Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Musik Professor/in Bayern Hochschule

  • Professur (W2) für Musikwissenschaft

    28.08.2020 Universität Regensburg Regensburg Professur (W2) für Musikwissenschaft - Universität Regensburg - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für Musikwissenschaft

Veröffentlicht am
28.08.2020
Bewerbungsfrist
10.09.2020
Vollzeit-Stelle
Universität Regensburg
Regensburg
Professur (W2) für Musikwissenschaft - Universität Regensburg - Logo
In der Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften ist eine

Professur
der Besoldungsgruppe W 2
für Musikwissenschaft

im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Der/Die künftige Stelleninhaber*in (m/w/d) sollte einen Forschungsschwerpunkt im Bereich der Neueren Musikgeschichte (ab 1800) haben. Eine Vernetzung in der nationalen und internationalen Forschungslandschaft, die sich in der Bereitschaft zur Gestaltung von Forschungskooperationen und zur Organisation von Tagungen sowie in entsprechenden Publikationen niederschlägt, wird ebenso vorausgesetzt wie Erfahrung mit der Einwerbung von Drittmitteln. Offenheit für interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Beteiligung an einem der Forschungsverbünde der Universität Regensburg, insbesondere im Bereich der Area Studies, werden erwartet. Die Lehrtätigkeit soll das Fach Musikwissenschaft in seiner ganzen Breite abdecken. Neben Lehrveranstaltungen für die Studiengänge BA/Musikwissenschaft und MA/ Historische Musikwissenschaft gehören auch musikwissenschaftliche Angebote für die Lehramtstudiengänge Musik (Grund-, Haupt-, Realschule und Gymnasium) zu den Aufgaben der Stelle.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch eine Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen, die auch außerhalb des Hochschulbereichs erbracht sein können, nachgewiesen oder im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht werden.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist der Universität Regensburg ein besonderes Anliegen (nähere Infos unter www.uni-regensburg.de/chancengleichheit). Um den Gleichstellungsauftrag zu erfüllen und die Zahl ihrer Professorinnen zu erhöhen, fordert sie qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die beamtenrechtlichen Voraussetzungen für eine Ernennung richten sich nach den Bestimmungen des BayBG und des BayHSchPG. Die Altersgrenze des Art. 10 Abs. 3 BayHSchPG ist zu beachten.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Schriftenverzeichnis, Lehrportfolio, Forschungs- und Lehrkonzept) sind in digitaler Form bis zum 10. September 2020 an den Dekan der Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften der Universität Regensburg, E-Mail: pkgg.dekanat@ur.de zu richten.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.