Doktorand (w/m/d) (75%)
für das ifo Zentrum für Bildungsökonomik
Für das ifo Zentrum für Bildungsökonomik suchen wir zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine*n Doktorand*in zur Promotion im Fach VWL am
Lehrstuhl des Bereichsleiters Prof. Dr. Ludger Wößmann an der LMU
sowie für die Mitarbeit in Forschungsprojekten auf dem Gebiet der
Bildungsökonomik.
Das ifo Institut gehört zu den
führenden Wirtschaftsforschungsinstituten in Europa. Es bearbeitet
auf wissenschaftlich höchstem Niveau und mit internationaler
Ausstrahlung wirtschaftlich und wirtschaftspolitisch relevante
Fragestellungen und entwickelt forschungsbasierte
Handlungsempfehlungen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Über
seine fünf Handlungsfelder – Forschung, Nachwuchsförderung,
Politikberatung, Beteiligung an öffentlichen Debatten und
Information/Service – trägt es dazu bei, unter sich ständig
ändernden Rahmenbedingungen nachhaltigen wirtschaftlichen Wohlstand
und gesellschaftliche Teilhabe zu wahren und zu steigern.
Das ifo Zentrum für Bildungsökonomik untersucht die Ursachen und
Wirkungen von Bildung aus ökonomischer Sicht. Mit
bildungspolitischen Analysen zu Wohlstand und Chancengleichheit
möchte es zu einem besseren Verständnis beitragen, wie der Staat die
Menschen dazu befähigen kann, von den Chancen einer offenen
Gesellschaft zu profitieren.
Nähere Information zum ifo Institut und zur Karriere finden Sie auf
https://www.ifo.de/ueber-uns/ifo-Karriere.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit in Forschungsprojekten auf dem Gebiet der
Bildungsökonomik, insb. ökonometrische Analysen internationaler
Bildungstests
- Promotion im Fach VWL am Lehrstuhl des Bereichsleiters Prof.
Dr. Ludger Wößmann an der LMU
- Teilnahme an der strukturierten Doktorand*innenausbildung
der Munich Graduate School of Economics an der LMU
Ihre Qualifikation
- Mit sehr gutem Ergebnis abgeschlossenes Masterstudium der
Volkswirtschaftslehre
- Solide Kenntnisse der theoretischen Grundlagen der VWL, der
einschlägigen empirischen Methoden und der Bildungs- und/oder
Arbeitsmarktökonomik
- Ausgezeichnete Sprach- und Formulierungskenntnisse in
Englisch
- Gute Deutschkenntnisse sind von Vorteil
Unser Angebot
- Umfassende wissenschaftliche Weiterqualifizierung an einer
der besten deutschen VWL-Fakultäten verbunden mit der Einbindung
in die politikorientierte empirische Wirtschaftsforschung eines
der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Europa und
intensiven internationalen Erfahrungen
- Vergütung angelehnt an den Tarifvertrag für den öffentlichen
Dienst der Länder (75%, TV-L E13)
- Befristung auf zunächst drei Jahre, mit Option auf
Verlängerung
- Viele Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Umzugskostenzuschuss für Mitarbeiter*innen, die aus dem
Ausland zuziehen
- Deutschkurse für Mitarbeiter*innen ohne Deutschkenntnisse
Das ifo Institut fördert die berufliche Gleichstellung unabhängig
von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung,
Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Es strebt eine Erhöhung
des Frauenanteils in der Forschung an und ermuntert Frauen deshalb
ausdrücklich, sich zu bewerben.
Ihre Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich mit der
Kennziffer 2020-001 BI-Dok
bis zum 9. Februar 2020 vorzugsweise per E-Mail in einer pdf-
Datei bei
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V.
Poschingerstraße 5, 81679 München
www.ifo.de
E-Mail:
recruiting@ifo.de
Bitte fassen Sie Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse in einer .pdf-Datei zusammen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
recruiting@ifo.de.