FORSCHUNGSERGEBNISSE IN INNOVATIONEN UMSETZEN IST IHR
THEMA? WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE
SPANNENDE TÄTIGKEIT IM BEREICH TECHNOLOGIEMARKETING
UND GESCHÄFTSMODELLE ALS
DIREKTORIN / DIREKTOR
TECHNOLOGIEMARKETING
Der Vorstandsbereich Technologiemarketing und Geschäftsmodelle unterstützt
systematisch den Technologietransfer bei Fraunhofer und entwickelt die zentralen
Transferwege - Auftragsforschung, IP-Kommerzialisierung, Ausgründungen und
Weiterbildung - kontinuierlich weiter. Als Direktor/-in der Hauptabteilung Technologiemarketing
berichten Sie direkt an den zuständigen Vorstand und verantworten die
Geschäftstätigkeit der Abteilungen Corporate Business Development und Marketing,
Fraunhofer Academy und Fraunhofer-Marketing-Netzwerk. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf
dem Aufbau und der strategischen Ausgestaltung des Portfolios institutsübergreifender
Projekt-Initiativen an der Schnittstelle zur Wirtschaft durch Initiierung, Akquisition und
Begleitung profilgebender F&E-Projekte. Damit soll die Position von Fraunhofer als
führender Technologiepartner der Unternehmen in Deutschland und Europa systematisch
ausgebaut und die Transferstrategie der Fraunhofer-Gesellschaft maßgeblich
weiterentwickelt werden. Unter Berücksichtigung des Portfolios treiben Sie außerdem
den Ausbau industriespezifischer Weiterbildungsangebote der Fraunhofer Academy
sowie der Akquisitions- und Strategie-Beratungen des Fraunhofer-Marketing-Netzwerks
für die Institute der Fraunhofer-Gesellschaft voran.
Was Sie mitbringen
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium und Promotion in
den Ingenieur- oder Naturwissenschaften
- Langjährige, erfolgreiche Berufserfahrung in der angewandten Forschung oder in zum
Aufgabenspektrum passenden Bereichen der Wirtschaft, idealerweise mit Bezug zu
verschiedenen Technologiebereichen und Branchen, davon mehrere Jahre als
Führungskraft
- Breites und fundiertes Verständnis zentraler und für die deutsche sowie europäische
Wirtschaft relevanter Technologieentwicklungen und F&E-Bedarfe
- Stärken in der Initiierung und im Management komplexer Technologieprojekte oder
technologischer Produktlinien und nachgewiesener Erfolg in der Projektakquisition
bzw. im Aufbau neuer Geschäftsfelder mit F&E-Bezug
- Kenntnis der Forschungslandschaft in Deutschland und im Ausland
- Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und unternehmerisches Denken
- Hohe Belastbarkeit und Bereitschaft zu Dienstreisen
- Verhandlungssicheres Englisch
Was Sie erwarten können
- Attraktive und anspruchsvolle Aufgabe mit viel Raum für eigenverantwortliches
Arbeiten in Europas führender Organisation für angewandte Forschung
- Zusammenarbeit mit dem Vorstand und den Institutsleiterinnen und Institutsleitern der
Fraunhofer-Gesellschaft in strategisch bedeutsamen Initiativen und Kooperationen
- Aufbau und Vertiefung von Kontakten auf höchster Ebene zu Unternehmen und zur
öffentlichen Hand
- Fachliche und disziplinarische Führung der Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter
in der Hauptabteilung Technologiemarketing
Die Vergütung erfolgt außertariflich.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und
Männern.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa.
Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit,
Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten
Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Bitte bewerben Sie sich online unter:
http://s.fhg.de/technologiemarketing
Oder richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen unter
Angabe der Kennziffer
Zentrale-2016-334 an:
Fraunhofer-Gesellschaft e. V.
Hansastr. 27c
80686 München
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Prof. Dr. rer. nat. Georg Rosenfeld
Vorstand für Technologiemarketing und Geschäftsmodelle
Telefon: +49 89 1205-4000, E-Mail:
georg.rosenfeld@zv.fraunhofer.de
Informationen über die Fraunhofer-Gesellschaft finden Sie im Internet unter:
http://www.fraunhofer.de