Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) zählt mit ihren derzeit rund 34.000 Studierenden (an 9 Standorten und 3 Campus) und 9.000 kooperierenden Unternehmen und sozialen Einrichtungen zu den größten Hochschulen des Landes.
Der Standort Mosbach bietet gemeinsam mit seiner Außenstelle Bad Mergentheim 37 Studienangebote in den Fakultäten Wirtschaft und Technik an. Zum Studienjahr 2020/2021 studieren 3.400 Studierende an der DHBW Mosbach.
Aufgabengebiet:
Die Mitarbeit bei der inhaltlichen und strategischen Weiterentwicklung des Studiengangs im Bereich der Qualität der Lehre, der Digitalisierung und der Mediendidaktik sollen Schwerpunkte der Tätigkeiten ausmachen.
Ziel ist es, neue Lehr- und Lernmethoden einzuführen und die Digitalisierung im Studiengang voranzutreiben. Hierzu sind Absprachen mit Professor*innen sowie nebenberuflichen Lehrbeauftragten, die Durchführung von Qualitätszirkeln und die Analyse von Digitalisierungsthemen notwendig.
Eine Analyse von vergleichbaren Studienangeboten innerhalb der deutschen Hochschullandschaft zählt ebenso zu den Aufgaben wie die Erhebung der Bedürfnisse unserer Dualen Partner.
Zum Aufgabengebiet gehören auch die Durchführung von Lehrveranstaltungen und die Betreuung von Studierenden bei Studien- und Bachelorarbeiten. Bei allen Tätigkeiten findet eine enge Abstimmung mit der Studiengangsleitung statt.
Ihr Profil:
- Voraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise im ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Bereich, idealerweise im Bauingenieurwesen.
- Eine selbstständige, flexible und engagierte Arbeitsweise ist erforderlich.
- Freude im Umgang mit jungen Leuten wird als selbstverständlich vorausgesetzt.
- Berufserfahrung im akademischen Bereich ist von Vorteil.
- Sehr gute Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau der Stufe B2, gewünscht C1 in Wort und Schrift werden erwartet.
Fachliche Auskünfte erteilt:
Frau Prof. Dr. Simons, Tel.: 06261/939-581
Unser Angebot:
- Vergütung je nach Qualifikation maximal bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit bei 50 % Teilzeit 19,75 Stunden
- Besetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Befristung auf 3 Jahre
- Großzügige Gleitzeitregelung und flexible Arbeitszeitmodelle
- Anbindung zum ÖPNV, Zuschuss zum JobTicket BW
- Vielfältige Angebote unseres internen Fortbildungs- und Gesundheitsmanagements
- Zuschuss zum Mittagessen
Für die Stelle gilt:
Grundsätzlich sind die Stellen der DHBW Mosbach teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Es werden die Grundsätze des AGG beachtet.
Aufgrund der derzeitigen Corona-Einschränkungen wird das Bewerbungsverfahren in digitaler Form bearbeitet und Bewerbungsgespräche entweder in virtueller Form abgehalten oder mit den entsprechenden Hygienemaßnahmen durchgeführt. Die Entscheidung dazu treffen wir je nach aktueller Situation und werden Sie dazu während des Besetzungsverfahrens informieren. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (idealerweise in einer PDF-Datei) unter Angabe des Kennzeichens bitte bis zum
12.02.2021 per E-Mail an:
bewerbungen_mos@mosbach.dhbw.de
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach
Verwaltung
Lohrtalweg 10
74821 Mosbach
Weitere Auskünfte erteilt Frau Niemann, Tel.: 06261/939-520.