Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Wirtschaft, Management, Verwaltung Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungsleitung Nordrhein-Westfalen Hochschule

  • Dezernent (m/w) für den Bereich Finanzen

    25.10.2018 Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Bonn Dezernent (m/w) für den Bereich Finanzen - Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Logo
  • Leitung (m/w/d) des Dezernats Finanzmanagement

    18.01.2021 Fachhochschule Südwestfalen Iserlohn Leitung (m/w/d) des Dezernats Finanzmanagement - Fachhochschule Südwestfalen - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Dezernent (m/w) für den Bereich Finanzen

Veröffentlicht am
25.10.2018
Bewerbungsfrist
30.11.2018
Vollzeit-Stelle
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Bonn
logo
Die Universität Bonn ist eine moderne Forschungsuniversität mit internationaler Strahlkraft. Als große Volluniversität dient sie der umfassenden Wissensschöpfung durch starke Grund­lagen­forschung sowie der Ausbildung des Nachwuchses für alle Bereiche der Gesellschaft. Sie ist zugleich ein Ort des rationalen und kritischen Dialogs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft sowie des Wissenstransfers in die Gesellschaft.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die unbefristete Stelle einer/eines

Dezernentin oder Dezernenten
für den Bereich Finanzen

(bis Besoldungsgruppe A 16 LBesO NRW oder
vergleichbares Arbeitsverhältnis)

in Vollzeit zu besetzen.
Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber ist verantwortlich für das gesamte Finanz- und Rech­nungs­wesen der Universität Bonn sowie für die Zentrale Beschaffung. Seit dem Haushaltsjahr 2017 erfolgt Wirtschaftsführung und Rechnungslegung nach den handelsrechtlichen Vorgaben. Die Bilanzsumme beträgt rund EUR 500 Mio.; der Gesamtetat beläuft sich auf rund EUR 670 Mio. p. a.. Aktuell führt die Hochschule eine neue ERP-Software ein, die ihren Produktivbetrieb zum 1. Januar 2019 aufnehmen wird.
Ihre Aufgaben
  • Leitung des Dezernats Finanzen, bestehend aus den Abteilungen Internes Rech­nungs­wesen, Externes Rechnungswesen und Zentrale Beschaffung mit rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,
  • Verantwortung für Finanz-, Rechnungswesen- und Haushaltsfragen für Einrichtungen der Universität, für zuständige Ministerien sowie für die Wirtschaftsprüfung,
  • Verantwortung für die Planung und Bewirtschaftung des Haushalts der Universität Bonn inklusive Personal- und Drittmittel,
  • Verantwortung für das Rechnungswesen sowie für die Erstellung des Monats-, Quartals- und Jahresabschlusses,
  • Verantwortung für das Finanzreporting, Analysen und Ad hoc-Berichte,
  • strategische Weiterentwicklung und Optimierung der Finanzprozesse der Hochschule,
  • Beratung der Hochschulleitung in Haushalts- und Finanzangelegenheiten,
  • Anwendung und strategische Weiterentwicklung des SAP-ERP-Systems.
Ihr Profil
  • ein erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges Universitätsstudium, vorzugsweise der Wirtschaftswissenschaften,
  • nachgewiesene mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Finanzwesen und Controlling,
  • nachgewiesene mehrjährige Führungs- und Managementkompetenzen,
  • fundierte Kenntnisse der kaufmännischen Buchführung und der Rechnungslegung nach HGB,
  • Kenntnisse des Zuwendungs- und Haushaltsrechts,
  • ein sehr hohes Maß an Führungskompetenz gepaart mit Teamfähigkeit,
  • Überzeugungsfähigkeit und Verhandlungsgeschick,
  • ausgeprägte Kommunikations-, Moderations- und Konfliktfähigkeit sowie Lösungsorientierung,
  • analytisches, strategisches und ganzheitliches Denken verbunden mit einer zielorientierten und strukturierten Vorgehensweise,
  • ein hohes Maß an Serviceorientierung und Eigeninitiative,
  • Erfahrungen in der Gestaltung von Prozessen und Organisationsstrukturen sowie im Change Management,
  • wünschenswert sind Erfahrungen im öffentlichen Dienst bzw. mit Funktionsabläufen und Organisationsstrukturen von Hochschulen,
  • umfassende IT-Kenntnisse, insbesondere Erfahrungen in der Anwendung und Weiter­ent­wicklung eines SAP-Systems,
  • sehr gute englische Sprachkenntnisse,
  • Zielorientierung, Verantwortungsbewusstsein, strategisches Denken und Handeln.
Wir bieten
  • die Chance, in einer zentralen Funktion die Zukunft der Universität mitzugestalten,
  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einer der größten Arbeitgeberinnen der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • flexible Arbeitszeiten,
  • ggf. betriebliche Altersversorgung (VBL; gilt nur für Angestellte),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • eine sehr gute Verkehrsanbindung bzw. die Möglichkeit, ein VRS-Großkundenticket zu erwerben oder kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • eine umfassende Einarbeitung,
  • eine unbefristete Stelle, die nach Entgeltgruppe 15 TV-L bzw. Besoldung bis Besoldungs­gruppe A15 LBesO vergütet wird. Eine Beförderungsmöglichkeit bis Besoldungsgruppe A 16 LBesO ist vorhanden.
Voraussetzung für die Übernahme in ein Beamtenverhältnis ist die Lauf­bahnbefähigung für den all­gemeinen Verwaltungsdienst (Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt) oder der Besitz gleich­wer­tiger Kenntnisse, die Sie in geeigneter Form nachweisen. Die Altersgrenze für eine Einstellung oder Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe ist das 42. Lebensjahr. Anderenfalls erfolgt die Einstellung in ein vergleichbares Arbeitsverhältnis nach dem Tarifvertrag der Länder.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familien­ge­rechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aus­sage­kräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30.11.2018 unter Angabe der Kennziffer 120/18/2.42 aus technischen Gründen ausschließlich in einer PDF-Datei per E-Mail an bewerbung3.4@verwaltung.uni-bonn.de. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Kanzler der Universität Bonn, Herrn Holger Gottschalk (Tel.: 0228/73-7263, E-Mail: kanzler@verwaltung.uni-bonn.de).

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.