Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Wirtschaft, Management, Verwaltung Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungs-, Referatsleitung Bremen Öffentliche Verwaltung, Bund, Länder & Kommunen

  • Abteilungsleitung (w/m/d) der Abteilung 4 - Schulamt Stadtgemeinde Bremen

    18.07.2022 Die Senatorin für Kinder und Bildung Bremen Abteilungsleitung (w/m/d) der Abteilung 4 - Schulamt Stadtgemeinde Bremen - Die Senatorin für Kinder und Bildung - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Abteilungsleitung (w/m/d) der Abteilung 4 - Schulamt Stadtgemeinde Bremen

Veröffentlicht am
18.07.2022
Vollzeit-Stelle
Die Senatorin für Kinder und Bildung
Bremen
Freie Hansestadt Bremen - Logo
Bei der Senatorin für Kinder und Bildung ist unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe die Position der

Abteilungsleitung (w/m/d)
der Abteilung 4 – Schulamt Stadtgemeinde Bremen

Besoldungsgruppe B 3 BremBesO bzw. 
Beschäftigte werden außertariflich vergütet
(Kennziffer 4 2022)

unbefristet mit voller Arbeitszeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Da es sich um eine leitende Funktion im Sinne des § 5 Bremisches Beamtengesetz handelt, wird zunächst eine Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe für die Dauer von zwei Jahren vorgenommen. Tarifbeschäftigte erhalten zunächst einen für zwei Jahre befristeten außertariflichen Vertrag (Führung auf Probe). 
In der Abteilung „Schulamt Stadtgemeinde Bremen“ erfolgt die Planung und Sicherstellung der Unterrichtsversorgung und des Schulbetriebs für die allgemeinbildenden öffentlichen Schulen der Stadtgemeinde Bremen. 
Die Abteilung führt die staatliche Schulaufsicht für die öffentlichen allgemeinbildenden Schulen des Landes Bremen. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Belange der Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule sowie die Ganztagsentwicklung. 
Die Abteilungsleitung leitet und vertritt die Abteilung im Rahmen der Vorgaben in eigener Verantwortung und ist zuständig für die Grundsatzfragen der Abteilung.
Der Arbeitsplatz umfasst im Wesentlichen die folgenden Aufgaben:
  • Leitung der Abteilung 
  • Bildungspolitische und pädagogische Grundsatzangelegenheiten
  • Unterstützung der Behördenleitung
  • Vertretung der Abteilung nach innen und außen
  • Gesamtverantwortung für die Ergebnisse der Abteilung
  • Koordination und Gesamtverantwortung für die abteilungsbezogenen Haushaltsfragen
  • Projektmanagement
Formale Anforderungen:
Beamt:innen:
  • Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Bildung/pädagogischer Verwaltungsdienst, nachgewiesen durch eine 1. und 2. Staatsprüfung für ein Lehramt an Schulen oder eine gleichwertige Qualifikation
  • Mehrjährige nachgewiesene Leitungserfahrung in größeren Organisationseinheiten, vorzugsweise in einer Ministerialverwaltung im Bildungsbereich
Tarifbeschäftigte:
  • 1. und 2. Staatsprüfung für ein Lehramt an Schulen
  • Mehrjährige nachgewiesene Leitungserfahrung in größeren Organisationseinheiten, vorzugsweise in einer Ministerialverwaltung im Bildungsbereich
Weitere fachliche und außerfachliche Erwartungen:
  • Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit überregionalen Gremien, Arbeitskreisen und Interessenvertretungen
Gesucht wird eine kompetente und engagierte Persönlichkeit, die analytisches Denken mit
strategischem Planen und zielgerichtetem Handeln verbindet und ein hohes Maß an Überzeugungskraft, Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsbereitschaft und Konfliktfähigkeit besitzt.
Wir bieten Ihnen:
Vielseitige Aufgaben
Wir bieten Ihnen eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche Bremens mitgestalten können.
Work-Life-Balance
Wir sind ausgezeichnet familienfreundlich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten in Teilzeit oder Vollzeit und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Außerdem gehören 30 Tage Erholungsurlaub und der Ausgleich von Überstunden in Freizeit bei uns zum Standard.
Weiterentwicklung
Wir bieten Ihnen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, mit denen Sie sich in Ihren fachlichen und persönlichen Kompetenzen weiterentwickeln können.
Gesundes Arbeiten
Unser Gesundheitsmanagement bietet Ihnen u.a. vergünstigte Firmenfitness (qualitrain), besondere Aktionen wie Firmenläufe sowie interne gesundheitsfördernde Angebote.
Zentrale Lage
Gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln, für die wir Ihnen ein vergünstigtes Jobticket der VBN bzw. BSAG zur Verfügung stellen.
Betriebliche Altersversorgung
Tarifbeschäftigte werden in der betrieblichen Altersvorsorge der VBL zusatzversichert, dies bietet die Basis für eine lebenslange Betriebsrente.
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen (u. a. Anschreiben, Lebenslauf, aktuelles Arbeitszeugnis/dienstliche Beurteilung, Zeugnisse der Studien- oder Ausbildungsabschlüsse, ein Foto ist nicht beizufügen)
bis zum 08.08.2022
direkt per E-Mail: karriereportal.skb@bildung.bremen.de
bei
Die Senatorin für Kinder und Bildung
OKZ: 112-11
Rembertiring 8-12
28195 Bremen
Kennziffer: 4 2022 (bitte unbedingt angeben)
Für nähere fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Staatsrat Klieme (Tel. 0421/361 2727) sowie zum Bewerbungsverfahren Frau Schmidt (Tel. 0421/361 2475) zur Verfügung.
Bewerbungshinweise:
Für Bewerber:innen des öffentlichen Dienstes der Freien Hansestadt Bremen:

