Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden bietet medizinische Betreuung auf höchstem Versorgungsniveau an und deckt das gesamte Spektrum der modernen Medizin ab. Es vereint 26 Fachkliniken, 17 interdisziplinäre Zentren und vier Institute, die eng mit den klinischen und theoretischen Instituten der Medizinischen Fakultät zusammenarbeiten. Mit 1.410 Betten und 201 Plätzen für die tagesklinische Behandlung von Patienten ist es eines der größten Krankenhäuser in Sachsen und zugleich das einzige Krankenhaus der Maximalversorgung in Ostsachsen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als
Assistenz des Vorstandsbeauftragten NCT / UCC (w/m/d)
in Vollzeitbeschäftigung , befristet für zunächst 24 Monate mit der Option auf Verlängerung zu besetzen.
Sie unterstützen den NCT / UCC Beauftragten im Tagesgeschäft. Dazu gehört neben der Organisation, Koordination und Vorbereitung von Terminen, die Mitwirkung (zusammenstellen und bewerten) an der monatlichen Berichterstattung für den UKD-Vorstand, die inhaltliche Vor- und Nachbereitung von Sitzungen einschließlich Protokollführung, Bearbeitung und Überwachung der sich ergebenden Aufgaben, die selbstständige Kostenüberwachung der UKD-seitigen NCT Kostenstellen gemäß Vorgabe des Vorstandsbeauftragten sowie die Zusammenstellung und Vorprüfung der jährlichen Kostenabrechnung. Sie sind zuständig für die administrative Verknüpfung / Koordination der Geschäftsbereiche und der Beauftragten (z. B. Strahlenschutz, Arbeitssicherheit etc.) an das NCT / UCC. Desweitern für die Überwachung und Koordination von anfallenden Baumaßnahmen für die Gebäude Haus 136, 31 und 31C in Abstimmung mit dem NCT / UCC Beauftragten, den Nutzern, den Objektmanagern und den Geschäftsbereichen der Verwaltung. Sie verwalten die Schließgruppenberechtigungen.
Eine weitere Aufgabe ist Ihre Mitarbeit bei der Klärung rechtlicher Aspekte der NCT Kooperation sowie die Koordination von Vertragsgestaltungen. Sie sind durch regelmäßige Präsenz im NCT / UCC Ansprechpartner*in und erteilen Auskünfte an Mitarbeiter*innen sowie externe Partner, erstellen und überarbeiten z. B. Präsentationsunterlagen und übernehmen die Aktenführung sowie Ablage wichtiger Dokumente. Zusätzlich gehören weitere administrative Aufgaben, z. B. die Weiterentwicklung im Sinne der Optimierung der administrativen Prozesse NCT / GB, die selbstständige Bearbeitung von Projektaufgaben, die Organisation von internen und externen Veranstaltungen sowie Terminabstimmungen in Ihren Verantwortungsbereich.
Ihr Profil:
- erfolgreich abgeschlossene/-s Studium / Berufsausbildung im Bereich kaufmännischen Bereich oder vergleichbare Ausbildung
- sehr gutes Organisationstalent, Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind Voraussetzung
- sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
- Flexibilität sowie selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
- mehrjährige Berufserfahrung im klinischen oder wissenschaftlichen Umfeld
- umfangreiche Kenntnisse der Arbeitsweise und Abläufe einer Klinik und/oder Forschungseinrichtung
- selbstständiges Arbeiten, hohe soziale Kompetenz, strukturübergreifendes Denken
- sehr gute Fähigkeiten im Umgang mit allen gängigen Computerprogrammen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:
- Tätigkeit in einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Umfeld mit einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre
- Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen und dynamischen Team
- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
- Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
- Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
- Teilnahme an berufsorientierten Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer Carus Akademie
- Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblichen Altersvorsorge
- Nutzung unseres Jobtickets für die öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden und Umland
Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise
online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online
bis zum 17.01.2021 unter der
Kennziffer UCC0720377 zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Herrn Stefan Pieck unter 0351-458-5288 oder per E-Mail:
stefan.pieck@uniklinikum-dresden.de