www.wzb.eu
Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) sucht für die Geschäftsstelle des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Geschäftsstellenleitung (w/m/d)
vorerst befristet für die Dauer bis 30.09.2025 und in Vollzeit (derzeitige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden).
Das WZB ist eine öffentlich geförderte Einrichtung für problemorientierte sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung (
http://www.wzb.eu). Als außeruniversitäres Forschungsinstitut ist es Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und gehört zu den führenden Einrichtungen der Sozialforschung. Am WZB arbeiten ca. 500 deutsche und ausländische Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen und Mitarbeiter*innen in den wissenschaftsunterstützenden Bereichen zusammen. Untersucht werden Entwicklungen, Probleme und Innovationschancen moderner Gesellschaften. Die Ergebnisse der WZB-Forschung richten sich an die wissenschaftliche Community, an Expert*innen und Entscheider*innen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, an die Medien und die interessierte Öffentlichkeit.
KonsortSWD ist das Konsortium für die Sozial-, Bildungs-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur. Gefördert seit Oktober 2020 ist es unser Ziel, die Arbeit mit Daten aus der und für die Forschung zu erleichtern und zu verbessern. Wir entwickeln dazu eine Reihe von Diensten, die die Bedarfe der Forschenden aufgreifen. KonsortSWD kann auf zwei Dekaden Erfahrungen der Forschungsdatenzentren aufbauen, die Forschenden insbesondere Zugang zu sensiblen – also zugangsbeschränkten – Daten bieten. KonsortSWD ist Teil eines weiten Netzwerkes, unter anderem mit aktuell 40 Forschungsdatenzentren.
Dabei arbeitet der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) als unabhängiges Gremium, bestehend aus empirisch arbeitenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Vertreterinnen und Vertretern wichtiger Datenproduzenten. Er wurde 2004 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung als Regierungsbeirat eingerichtet mit der Zielsetzung, die Forschungsdateninfrastruktur für die empirische Forschung nachhaltig zu verbessern und somit zu ihrer internationalen Wettbewerbsfähigkeit beizutragen.
Die Geschäftsstelle unterstützt die Arbeit des RatSWD wissenschaftlich und administrativ und bietet eine abwechslungsreiche und relevante Tätigkeit in einem attraktiven Umfeld. Das WZB ist mit der Wahrnehmung der Geschäfte des RatSWD beauftragt.
Ihre Aufgaben:
- Leitung der Geschäftsstelle des RatSWD
- Steuerung der operativen Geschäfte sowie Kontrolle der verfahrensrechtlichen Abläufe nach Maßgabe der Geschäftsordnung
- inhaltliche Vor- und Nachbereitungen der Sitzungen des RatSWD
- wissenschaftliche und organisatorische Betreuung von Arbeitsgruppen und Task Force(s) des RatSWD
- Begleitung von für die empirische Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftsforschung relevanten Gesetzgebungsverfahren
- nationale und internationale Vernetzung des RatSWD
- Förderung der disziplinspezifischen strategischen Weiterentwicklung der Forschungsdateninfrastruktur
- Aufbereitung aktueller Themen des RatSWD für die nationale und internationale Wissenschaft wie Archivierung und Bereitstellung von Forschungsdaten, Datenschutz und Forschungsethik, internationale Entwicklungen der Forschungsinfrastruktur
- konzeptionelle und organisatorische Leitung von Projekten, Workshops und Veranstaltungen
- Erarbeitung von Stellungnahmen und Positionspapieren
- Öffentlichkeitsarbeit
Ihr Profil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Sozial-, Verhaltens- oder Wirtschaftswissenschaften, Informationswissenschaften, Rechtswissenschaften oder vergleichbares Fachgebiet), Promotion ist von Vorteil, aber nicht zwingend
- sehr gute Kenntnisse der nationalen und internationalen Forschungslandschaft
- einschlägige Kenntnisse in der empirischen Sozial- oder Wirtschaftsforschung
- sehr gute Kenntnisse der administrativ-politischen Prozesse, Institutionen und Verfahrensabläufe; Kenntnisse des Rechts, insbesondere des Datenschutzrechts, sind wünschenswert
- mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Projektleitung und/oder in Geschäftsstellenfunktion
- mehrjährige Erfahrung in der Personalführung
- hohes Engagement und Einsatzbereitschaft
- hohe kommunikative und soziale Kompetenz sowie sicheres Auftreten
- ausgeprägte Fähigkeit zum konzeptionellen und strategischen Denken und Handeln
- hoher Grad an internationaler und nationaler Vernetzung mit eigenen Netzwerken im Bereich der empirischen Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftsforschung, wissenschaftlichen Infrastruktureinrichtungen, Politik und beim Datenschutz
- verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot:
- Vergütung entsprechend EG 14 TVöD Bund
- Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL U)
- ein motiviertes und interdisziplinäres Geschäftsstellenteam
- internationales, kollegiales und vielseitiges Arbeitsumfeld
- umfassende Einarbeitung
- flexible Arbeitszeiten
- Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, zertifiziert durch das Audit berufundfamilie sowie der Human Resources Strategy for Researchers (HRS4R) der Europäischen Kommission
- umfassende Angebote zur fachlichen und überfachlichen Fort- und Weiterbildung sowie Qualifizierung
- vergünstigtes VBB-Firmenticket
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Das WZB fordert Frauen und Personen mit Migrationshintergrund ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Für Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Thomas Crowe, Telefonnummer:
030 25491-507.
Die Auswahlgespräche werden voraussichtlich in der Woche vom 10. Januar 2022 in Berlin stattfinden.
Weitere Informationen über den RatSWD unter
www.konsortswd.de
Weitere Informationen über das WZB unter
www.wzb.eu.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum
6. Dezember 2021.
Jetzt bewerben
Wissenschaftszentrum Berlin für
Sozialforschung gGmbH (WZB)
Reichpietschufer 50
10785 Berlin