Die Auswahl erfolgt gem. Art. 33 Abs. 2 Grundgesetz entsprechend der Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung der Bewerber:innen. Um eine bessere Vergleichbarkeit der Leistungsbeurteilung zu erzielen, wird sowohl von verbeamteten als auch von tarifbeschäftigten Mitarbeiter:innen um Einreichung einer dienstlichen Beurteilung (nicht älter als 1 Jahr) gebeten. Dies ist bis zu 2 Wochen nach Bewerbungsfrist möglich.
Für Bewerber:innen des allgemeinen Arbeitsmarktes (extern):
Die Vorlage einer aktuellen dienstlichen Beurteilung für Beamt:innen bzw. eines aktuellen Arbeitszeugnisses für Beschäftigte (nicht älter als ein Jahr) Ihres derzeitigen Arbeitgebers (falls Sie sich in Elternzeit befinden oder im Moment keiner Tätigkeit nachgehen, reichen Sie bitte ein Arbeitszeugnis oder eine dienstliche Beurteilung Ihrer letzten Tätigkeit ein) ist für das weitere Verfahren zwingend erforderlich. Eine Einreichung ist bis zu 2 Wochen nach Bewerbungsfrist möglich. 
Wenn Sie Beamt:in bzw. Beschäftigte:r im öffentlichen Dienst sind, geben Sie bitte Ihr derzeitiges Statusamt bzw. Ihre derzeitige Entgeltgruppe an.

Schwerbehinderte Bewerber:innen haben bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung Vorrang. 

Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen, wenn sie die gleiche Qualifikation wie männliche Bewerber haben, vorrangig zu berücksichtigen; sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. 

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
Sie finden weitere Bewerbungshinweise und Informationen bezüglich Ihrer Bewerbung, dem Auswahlverfahren etc. unter folgendem Link: Die Senatorin für Kinder und Bildung - FAQ (bremen.de)

Datenschutz:
Sofern Sie sich bewerben, werden nur die Daten verarbeitet, die im Rahmen der Auswahlverfahren benötigt werden. Dies können Kontaktdaten, alle mit der Bewerbung in Verbindung stehenden Daten (Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationen, Antworten auf Fragen etc.) sein. Die Rechtsgrundlage hierfür ergibt sich aus § 12 Bremisches Datenschutzgesetz i. V. m §§ 85 bis 92 des Bremischen Beamtengesetzes. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte übermittelt.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.