Sie verfügen über gute Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache / OR-Anwendung.
- Sie haben Freude an der Bearbeitung komplexer Aufgabenstellungen, sind neugierig, lernbereit und übernehmen gerne Verantwortung.
- Gute kommunikative Fähigkeiten, sowohl in der schriftlichen Kommunikation als auch im persönlichen Umgang, zeichnen sie aus.
- Sie verfügen über eine selbstständige, lösungsorientierte und analytische Arbeitsweise und Teamorientierung.
- Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (nachgewiesen mindestens B2-Niveau).
- Einen modernen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfassendem Gesundheitsmanagement
- Die Möglichkeit, eigenverantwortlich an interessanten Wissenschafts- und Forschungsthemen / -projekten zu arbeiten und mitzuwirken
- Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Möglichkeit, am internationalen Austausch im Rahmen von Staff Mobility teilzunehmen
- Ein kollegiales Arbeitsumfeld, in dem die Chancengleichheit und Gleichstellung aller Beschäftigten aktiv gefördert werden
- Die Zusammenarbeit mit einem breiten Spektrum innovativer Partner aus Lehre, Forschung und Wirtschaft
- Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich der Möglichkeit zusätzlicher Altersversorgung sowie eine Jahressonderzahlung nach den Vorgaben des TV-L und die Möglichkeit auf eine Leistungsprämie

Personalrechtliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Wanner, Phone +49 (0) 731 9762-2403, inhaltliche Fragen richten Sie bitte per E-Mail an Herrn Prof. Dr. Jürgen Grinninger unter bewerbung@hnu.de.
Weitere Aktionen
Weitere Informationen zum Arbeitgeber
Hochschule Neu-Ulm
Neu-Ulm + 1
> 100 Mitarbeiter:innen
Deutsch + 1
1994 gegründet
Promotionsrecht
4 Jobs
Benefits
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Research Assistant (Postdoc) Department of Mathematics and Computer Science
Philipps-Universität Marburg
Marburg
21.08.2025

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im DFG Forschungsprojekt "KORVEKSiS"
Universität Bielefeld
Bielefeld
20.08.2025

Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d) im Studiengang Digital Commerce Management
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heilbronn
Heilbronn
20.08.2025