Ihre Leidenschaft liegt im Vertrieb von lohnenswerten Produkten oder Ideen? Im Sales-Team eines Unternehmens fühlen Sich am wohlsten? Dann schauen Sie sich hier spannende Stellenangebote an, die es Ihnen ermöglichen mit Kunden zu arbeiten und interessante Produkte an den Mann oder die Frau zu bringen. Ob am Telefon oder im persönlichen Gespräch, die Neugewinnung von Kunden und die Pflege bestehender Kundenbeziehungen gehören zu einem wichtigen Aufgabenbereich, der tagtäglich neue Herausforderungen für Sie bereit hält. Jobs und interessante Stellenangebote, die genau dies von Ihnen verlangen und diesen Fähigkeiten entsprechen, finden Sie hier.
Vertriebsjobs können sehr facettenreich sein. Der Arbeitnehmer steht fast immer in engem Kontakt zu den Kunden und hat gleichzeitig die Produkte und die Marktanforderungen im Blick. Ähnlich vielseitig wie die Aufgaben und die einzelnen Berufsbilder sind die Fortbildungen, die es in diesem Bereich gibt.
Wer sich von seinem Job im Vertrieb aus weiterentwickeln möchte und über die Voraussetzungen für ein Hochschulstudium verfügt, kann ein Bachelorstudium in Betriebswirtschaftslehre und Business Administration in Erwägung ziehen. Von hier aus kann er den Weg in die Betriebsorganisation nehmen und Betriebsplaner werden, was laut WSI-Tarifarchiv mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen 4.667 und 4.869 Euro vergütet werden kann. Eine andere Möglichkeit wäre der große Bereich des Finanz- und Rechnungswesens. Der Absolvent kann hier als Rechnungsprüfer verbeamtet werden. Als solcher bezieht er zu Beginn seiner Tätigkeit auf Stufe 1 der Besoldungsgruppe A 9 2.384 Euro, auf Stufe 8 der Besoldungsgruppe A 13 4.746 Euro. Wer sich auf Marketing und Werbung spezialisiert, kann als Merchandiser nach der Tarifsammlung des Bayerischen Staatsministeriums 3.399 Euro brutto im Monat verdienen.
Ein Bachelorstudium im Finanz- und Rechnungswesen ist ein anderer Schritt, der sich eignet zum Aufbau auf den Vertrieb. Jobs mit dem Schwerpunkt Risikoanalyse können laut dem WSI-Tarifarchiv 2012 einen monatlichen Verdienst zwischen 3.898 und 4.385 Euro haben. Der Schwerpunkt auf dem Controlling kann Sie in Verbindung mit dem vorherigen Beruf hervorragend zum Vertriebscontroller qualifizieren. Nach der Tarifsammlung des Bayerischen Staatsministeriums wird diese Position mit einem Gehalt von 3.181 bis 3.484 Euro brutto im Monat vergütet. Gerade in den wirtschaftsstarken Regionen finden sich viele Stellenangebote - wie in der Jobbörse Bayern oder bei Jobs in Baden-Württemberg.
Wer bereits einen Bachelorstudiengang im technischen Vertrieb absolviert hat, kann den Masterstudiengang im selben Fach belegen. Nach dem Abschluss könnte er zum Beispiel in einem Vetriebsjob als Salesmanager arbeiten, der im Jahresbrutto durchschnittlich 50.000 Euro verdient. Eine weitere Arbeitsmöglichkeit wäre der Posten des Vertriebsleiters, der im deutschlandweiten Durchschnitt im Jahr ein Bruttogehalt von etwa 65.000 Euro bezieht. Der Masterstudiengang in Ingenieurwissenschaften hingegen kann zum Berufsbild des Forschungs- und Entwicklungsingenieurs führen, der laut WSI-Tarifarchiv mit 4.667 bis 4.869 Euro brutto monatlich vergütet wird. Im Bereich der Qualitätssicherung dagegen kann der Absolvent als Qualitätsingenieur mit einem Einkommen von 4.667 bis 4.869 Euro brutto monatlich rechnen. Und nach einem Masterstudium in Ingenieurwissenschaften mit dem Schwerpunkt Produktionsplanung und -steuerung besteht die Möglichkeit, Jobangebote für Ingenieure in der Produktion anzunehmen. Diese können monatlich nach dem WSI-Tarifarchiv ein Bruttogehalt von 4,667 bis 4.869 Euro einbringen.
Bewerten