Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Physik Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Niedersachsen Öffentliche Verwaltung, Bund, Länder & Kommunen

  • Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d) mit Promotion in der Quantentechnologie

    22.11.2022 Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig Braunschweig Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d) mit Promotion  in der Quantentechnologie - Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d) mit Promotion in der Quantentechnologie

Veröffentlicht am
22.11.2022
Bewerbungsfrist
19.12.2022
Vollzeit-Stelle
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig
Braunschweig
Physikalisch-Technische Bundesanstalt - Logo
de  en
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist das nationale Metrologieinstitut der Bundesrepublik Deutschland mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben und fördert Fortschritt und Zuverlässigkeit in der Messtechnik für Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft.
Am Standort Braunschweig oder Berlin ist im Quantentechnologie-Kompetenzzentrum (QTZ) zum frühestmöglichen Zeitpunkt – befristet bis zum 31. Dezember 2025 – folgende Stelle zu besetzen:

Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d) mit Promotion
in der Quantentechnologie
bis Entgeltgruppe 14 TVöD Bund ○ Vollzeit 39 Std./Woche ○ befristet

Ihre Aufgaben:
Das QTZ der PTB koordiniert gemeinsam mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) das Schirmprojekt Quantenkommunikation Deutschland (SQuaD). Ziel von SQuaD ist es, im Bereich der Quantenkommunikation (QCom) deutschlandweit Beteiligte aus Forschung und Industrie zusammenzubringen und zusammen mit den industriegeführten Umsetzungsprojekten des Innovationshub für Quantenkommunikation ein prosperierendes und sicheres Quantenkommunikations-Ökosystem aufzubauen. Ihre Aufgaben im QTZ-Team in enger Zusammenarbeit mit dem Referat TK 21 des BSI beinhalten:
  • Eigenverantwortliche Koordinierung von SquaD, Aufbau und Organisation in der Rolle einer zentralen Anlaufstelle für SQuaD und QCom in Deutschland, mit dem Schwerpunkt auf metrologischen Aspekten:
    • Aufbau, Erweiterung und Pflege der Struktur und Organisation von SQuaD
    • Verbindung und Koordination zu assoziierten Verbünden und Netzwerken und Fördergeber
    • Zusammenarbeit mit den industriegeführten Projekten innerhalb des Innovationshub Quantenkommunikation
    • Koordination von Testbeds und der Erweiterung von Testbeds im Rahmen von SQuaD
    • Enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Koordinationspartner BSI
  • Mitarbeit bei der Erarbeitung von Normen & Standards, Zertifizierung, in enger Zusammenarbeit im Rahmen von SQuaD mit BSI und DIN
  • Unterstützung und ggf. Mitarbeit bei den Themen:
    • Kollaborations- und Vernetzungsplattform
    • Vernetzung, Innovationsförderung und Technologietransfer, insbesondere mit den Beteiligten des Schirmprojektes
    • Wissenstransfer, Wissenschaftskommunikation und Outreach, insbesondere mit den Beteiligten des Schirmprojektes
    • Qualitativem Monitoring, Roadmapping und Trendanalyse
Ihr Profil:
  • Hochschulstudium (Master/Diplom) in Physik mit mindestens „gutem“ Abschluss und abgeschlossener Promotion mit Bezug zur Quantenphysik bzw. Quantentechnologie
  • Erfahrung in der experimentellen Arbeit in der Quantenphysik oder Quantentechnologie ist von Vorteil
  • Hohes Engagement und Organisationsgeschick
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
  • Interesse und Eignung für Managementaufgaben
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Souveränes Auftreten und Durchsetzungsvermögen
  • Befähigung zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
Wir bieten:
  • Weltweit führende Forschungseinrichtung mit ausgezeichneter Infrastruktur
  • Hervorragende nationale und internationale Vernetzung
  • Bezahlung gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst Bund (TVöD Bund)
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (flexibles Arbeiten und Teilzeitmodelle)
  • Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Gute Verkehrsanbindung (Bus und Fahrrad), Zuschuss zum Job-Abo Region Braunschweig, kostenfreie Parkplätze
  • Am Standort Berlin: Sehr gute ÖPNV-Verbindung und Zuschuss zum VBB-Firmenticket sowie kostenlose Parkplätze für Autos und Motorräder sowie Fahrräder
Weitere fachliche Informationen zu dieser Stelle erhalten Sie bei:
Frau Dr. H. Hagemeier, Tel.: 0170/52 170 41, E-Mail: heike.hagemeier@bsi.bund.de
Herrn Dr. N. Spethmann, Tel.: 0531 592-2009, E-Mail: nicolas.spethmann@ptb.de
Die PTB und das BSI fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und sind deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie zu, dass alle Beteiligten der Auswahlkommission QTZ und BSI Ihre Unterlagen einsehen können.
Bitte nutzen Sie unser Online-Bewerbungsformular. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Post an folgende Anschrift senden:
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Referat "Personal"
Kennziffer 22-396-QTZ
Bundesallee 100
38116 Braunschweig
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen per E-Mail nicht entgegennehmen.
Bewerbungszeitraum: 14. November 2022 bis 19. Dezember 2022.

