Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Psychologie, Psychotherapie Wirtschaft, Management, Verwaltung Wissenschaftsmanagement Soziologie

  • Abteilungsleiter (m/w) für den Bereich "Integration"

    03.04.2018 Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM e.V.) Berlin Abteilungsleiter (m/w) für den Bereich "Integration" - Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM e.V.) - Logo
  • Leitung der Abteilung Personal und Unternehmenskultur (m/w/d)

    31.12.2020 Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin Berlin Leitung der Abteilung Personal und Unternehmenskultur (m/w/d) - Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Abteilungsleiter (m/w) für den Bereich "Integration"

Veröffentlicht am
03.04.2018
Bewerbungsfrist
30.04.2018
Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM e.V.)
Berlin
logo


Das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM e.V.) wurde im Jahr 2017 mit dem Ziel gegründet, die bestehenden Strukturen in der Migrations- und Integrationsforschung zu stärken sowie Lücken in der Forschungsinfrastruktur zu schließen. Die Abteilung Integration ist neben den Abteilungen Konsens und Konflikt sowie Migration einer von drei Forschungsbereichen des Instituts. Das DeZIM vergibt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle (im Umfang von 100%, E14/E15 TVöD (Bund)) einer:

Abteilungsleitung
für den Bereich „Integration“

Ihr Profil

Die Abteilungsleitung verfügt über eine überdurchschnittliche Promotion in den Disziplinen Politik- oder Sozialwissenschaften, Ökonomie, Psychologie oder in verwandten Disziplinen. Darüber hinaus kann sie ausgewiesene quantitative und/oder qualitative Methodenkenntnisse vorweisen. Sie ist im Feld der Integrationsforschung bereits international etabliert und hat sich durch einschlägige Forschungspublikationen ausgezeichnet. Erfahrungen in der Leitung von Forschungsprojekten und in der Arbeit mit interdisziplinären Teams werden vorausgesetzt.

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Prozesse und Mechanismen der kognitiven, strukturellen, sozialen und emotionalen Integration
  • Kulturelle, ethnische, religiöse, regionale und nationale Differenzen, insbesondere in Hinblick auf Jugendliche, ältere Menschen und im Geschlechtervergleich
  • Integration im familiären Kontext und Prozesse der intergenerationalen Transmission
  • Allgemeine Integrationstheorien und theoretische Ansätze in Teilaspekten der Integration

Weitere Anforderungen für eine erfolgreiche Bewerbung

  • Erfahrung in der Personalführung mit teamorientierter Leitung, exzellente soziale Kompetenzen sowie eine ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • Erfahrung im Wissenschaftsmanagement und der Nachwuchsförderung
  • Analytische und strategische Fähigkeiten und Entscheidungskompetenzen, insbesondere die Fähigkeit konzeptionellen Denkens und programmatischer Umsetzung
  • Erfahrung in der Einwerbung und Leitung drittmittelfinanzierter Forschungsprojekte mit regionalen, nationalen und internationalen Partnerinstitutionen
Die Bereitschaft zur Präsenz am Dienstort Berlin und zu nationalen und internationalen Dienstreisen wird vorausgesetzt.

Wir bieten Ihnen

Die Stelle ist vorerst bis zum 31. Dezember 2018 befristet. Bei entsprechender Mittelbewilligung wird sie um weitere zwei Jahre verlängert und kann später ggf. dauerhaft besetzt werden. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifizierung und persönlichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe E14/E15 TVöD (Bund). Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Das DeZIM strebt einen ausgewogenen Geschlechteranteil an und fordert entsprechend qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei ent­sprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Bitte bewerben Sie sich mit Lebenslauf, Zeugniskopien (einschließlich Promotionszeugnis und/oder Dissertationsgutachten), Schriftenverzeichnis und einer Skizze (eine Seite) möglicher Forschungsinhalte, die Sie am Institut verfolgen möchten. Bitte senden Sie die Unterlagen bis zum 30. April 2018 in elektronischer Form an folgende Adresse: info@dezim-institut.de unter Nennung der Kennziffer PR/01/18.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Anne-Kathrin Will (info@dezim-institut.de).

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.