Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

8 Stellenangebote zu
Informatik Professor/in Hessen Hochschule

  • Assistenzprofessur (W1) für Semantik und Verifikation paralleler Systeme

    08.03.2018 Technische Universität Darmstadt Darmstadt Assistenzprofessur (W1) für Semantik und Verifikation paralleler Systeme - Technische Universität Darmstadt - Logo
  • Top Job

    Professur für Digitale Forensik / IT-Forensik

    15.01.2021 Hochschule Fresenius Idstein Professur für Digitale Forensik / IT-Forensik - Hochschule Fresenius - Logo
  • Top Job

    Vertretungsprofessur (W2) für das Lehrgebiet Angewandte Informatik, insb. Medieninformatik

    30.12.2020 Hochschule Fulda Fulda Vertretungsprofessur (W2) für das Lehrgebiet Angewandte Informatik, insb. Medieninformatik - Hochschule Fulda - Logo
  • Professur (W3) "Verteilte Systeme"

    14.01.2021 Universität Kassel Kassel
  • Professur (W2) Informatik mit Schwerpunkt Bioinformatik

    21.01.2021 Technische Hochschule Mittelhessen Gießen Gießen
  • Professuren in der Fakultät Technology and Engineering

    18.01.2021 Steinbeis-Hochschule deutschlandweit
  • Professur UX Design

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Professur (W2) "Technische Informatik und Security"

    07.01.2021 Hochschule RheinMain Wiesbaden
  • Professur im Dualen Studium - Wirtschaftsinformatik

    30.12.2020 IUBH Internationale Hochschule verschiedene Einsatzorte
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Assistenzprofessur (W1) für Semantik und Verifikation paralleler Systeme

Veröffentlicht am
08.03.2018
Bewerbungsfrist
22.04.2018
Vollzeit-Stelle
Technische Universität Darmstadt
Darmstadt

Bild-0

Am Fachbereich Informatik der Technischen Universität Darmstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle für die Dauer von 6 Jahren zu besetzen:

Assistenzprofessur (W1) für Semantik und Verifikation paralleler Systeme (Kenn-Nr. 115)

Diese Professur wird im Rahmen des kürzlich bewilligten LOEWE-Schwerpunkts Software-Factory 4.0 (www.software-factory-4-0.de) geschaffen und soll diesen verstärken. Außerdem soll sie den Bereich Formale Methoden in der theoretischen Informatik und den Fachbereichsschwerpunkt Massiv Parallele Softwaresysteme komplementär stärken.

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die in der Forschung im Bereich Semantik und Verifikation paralleler Systeme ausgewiesen ist und ihr Forschungsprofil in Zukunft mit innovativen Themen aus diesem Bereich ausweiten und vertiefen möchte.
Beispiele für relevante Themen sind
  • Theorie nebenläufiger Systeme
  • Konstruktion und Validierung schwacher Speichermodelle
  • Formale Modellierung paralleler Systeme
  • Programmanalysen für Programme mit Multi-threading
  • Semantik paralleler Programmiersprachen
  • Separation Logic
  • Verifikation parallelisierter Programme
Von der zukünftigen Stelleninhaberin oder dem zukünftigen Stelleninhaber wird die Fähigkeit zur eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit, nachgewiesen durch einschlägige Publikationen in internationalen Konferenzen und Zeitschriften, erwartet. Internationale Vernetzung und Erfahrung in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten sind wünschenswert. Außerdem wird die Fähigkeit und Bereitschaft zur disziplinären und interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Arbeitsgruppen und die Mitwirkung bei der Ausgestaltung und Durchführung des LOEWE-Schwerpunkts erwartet.

Bewerberinnen/Bewerber müssen ein Hochschulstudium erfolgreich absolviert haben und promoviert sein. Die Dauer der wissenschaftlichen Tätigkeit nach der Promotion soll vier Jahre nicht überschreiten. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des § 64 Abs. 3 Hessisches Hochschulgesetz (HHG). Die Assistenzprofessur ist ausgestaltet als Qualifikationsprofessur gemäß § 64 HHG. Tenure-Track ist nicht vorgesehen.

Die Einstellung erfolgt in einem Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von sechs Jahren. Die Besoldung erfolgt nach der W-Besoldung (Besoldungsgruppe W1 Hessisches Besoldungsgesetz). Eine vergleichbare Anstellung im Angestelltenverhältnis ist möglich.

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerberinnen oder Bewerber mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Die Technische Universität Darmstadt ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und verfügt über ein Dual Career Programm.

Weitere Auskünfte erteilt: Prof. Dr. Heiko Mantel, Fachbereich Informatik, TU Darmstadt, Hochschulstraße 10, 64289 Darmstadt, E-Mail: mantel@cs.tu-darmstadt.de. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Publikationsverzeichnis, Zusammenfassung bisheriger und geplanter Forschungs- und Lehrtätigkeiten, Sonderdrucke von 3-5 ausgewählten Veröffentlichungen) werden erbeten bis spätestens 22.04.18 (später eingehende Bewerbungen können berücksichtigt werden) an folgende Adresse: TU Darmstadt, Dekanat des Fachbereichs Informatik, Hochschulstraße 10, 64289 Darmstadt oder per E-Mail an: dekanat@informatik.tu-darmstadt.de

Bewerbungsfrist: 22. April 2018

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.