Physikalisch-Technische Bundesanstalt - Logo
Physikalisch-Technische Bundesanstalt - Logo
de  en
The Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) is the National Metrology Institute of the Federal Republic of Germany with scientific and technical service tasks. It furthers progress and reliability in metrology for society, the economy and science.
With a starting date as soon as possible, the Quantum Technology Competence Center (QTZ) is looking for a candidate to fill the following position at PTB’s Braunschweig or Berlin site for a fixed term ending 31 December 2025:

Scientist with a doctoral degree
in quantum technologies
up to Remuneration Group 14 TVöD Bund ○ full-time (39 hours/week) ○ fixed-term contract

Your tasks:
In collaboration with the German Federal Office for Information Security (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik - BSI), the QTZ at PTB is coordinating the umbrella project for quantum communication in Germany known as SQuaD (Schirmprojekt Quantenkommunikation Deutschland). The aim of the SQuaD project is to bring together research and industry stakeholders in the field of quantum communication (QCom) from across Germany and to work with industry-led implementation projects within the Innovation Hub for Quantum Communication programme in building a thriving and secure quantum communication ecosystem. Working in close collaboration with Section TK 21 at the BSI, your duties as a member of the QTZ team will include:
  • Independently coordinating the SQuaD project, acting as a central contact point for setup and organization for SQuaD and QCom in Germany, with focus on metrological aspects:
    • Building, growing and maintaining the SQuaD structure and organization
    • Linking and coordinating with associated groups and networks as well as with funding bodies
    • Collaborating with industry-led projects within the Innovation Hub for Quantum Communication programme
    • Coordination of testbeds and expansion of testbeds within the SQuaD framework
    • Closely cooperating and consulting with the BSI as coordination partner
  • Assisting in the development of norms and standards as well as certification as part of the SQuaD project in close cooperation with the BSI and DIN
  • Providing support and assistance as required in the following areas:
    • Collaboration and networking platform
    • Networking, innovation promotion and technology transfer, in particular with the stakeholders in the umbrella project
    • Knowledge transfer, scientific communication and outreach, in particular with the stakeholders in the umbrella project
    • Qualitative monitoring, roadmapping and trend analysis
Your profile:
  • You have completed your university studies (Master’s or German Diplom) in physics with at least the grade good and have obtained a doctorate related to quantum communication or general quantum physics.
  • Ideally, you have experience with experimental work in quantum physics or quantum technologies.
  • You are highly committed and well organized.
  • You are willing to continuously improve your skills.
  • You are interested in and have the aptitude for taking on management duties.
  • You are a strong team player with excellent communication skills.
  • You demonstrate a high degree of self-confidence and assertiveness.
  • You enjoy independent scientific work.
  • You have a very good command of both spoken and written English and German
  • You are willing to travel within Germany and abroad within the scope of your assignment.
We offer:
  • A position at one of the world’s leading research institutions with an excellent infrastructure
  • Outstanding national and international networking
  • Remuneration in accordance with the Collective Bargaining Agreement for the Public Service covering federal employees (Tarifvertrag öffentlicher Dienst Bund – TVöD)
  • Compatibility of family life and work (flexible work options and part-time schemes)
  • Various workplace health and wellness options
  • Good transport connections (bus and bike); a subsidy towards the cost of your public transport ticket for the Braunschweig Region (Job-Abo); free parking
  • If you are based in Berlin: Excellent public transport and a contribution towards the VBB-Firmenticket as well as free parking for cars, motorbikes and bicycles
You can obtain further information about this position from:
Dr. H. Hagemeier, phone: +49 170/52 170 41, e-mail: heike.hagemeier@bsi.bund.de
Dr. N. Spethmann, phone: +49 531 592-2009, e-mail: nicolas.spethmann@ptb.de
PTB and the BSI both promote the professional equality of women and men and are thus especially interested in applications from women. Disabled persons will be given priority if they have the same occupational aptitude.
By applying for this position, you implicitly agree to your documents being accessed by all members of the QTZ and BSI selection committee.
Please use our online application form. Alternatively, you can send your application to the following postal address:
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Referat "Personal"
Reference number 22-396-QTZ
Bundesallee 100
38116 Braunschweig
Unfortunately, we cannot accept applications via e-mail.
Applications can be submitted from 14 November 2022 until 19 December 2022.

Physikalisch-Technische Bundesanstalt - Logo
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.